matheraum.de
Raum für Mathematik
Offene Informations- und Nachhilfegemeinschaft

Für Schüler, Studenten, Lehrer, Mathematik-Interessierte.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Hochschulmathe
  Status Uni-Analysis
    Status Reelle Analysis
    Status UKomplx
    Status Uni-Kompl. Analysis
    Status Differentialgl.
    Status Maß/Integrat-Theorie
    Status Funktionalanalysis
    Status Transformationen
    Status UAnaSon
  Status Uni-Lin. Algebra
    Status Abbildungen
    Status ULinAGS
    Status Matrizen
    Status Determinanten
    Status Eigenwerte
    Status Skalarprodukte
    Status Moduln/Vektorraum
    Status Sonstiges
  Status Algebra+Zahlentheo.
    Status Algebra
    Status Zahlentheorie
  Status Diskrete Mathematik
    Status Diskrete Optimierung
    Status Graphentheorie
    Status Operations Research
    Status Relationen
  Status Fachdidaktik
  Status Finanz+Versicherung
    Status Uni-Finanzmathematik
    Status Uni-Versicherungsmat
  Status Logik+Mengenlehre
    Status Logik
    Status Mengenlehre
  Status Numerik
    Status Lin. Gleich.-systeme
    Status Nichtlineare Gleich.
    Status Interpol.+Approx.
    Status Integr.+Differenz.
    Status Eigenwertprobleme
    Status DGL
  Status Uni-Stochastik
    Status Kombinatorik
    Status math. Statistik
    Status Statistik (Anwend.)
    Status stoch. Analysis
    Status stoch. Prozesse
    Status Wahrscheinlichkeitstheorie
  Status Topologie+Geometrie
  Status Uni-Sonstiges

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
StartseiteMatheForenLaplace-TransformationLaplace Rücktransformation
Foren für weitere Schulfächer findest Du auf www.vorhilfe.de z.B. Philosophie • Religion • Kunst • Musik • Sport • Pädagogik
Forum "Laplace-Transformation" - Laplace Rücktransformation
Laplace Rücktransformation < Laplace-Transformation < Transformationen < Analysis < Hochschule < Mathe < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Laplace-Transformation"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Laplace Rücktransformation: Rücktransformieren
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 09:33 Di 09.03.2010
Autor: Soonic

Aufgabe
Wie transformiere ich  [mm] \bruch{6}{(s+2)^{2}(s+4)} [/mm] zurück in den Zeitbereich?

Die Lösung wäre: y(t) = [mm] 3t*e^{-2t} [/mm] - [mm] \bruch{3}{2}*e^{-2t} [/mm] + [mm] \bruch{3}{2} [/mm] * [mm] e^{-4t} [/mm]

Ich hätte mir jeweils den Therm [mm] \bruch{1}{(s+2)^{2}} [/mm] und [mm] \bruch{1}{(s+4)} [/mm] angeschaut und einzeln zurücktransformiert, also einmal [mm] t*e^{-2t} [/mm] und einmal [mm] e^{-4t}. [/mm] Mit der Zahl 6 hätte ich dann nur faktorisiert.

Also 6* [mm] t*e^{-2t}*e^{-4t} [/mm]


Wäre super, wenn mir jmd. weiter helfen könnte.
Lieben Gruß und einen sonnigen Tag


soonic

        
Bezug
Laplace Rücktransformation: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 09:39 Di 09.03.2010
Autor: fred97

Bestimme A,B, C so dass

          $ [mm] \bruch{6}{(s+2)^{2}(s+4)}= \bruch{A}{s+2}+ \bruch{B}{(s+2)^{2}}+ \bruch{C}{s+4}$ [/mm]

Partialbruchzerlegung !!!

Bezug
                
Bezug
Laplace Rücktransformation: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 10:14 Di 09.03.2010
Autor: Soonic

Vielen Dank für die schnelle Antwort: Jetzt stehe ich aber vor dem nächsten Problem. Partialbruchzerlegung war noch nie meine Stärke. Wie komme ich denn jetzt auf die Verteilung von A B und C?

Bezug
                        
Bezug
Laplace Rücktransformation: Arbeitsplan
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 10:25 Di 09.03.2010
Autor: Marcel08

Hallo Soonic!



> Vielen Dank für die schnelle Antwort: Jetzt stehe ich aber
> vor dem nächsten Problem. Partialbruchzerlegung war noch
> nie meine Stärke. Wie komme ich denn jetzt auf die
> Verteilung von A B und C?



1.) Fasse die 3 von Fred genannten Brüche zusammen, in dem du den gemeinsamen Hauptnenner findest.


2.) Durch Verrechnungen (Ausmultiplizieren und Ausklammern) im Zähler erhälst du dann die noch unbekannten Koeffizienten der p´s aus deiner Aufgabe.


3.) Ein Koeffizientenvergleich liefert dir nun ein lineares Gleichungssystem, aus welchem du die Werte der zuvor noch unbekannten Zähler erhälst.





Gruß, Marcel




Bezug
                                
Bezug
Laplace Rücktransformation: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 16:02 Di 09.03.2010
Autor: Soonic

Warum muss ich dies eigentlich mit der Partialbruchzerlegung rechnen. Wann kann ich es so handhaben, wie ich es zuerst versuchen hatte?

Mit der Partialbruchzerlegung bekomme ich es immer noch nicht so richtig hin.

Und warum habe ich dann [mm] \bruch{A}{s+2} [/mm] + [mm] \bruch{B}{(s+2)^{2}} [/mm] + [mm] \bruch{C}{s+4} [/mm] und nicht nur [mm] \bruch{A}{(s+2)^{2}} [/mm] und [mm] \bruch{B}{s+4} [/mm] ?

Jedoch wie ich letzendlich auf $ [mm] 3t\cdot{}e^{-2t} [/mm] $ - $ [mm] \bruch{3}{2}\cdot{}e^{-2t} [/mm] $ + $ [mm] \bruch{3}{2} [/mm] $ * $ [mm] e^{-4t} [/mm] $ komme, ist mir immernoch unklar.

Danke für die Geduld

mfg

soonic

Bezug
                                        
Bezug
Laplace Rücktransformation: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 16:11 Di 09.03.2010
Autor: metalschulze


> Warum muss ich dies eigentlich mit der
> Partialbruchzerlegung rechnen. Wann kann ich es so
> handhaben, wie ich es zuerst versuchen hatte?

bedenke, eine Multiplikation im LaPlace-Bereich ist keine Multiplikation im Zeitbereich!

> Mit der Partialbruchzerlegung bekomme ich es immer noch
> nicht so richtig hin.
>
> Und warum habe ich dann [mm]\bruch{A}{s+2}[/mm] +
> [mm]\bruch{B}{(s+2)^{2}}[/mm] + [mm]\bruch{C}{s+4}[/mm] und nicht nur
> [mm]\bruch{A}{(s+2)^{2}}[/mm] und [mm]\bruch{B}{s+4}[/mm] ?

Das liegt an der doppelten Lösung s=-2

> Jedoch wie ich letzendlich auf [mm]3t\cdot{}e^{-2t}[/mm] -
> [mm]\bruch{3}{2}\cdot{}e^{-2t}[/mm] + [mm]\bruch{3}{2}[/mm] * [mm]e^{-4t}[/mm] komme,
> ist mir immernoch unklar.

Wenn du die einzelnen Summanden aus der Partialbruchzerlegung kennst, kannst du diese dann einzeln rücktransformieren. Die erhaltenen Terme addierst du und voila fertig

> Danke für die Geduld
>  
> mfg
>  
> soonic

mfg zurück Christian

Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Laplace-Transformation"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.unimatheforum.de
[ Startseite | Forum | Wissen | Kurse | Mitglieder | Team | Impressum ]