matheraum.de
Raum für Mathematik
Offene Informations- und Nachhilfegemeinschaft

Für Schüler, Studenten, Lehrer, Mathematik-Interessierte.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Hochschulmathe
  Status Uni-Analysis
    Status Reelle Analysis
    Status UKomplx
    Status Uni-Kompl. Analysis
    Status Differentialgl.
    Status Maß/Integrat-Theorie
    Status Funktionalanalysis
    Status Transformationen
    Status UAnaSon
  Status Uni-Lin. Algebra
    Status Abbildungen
    Status ULinAGS
    Status Matrizen
    Status Determinanten
    Status Eigenwerte
    Status Skalarprodukte
    Status Moduln/Vektorraum
    Status Sonstiges
  Status Algebra+Zahlentheo.
    Status Algebra
    Status Zahlentheorie
  Status Diskrete Mathematik
    Status Diskrete Optimierung
    Status Graphentheorie
    Status Operations Research
    Status Relationen
  Status Fachdidaktik
  Status Finanz+Versicherung
    Status Uni-Finanzmathematik
    Status Uni-Versicherungsmat
  Status Logik+Mengenlehre
    Status Logik
    Status Mengenlehre
  Status Numerik
    Status Lin. Gleich.-systeme
    Status Nichtlineare Gleich.
    Status Interpol.+Approx.
    Status Integr.+Differenz.
    Status Eigenwertprobleme
    Status DGL
  Status Uni-Stochastik
    Status Kombinatorik
    Status math. Statistik
    Status Statistik (Anwend.)
    Status stoch. Analysis
    Status stoch. Prozesse
    Status Wahrscheinlichkeitstheorie
  Status Topologie+Geometrie
  Status Uni-Sonstiges

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
StartseiteMatheForenLaTeXLatex: Tabelleninhalt
Foren für weitere Schulfächer findest Du auf www.vorhilfe.de z.B. Deutsch • Englisch • Französisch • Latein • Spanisch • Russisch • Griechisch
Forum "LaTeX" - Latex: Tabelleninhalt
Latex: Tabelleninhalt < LaTeX < Mathe-Software < Mathe < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "LaTeX"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Latex: Tabelleninhalt: Tabelleninhalt ausrichten
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 15:50 Mi 13.06.2012
Autor: josef_R

Hallo miteinander,

ich habe folgendes Problem in einer Tabelle:

123 [mm] $\pm$ [/mm] 0,45 & ...
12345 [mm] $\pm$ [/mm] 0,2345 & ...

Also in table.
Die Werte stehen dann ja nicht schön da, also es sind nicht nur zwei sondern mehrere. Ich will nur das an dem Beispiel erläutern. Wie bekomme ich das hin, dass z.B. alle [mm] $\pm$ [/mm] untereinander stehen?
Das bei GLeichungen verwendete & geht ja nicht.

Irgendwelche tipps?

Danke!

(Ich habe diese Frage in keinem Forum auf anderen Internetseiten gestellt.)

        
Bezug
Latex: Tabelleninhalt: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 19:20 Mi 13.06.2012
Autor: rainerS

Hallo!

> Hallo miteinander,
>  
> ich habe folgendes Problem in einer Tabelle:
>  
> 123 [mm]\pm[/mm] 0,45 & ...
>  12345 [mm]\pm[/mm] 0,2345 & ...
>  
> Also in table.
>  Die Werte stehen dann ja nicht schön da, also es sind
> nicht nur zwei sondern mehrere. Ich will nur das an dem
> Beispiel erläutern. Wie bekomme ich das hin, dass z.B.
> alle [mm]\pm[/mm] untereinander stehen?
>  Das bei GLeichungen verwendete & geht ja nicht.

Aber natürlich:

1: \begin{array}{r@{}l}
2: 123 & \pm 0{,}45 \\
3: 12345 & \pm 0{,}2345
4: \end{array}


Das @{} ist nötig, um den Zwischenraum zwischen den Spalten zu unterdrücken. Beachte bitte auch, dass die Kommas in geschweiften Klammern eingeschlossen sind, damit kein horizontaler Leerraum nach dme Komma eingefügt wird:

[mm]\begin{array}{r@{}l} 123 & \pm 0{,}45 \\ 12345 & \pm 0 {,}2345 \end{array}[/mm]

Etwas raffinierter:

1: \begin{array}{r@{\pm}l}
2: 123 &  0{,}45 \\
3: 12345 &  0{,}2345
4: \end{array}


Hier wird der Spaltenzwischenraum durch das [mm] $\pm$-Sysmbol [/mm] ersetzt.

[mm]\begin{array}{r@{\pm}l} 123 & 0{,}45 \\ 12345 & 0{,}2345 \end{array}[/mm]

Viele Grüße
   Rainer

Bezug
                
Bezug
Latex: Tabelleninhalt: Mitteilung
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 15:48 Do 14.06.2012
Autor: josef_R

Vielen Dank. Also muss ich eine neue Spalte einfügen. Ich hatte das ja immer nur in einer. also ... & 123 [mm] $\pm$ [/mm] 0.123 & ...
Wie gesagt, danke.

Bezug
                
Bezug
Latex: Tabelleninhalt: Mitteilung
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 20:52 Fr 22.06.2012
Autor: Lustique


> Das @{} ist nötig, um den Zwischenraum
> zwischen den Spalten zu unterdrücken. Beachte bitte auch,
> dass die Kommas in geschweiften Klammern eingeschlossen
> sind, damit kein horizontaler Leerraum nach dme Komma
> eingefügt wird:

Hallo Rainer,

ich weißt nicht, ob dir das Paket bekannt ist, aber []icomma löst dieses Problem mit dem Leerraum und erkennt ein Komma mit nachfolgendem Leerzeichen als "punctuation character" und ohne Leerzeichen als "decimal separator" im Mathe-Modus.  

Bezug
        
Bezug
Latex: Tabelleninhalt: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 23:30 So 17.06.2012
Autor: Lustique

Eine weitere Möglichkeit wäre wahrscheinlich das []siunitx-Paket, welches einen eigenen "column"-Typ definiert, der für dich vielleicht nützlich sein könnte (Dokumentation ab S. 13, "Tabular material").

Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "LaTeX"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.unimatheforum.de
[ Startseite | Forum | Wissen | Kurse | Mitglieder | Team | Impressum ]