matheraum.de
Raum für Mathematik
Offene Informations- und Nachhilfegemeinschaft

Für Schüler, Studenten, Lehrer, Mathematik-Interessierte.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Hochschulmathe
  Status Uni-Analysis
    Status Reelle Analysis
    Status UKomplx
    Status Uni-Kompl. Analysis
    Status Differentialgl.
    Status Maß/Integrat-Theorie
    Status Funktionalanalysis
    Status Transformationen
    Status UAnaSon
  Status Uni-Lin. Algebra
    Status Abbildungen
    Status ULinAGS
    Status Matrizen
    Status Determinanten
    Status Eigenwerte
    Status Skalarprodukte
    Status Moduln/Vektorraum
    Status Sonstiges
  Status Algebra+Zahlentheo.
    Status Algebra
    Status Zahlentheorie
  Status Diskrete Mathematik
    Status Diskrete Optimierung
    Status Graphentheorie
    Status Operations Research
    Status Relationen
  Status Fachdidaktik
  Status Finanz+Versicherung
    Status Uni-Finanzmathematik
    Status Uni-Versicherungsmat
  Status Logik+Mengenlehre
    Status Logik
    Status Mengenlehre
  Status Numerik
    Status Lin. Gleich.-systeme
    Status Nichtlineare Gleich.
    Status Interpol.+Approx.
    Status Integr.+Differenz.
    Status Eigenwertprobleme
    Status DGL
  Status Uni-Stochastik
    Status Kombinatorik
    Status math. Statistik
    Status Statistik (Anwend.)
    Status stoch. Analysis
    Status stoch. Prozesse
    Status Wahrscheinlichkeitstheorie
  Status Topologie+Geometrie
  Status Uni-Sonstiges

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
StartseiteMatheForenPhysikLagrangegleichungen 2.Art
Foren für weitere Schulfächer findest Du auf www.vorhilfe.de z.B. Geschichte • Erdkunde • Sozialwissenschaften • Politik/Wirtschaft
Forum "Physik" - Lagrangegleichungen 2.Art
Lagrangegleichungen 2.Art < Physik < Naturwiss. < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Physik"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Lagrangegleichungen 2.Art: Kurze Frage zur Herleitung
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 22:59 Di 01.09.2009
Autor: guenther1

Hallo!
Ich lese mir gerade die Herleitung zu den Lagrange Gleichungen 2.Art im Buch "Mechanik" von Fließbach durch. Da gibt es eine Stelle wo ich nicht weiter komme:

Es ist
[mm] x=(x_{1},...,x_{3N}) [/mm] kartesische Koordinaten von N Teilchen
[mm] q=(q_{1},...,q_{f}) [/mm]  verallgemeinerte Koordinaten

Es git d/dt [mm] x_n(q,t) [/mm] = [mm] \summe_{k=1}^{f} \bruch{\partial x_n(q,t)}{\partial q_{k}} [/mm] * d/dt [mm] q_{k} [/mm] + [mm] \bruch{\partial x_n(q,t)}{\partial t} [/mm]

Zugegeben es ist eher ein technisches Problem...aber mir ist nicht klar warum gerade das die Zeitableitung von [mm] x_n(q,t) [/mm] sein soll. Die totale Ableitung nach der Zeit ist ja eigentlich eine einzeilige Matrix mit k Einträgen. Warum steht da eine Summe?? Das verstehe ich nicht??

Gruß und Vielen Dank im Voraus!

Wer das übr. genauer nachlesen will:
Fließbach Mechanik S.68 Teil II Lagrangeformalismus Formel 9.15
(Unterkapitel "Lagrangefunktion") 6.Auflage


Ich habe diese Frage in keinem Forum auf anderen Internetseiten gestellt.





        
Bezug
Lagrangegleichungen 2.Art: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 23:21 Di 01.09.2009
Autor: leduart

Hallo
Was meinst du mit ner einzeiligen Matrix hier, die Ableitung nach der Zeiteiner komponente [mm] x_n [/mm] ist doch kein Vektor=einz. M? Hier steht einfach die Kettenregel. das q in x_nsteht doch fuer [mm] (q1,..q_f) [/mm] die Ableitung  ist ne Zahl  kein Vektor.
Gruss leduart

Bezug
                
Bezug
Lagrangegleichungen 2.Art: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 21:20 Mi 02.09.2009
Autor: guenther1

Ja aber wie kommen die Summen zustande???
Es wird doch nur nach der Zeit abgeleitet???

Bezug
                        
Bezug
Lagrangegleichungen 2.Art: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 21:32 Mi 02.09.2009
Autor: leduart

Hallo
aber du hast doch x(q1(t),q2(t),...qf(t),t) wie wuerdest du das ableiten?
Gruss leduart

Bezug
                                
Bezug
Lagrangegleichungen 2.Art: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 20:34 Do 03.09.2009
Autor: guenther1

Hi.
Also wenn die totale Ableitung gefragt ist, würde ich so vorgehen:
[f(g(x))]' = f'(g(x)) * g'(x)
Das Resultat ist ein Vektor weil die totale Ableitung einer
Funktion, die k+1 Elemente schluckt und eine Zahl ausspuckt nunmal ein Vektor ist. Vielleicht bin ich auch einfach nur von der Notation verwirrt.
Gruss

Bezug
                                        
Bezug
Lagrangegleichungen 2.Art: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 22:49 Do 03.09.2009
Autor: rainerS

Hallo!

> Hi.
> Also wenn die totale Ableitung gefragt ist, würde ich so
> vorgehen:
>  [f(g(x))]' = f'(g(x)) * g'(x)
> Das Resultat ist ein Vektor weil die totale Ableitung
> einer
>  Funktion, die k+1 Elemente schluckt und eine Zahl
> ausspuckt nunmal ein Vektor ist.

Das ist zwar richtig, aber die Zeitableitung ist nicht die totale Ableitung dieser Funktion. Da alle (k+1) Argumente von der Zeit explizit abhängen, musst du die Kettenregel anwenden.

Wie du selbst sehr richtig geschrieben hast, ist die Zeitableitung das Skalarprodukt der totalen Ableitung $f'(g(x))$ und der inneren Ableitung des Argumentvektors nach der Zeit, nämlich $g'(x)$.

Betrachte den einfachsten Fall eines eindimensionalen Systems: sei x eine Funktion zweier Variablen q und t, und in das erste Argument wird die Funktion q(t) eingesetzt. Nach Kettenregel ist:

[mm] \bruch{d}{dt} x(q(t),t) = x_q(q(t),t) * \bruch{d}{dt} q(t) + x_t(q(t),t) [/mm]

Viele Grüße
   Rainer

Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Physik"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.unimatheforum.de
[ Startseite | Forum | Wissen | Kurse | Mitglieder | Team | Impressum ]