matheraum.de
Raum für Mathematik
Offene Informations- und Nachhilfegemeinschaft

Für Schüler, Studenten, Lehrer, Mathematik-Interessierte.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Hochschulmathe
  Status Uni-Analysis
    Status Reelle Analysis
    Status UKomplx
    Status Uni-Kompl. Analysis
    Status Differentialgl.
    Status Maß/Integrat-Theorie
    Status Funktionalanalysis
    Status Transformationen
    Status UAnaSon
  Status Uni-Lin. Algebra
    Status Abbildungen
    Status ULinAGS
    Status Matrizen
    Status Determinanten
    Status Eigenwerte
    Status Skalarprodukte
    Status Moduln/Vektorraum
    Status Sonstiges
  Status Algebra+Zahlentheo.
    Status Algebra
    Status Zahlentheorie
  Status Diskrete Mathematik
    Status Diskrete Optimierung
    Status Graphentheorie
    Status Operations Research
    Status Relationen
  Status Fachdidaktik
  Status Finanz+Versicherung
    Status Uni-Finanzmathematik
    Status Uni-Versicherungsmat
  Status Logik+Mengenlehre
    Status Logik
    Status Mengenlehre
  Status Numerik
    Status Lin. Gleich.-systeme
    Status Nichtlineare Gleich.
    Status Interpol.+Approx.
    Status Integr.+Differenz.
    Status Eigenwertprobleme
    Status DGL
  Status Uni-Stochastik
    Status Kombinatorik
    Status math. Statistik
    Status Statistik (Anwend.)
    Status stoch. Analysis
    Status stoch. Prozesse
    Status Wahrscheinlichkeitstheorie
  Status Topologie+Geometrie
  Status Uni-Sonstiges

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
StartseiteMatheForenPhysikLadungen
Foren für weitere Studienfächer findest Du auf www.vorhilfe.de z.B. Astronomie • Medizin • Elektrotechnik • Maschinenbau • Bauingenieurwesen • Jura • Psychologie • Geowissenschaften
Forum "Physik" - Ladungen
Ladungen < Physik < Naturwiss. < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Physik"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Ladungen: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 11:01 Di 06.11.2007
Autor: ExilMortus

Aufgabe
Zwischen zwei ebenen, parallel zueinander vertikal im Abstand d = 0,5 cm
angeordneten, elektrisch geladenen Platten befindet sich ein elektrisch geladenes
Tröpfchen der Masse m = 10-9 g. Wenn die Platten bis zu einer Potentialdifferenz
von U = 400 V aufgeladen werden, fällt das Tröpfchen im freien Fall unter einem
Winkel ϕ = 7°25´gegen die Vertikale herab.

Bestimmen Sie die auf dem Tröpfchen befindliche Ladungsmenge.

Gibt es eine Formel die mir verrät, welche Ladung das Teilchen haben muss, welche eben über/durch U, m und ϕ definiert wird?

Oder weiss jemand wo ich da nachschauen muss bzw. als was dieser Fall betrachtet werden muss?

Gruss

Exil

        
Bezug
Ladungen: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 12:48 Di 06.11.2007
Autor: Event_Horizon

Hallo!

Mach dir mal klar, welche Kräfte auf das Teilchen wirken:


[mm] F_y=mg [/mm]
[mm] F_x=Eq [/mm]

Die resultierende Gesamtkraft bewirkt die Beschleunigung des Tröpfchens entlang einer Graden.

Das heißt, du mußt dir dieses Kräftedreieck mal anschaun. Da dieses rechtwinklig ist, kannst du über den gegebenen Winkel ganz einfach eine Beziehung zwischen den Katheten bzw die beiden Kräfte angeben.

Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Physik"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.unimatheforum.de
[ Startseite | Forum | Wissen | Kurse | Mitglieder | Team | Impressum ]