matheraum.de
Raum für Mathematik
Offene Informations- und Nachhilfegemeinschaft

Für Schüler, Studenten, Lehrer, Mathematik-Interessierte.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Hochschulmathe
  Status Uni-Analysis
    Status Reelle Analysis
    Status UKomplx
    Status Uni-Kompl. Analysis
    Status Differentialgl.
    Status Maß/Integrat-Theorie
    Status Funktionalanalysis
    Status Transformationen
    Status UAnaSon
  Status Uni-Lin. Algebra
    Status Abbildungen
    Status ULinAGS
    Status Matrizen
    Status Determinanten
    Status Eigenwerte
    Status Skalarprodukte
    Status Moduln/Vektorraum
    Status Sonstiges
  Status Algebra+Zahlentheo.
    Status Algebra
    Status Zahlentheorie
  Status Diskrete Mathematik
    Status Diskrete Optimierung
    Status Graphentheorie
    Status Operations Research
    Status Relationen
  Status Fachdidaktik
  Status Finanz+Versicherung
    Status Uni-Finanzmathematik
    Status Uni-Versicherungsmat
  Status Logik+Mengenlehre
    Status Logik
    Status Mengenlehre
  Status Numerik
    Status Lin. Gleich.-systeme
    Status Nichtlineare Gleich.
    Status Interpol.+Approx.
    Status Integr.+Differenz.
    Status Eigenwertprobleme
    Status DGL
  Status Uni-Stochastik
    Status Kombinatorik
    Status math. Statistik
    Status Statistik (Anwend.)
    Status stoch. Analysis
    Status stoch. Prozesse
    Status Wahrscheinlichkeitstheorie
  Status Topologie+Geometrie
  Status Uni-Sonstiges

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
StartseiteMatheForenKomplexität & BerechenbarkeitLaufzeit Ford Fulkerson
Foren für weitere Schulfächer findest Du auf www.vorhilfe.de z.B. Deutsch • Englisch • Französisch • Latein • Spanisch • Russisch • Griechisch
Forum "Komplexität & Berechenbarkeit" - Laufzeit Ford Fulkerson
Laufzeit Ford Fulkerson < Komplex. & Berechnb. < Theoretische Inform. < Hochschule < Informatik < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Komplexität & Berechenbarkeit"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Laufzeit Ford Fulkerson: Tipp
Status: (Frage) überfällig Status 
Datum: 15:30 Mo 13.04.2009
Autor: fin129

Aufgabe
Wir betrachten Netzwerke, in denen jeder Knoten außer der
Quelle und der Senke Ingrad 1 hat. Zeigen Sie, dass der Ford-Fulkerson-Algorithmus
auf solchen Netzwerken polynomielle Laufzeit hat.

Mein Ansatz führt leider ins Leere:

Allgemeine  worst case Laufzeit von FF auf einem Netzwerk (Graphen) $G=(V;E;c: E [mm] \mapsto \mathbb{N})$ [/mm] mit Quelle $q$ und Senke $s$ laut Vorlesung:

[m] T_{worst}=O((\vert E \vert + \vert V \vert) \cdot \sum_{e\in q\rightarrow} c(e)) [/m]

nämlich [mm] $O(\vert [/mm] E [mm] \vert [/mm] + [mm] \vert [/mm] V [mm] \vert)$ [/mm] für die Suche eines beliebigen q-s-Weges als "Kosten eines Schrittes" und maximal [mm] $\sum_{e\in q\rightarrow} [/mm] c(e)$ Schritte, d.h. im worst case Flusserhöhungen um je 1 bis maximal die ausgehende Kapazitätsgrenze der Quelle erreicht ist.
Soweit ist mir das noch klar.

Ingrad 1 macht aus dem Graphen eine Art Baum [mm] ($\vert [/mm] E [mm] \vert [/mm] = [mm] \vert [/mm] V [mm] \vert [/mm] - 1$), bei dem jedes Blatt mit der Senke verbunden ist [mm] ($\exists$ [/mm] maximal $ [mm] \vert [/mm] V [mm] \vert [/mm] - 1$ Blattknoten mit je einer Kante), es gilt also

[m] \vert E \vert = O(2 \vert V \vert) [/m]

In Konsequenz erhalte ich eine wc-Laufzeit von

[m] T_{worst}=O((3 \vert V \vert) \cdot \sum_{e\in q\rightarrow} c(e)) [/m]

was bei einer zugrundeliegenden Eingabe von
[m] S=O(\vert E \vert + \vert V \vert + \sum_{e \in E} \log c(e)) [/m]

nicht polynomiell ist.

Hat jemand einen Tipp wie es weitergeht / was falsch ist?

-------------------------------------------------------------------------

Achso, der knappe Lösungsweg seitens der Professur:

Suche Weg:
[m] O(\vert E \vert + \vert V \vert) [/m]

worst case
[m] O(\vert E \vert \cdot (\vert E \vert + \vert V \vert)) [/m]
sogar:
[m] O(\vert V \vert \cdot (\vert E \vert + \vert V \vert)) [/m]
Eingabegröße:
[m] O(\vert E \vert + \vert V \vert)=O(l) [/m]
mit
[m] \vert V \vert < l [/m]
also
[m] \Longrightarrow O(l \cdot l) = O(l^2) \square [/m]
-------------------------------------------------------------------------
Diesen verstehe ich allein schon deswegen nicht, weil doch zur Eingabe eines Netzwerks nicht nur alle Knoten und Kanten gehören, sondern auch die Kapazitäten der Kanten.





        
Bezug
Laufzeit Ford Fulkerson: Fälligkeit abgelaufen
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 16:20 Mi 15.04.2009
Autor: matux

$MATUXTEXT(ueberfaellige_frage)
Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Komplexität & Berechenbarkeit"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.unimatheforum.de
[ Startseite | Forum | Wissen | Kurse | Mitglieder | Team | Impressum ]