matheraum.de
Raum für Mathematik
Offene Informations- und Nachhilfegemeinschaft

Für Schüler, Studenten, Lehrer, Mathematik-Interessierte.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Hochschulmathe
  Status Uni-Analysis
    Status Reelle Analysis
    Status UKomplx
    Status Uni-Kompl. Analysis
    Status Differentialgl.
    Status Maß/Integrat-Theorie
    Status Funktionalanalysis
    Status Transformationen
    Status UAnaSon
  Status Uni-Lin. Algebra
    Status Abbildungen
    Status ULinAGS
    Status Matrizen
    Status Determinanten
    Status Eigenwerte
    Status Skalarprodukte
    Status Moduln/Vektorraum
    Status Sonstiges
  Status Algebra+Zahlentheo.
    Status Algebra
    Status Zahlentheorie
  Status Diskrete Mathematik
    Status Diskrete Optimierung
    Status Graphentheorie
    Status Operations Research
    Status Relationen
  Status Fachdidaktik
  Status Finanz+Versicherung
    Status Uni-Finanzmathematik
    Status Uni-Versicherungsmat
  Status Logik+Mengenlehre
    Status Logik
    Status Mengenlehre
  Status Numerik
    Status Lin. Gleich.-systeme
    Status Nichtlineare Gleich.
    Status Interpol.+Approx.
    Status Integr.+Differenz.
    Status Eigenwertprobleme
    Status DGL
  Status Uni-Stochastik
    Status Kombinatorik
    Status math. Statistik
    Status Statistik (Anwend.)
    Status stoch. Analysis
    Status stoch. Prozesse
    Status Wahrscheinlichkeitstheorie
  Status Topologie+Geometrie
  Status Uni-Sonstiges

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
StartseiteMatheForenPhysikLagrangefunktion Pendel
Foren für weitere Schulfächer findest Du auf www.vorhilfe.de z.B. Deutsch • Englisch • Französisch • Latein • Spanisch • Russisch • Griechisch
Forum "Physik" - Lagrangefunktion Pendel
Lagrangefunktion Pendel < Physik < Naturwiss. < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Physik"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Lagrangefunktion Pendel: Denkanstoss
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 20:26 So 04.11.2012
Autor: theIntegrator

Aufgabe
Eine Masse m ist über eine starre, masselose Stange der Länge l mit am Rand einer Scheibe mit Radius R verbunden, die sich mit konstanter Winkelgeschwindigkeit [mm] $\omega$ [/mm] dreht. Diese Konstellation befinde sich in einem gravitationsfreien Raum. Zu zeigen ist, dass die Bewegung der Masse der eines Pendels in einem Gravitationsfeld der Stärke [mm] $g=\omega^2 [/mm] R$ gleicht.

Ich habe diese Frage in keinem Forum auf anderen Internetseiten gestellt.


Also ich habe als Koordinaten (der Ursprung befinde sich im Mittelpunkt der Scheibe):

[mm] \[x=Rcos(\omega t)+lsin(\theta), y=lcos(\theta)-Rsin(\omega t)\] [/mm]

Damit erhalte ich die Geschwindigkeit und somit die kinetische Energie. Meine Lagrangefunktion ist damit
[mm] \[L=1/2*m*(R^2\omega^2+l^2\theta'^2+2Rl\omega\theta'sin(\theta-\omega t))-U\] [/mm]

Wie sieht das Potential aus? Die Bewegungsgleichung sollte ja am Ende so aussehen:

[mm] \[\theta''+\omega^2R/l*sin(\theta)=0\] [/mm]

Danke schon im Vorhinein für alle Ratschläge!

        
Bezug
Lagrangefunktion Pendel: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 14:54 Mo 05.11.2012
Autor: notinX

Hallo,

> Eine Masse m ist über eine starre, masselose Stange der
> Länge l mit am Rand einer Scheibe mit Radius R verbunden,
> die sich mit konstanter Winkelgeschwindigkeit [mm]\omega[/mm] dreht.
> Diese Konstellation befinde sich in einem
> gravitationsfreien Raum. Zu zeigen ist, dass die Bewegung
> der Masse der eines Pendels in einem Gravitationsfeld der
> Stärke [mm]g=\omega^2 R[/mm] gleicht.
>  Ich habe diese Frage in keinem Forum auf anderen
> Internetseiten gestellt.
>
>
> Also ich habe als Koordinaten (der Ursprung befinde sich im
> Mittelpunkt der Scheibe):
>  
> [mm]\[x=Rcos(\omega t)+lsin(\theta), y=lcos(\theta)-Rsin(\omega t)\][/mm]

wie bist Du darauf gekommen? Ich komme auf etwas anderes. Für $t=0$ und [mm] $\theta=0$ [/mm] sollt der Ortsvektor nach allgemeiner Konvention so aussehen: [mm] $\vec [/mm] r=(R+l,0)$
Das trifft auf Deinen nicht zu. Allerdings dürft das nicht die Ursache für Dein Problem sein.


>  
> Damit erhalte ich die Geschwindigkeit und somit die
> kinetische Energie. Meine Lagrangefunktion ist damit
>  
> [mm]\[L=1/2*m*(R^2\omega^2+l^2\theta'^2+2Rl\omega\theta'sin(\theta-\omega t))-U\][/mm]
>  
> Wie sieht das Potential aus? Die Bewegungsgleichung sollte
> ja am Ende so aussehen:

Die kinetische Energie habe ich nicht nachgerechnet, aber Potential gibt es in diesem Fall meines Erachtens nicht. Aber hundertprozentig sicher bin ich mir nicht, deshalb lass ich mal halboffen.

>  
> [mm]\[\theta''+\omega^2R/l*sin(\theta)=0\][/mm]
>  
> Danke schon im Vorhinein für alle Ratschläge!

Auf welche Bewegungsgleichung kommst Du?

Gruß,

notinX

Bezug
        
Bezug
Lagrangefunktion Pendel: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 22:34 Mo 05.11.2012
Autor: rainerS

Hallo!

> Eine Masse m ist über eine starre, masselose Stange der
> Länge l mit am Rand einer Scheibe mit Radius R verbunden,
> die sich mit konstanter Winkelgeschwindigkeit [mm]\omega[/mm] dreht.
> Diese Konstellation befinde sich in einem
> gravitationsfreien Raum. Zu zeigen ist, dass die Bewegung
> der Masse der eines Pendels in einem Gravitationsfeld der
> Stärke [mm]g=\omega^2 R[/mm] gleicht.
>  Ich habe diese Frage in keinem Forum auf anderen
> Internetseiten gestellt.
>
>
> Also ich habe als Koordinaten (der Ursprung befinde sich im
> Mittelpunkt der Scheibe):
>  
> [mm]\[x=Rcos(\omega t)+lsin(\theta), y=lcos(\theta)-Rsin(\omega t)\][/mm]

Dein Winkel [mm] $\theta$ [/mm] bezieht sich auf das ruhende Koordinatensystem. Du solltest ihn statt dessen auf das K-System der Scheibe beziehen. Nimm den Winkel zwischen der Stange und der Verbindungslinie Ursprung-Aufhängepunkt.

> Damit erhalte ich die Geschwindigkeit und somit die
> kinetische Energie. Meine Lagrangefunktion ist damit
>  
> [mm]\[L=1/2*m*(R^2\omega^2+l^2\theta'^2+2Rl\omega\theta'sin(\theta-\omega t))-U\][/mm]
>  
> Wie sieht das Potential aus?

Welche Kräfte wirken denn? Doch gar keine! Also ist das Potential eine Konstante.

Viele Grüße
   Rainer




Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Physik"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.unimatheforum.de
[ Startseite | Forum | Wissen | Kurse | Mitglieder | Team | Impressum ]