matheraum.de
Raum für Mathematik
Offene Informations- und Nachhilfegemeinschaft

Für Schüler, Studenten, Lehrer, Mathematik-Interessierte.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Hochschulmathe
  Status Uni-Analysis
    Status Reelle Analysis
    Status UKomplx
    Status Uni-Kompl. Analysis
    Status Differentialgl.
    Status Maß/Integrat-Theorie
    Status Funktionalanalysis
    Status Transformationen
    Status UAnaSon
  Status Uni-Lin. Algebra
    Status Abbildungen
    Status ULinAGS
    Status Matrizen
    Status Determinanten
    Status Eigenwerte
    Status Skalarprodukte
    Status Moduln/Vektorraum
    Status Sonstiges
  Status Algebra+Zahlentheo.
    Status Algebra
    Status Zahlentheorie
  Status Diskrete Mathematik
    Status Diskrete Optimierung
    Status Graphentheorie
    Status Operations Research
    Status Relationen
  Status Fachdidaktik
  Status Finanz+Versicherung
    Status Uni-Finanzmathematik
    Status Uni-Versicherungsmat
  Status Logik+Mengenlehre
    Status Logik
    Status Mengenlehre
  Status Numerik
    Status Lin. Gleich.-systeme
    Status Nichtlineare Gleich.
    Status Interpol.+Approx.
    Status Integr.+Differenz.
    Status Eigenwertprobleme
    Status DGL
  Status Uni-Stochastik
    Status Kombinatorik
    Status math. Statistik
    Status Statistik (Anwend.)
    Status stoch. Analysis
    Status stoch. Prozesse
    Status Wahrscheinlichkeitstheorie
  Status Topologie+Geometrie
  Status Uni-Sonstiges

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
StartseiteMatheForenSonstigesLadevolumen berechnen
Foren für weitere Schulfächer findest Du auf www.vorhilfe.de z.B. Philosophie • Religion • Kunst • Musik • Sport • Pädagogik
Forum "Sonstiges" - Ladevolumen berechnen
Ladevolumen berechnen < Sonstiges < Schule < Mathe < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Sonstiges"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Ladevolumen berechnen: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 08:57 Fr 22.10.2010
Autor: popcorn1

Ich habe diese Frage in keinem Forum auf anderen Internetseiten gestellt.
Berechnung Ladevolumen / Stückzahlen
Ich muß ausrechnen, wieviel Karton mit den Maßen 63x55x41 cm in einen Kubikmeter Seecontainer passen. Mit Kubikmeter selbst kann ich nicht rechnen, denn danach müßten ca 7 Kartons reinpassen. Wenn man sich die Maße ansieht merkt man aber, daß dies unmöglich funktionierern kann.

        
Bezug
Ladevolumen berechnen: Mitteilung
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 09:35 Fr 22.10.2010
Autor: Ange

Das kommt natürlich ganz darauf an, welche Form dein einer Kubikmeter hat. Bei einem Würfel 1mx1mx1m gebe ich dir recht. Aber wer sagt, dass der Seecontainer überhaupt diese Seitenmaße hat? Und muss ein Seecontainer zwangsläufig ein Quader sein?
Rein vom Volumen her passen 7 rein. Das hast du schon richtig berechnet.


Bezug
        
Bezug
Ladevolumen berechnen: Mitteilung
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 11:14 Fr 22.10.2010
Autor: Steffi21

Hallo, ich empfinde die Aufgabe fast schon sinnlos, so rechnet kein Logistikunternehmen, sinnvoll ist es, sich über die Art und Maße der Container zu informieren, siehe []hier, dann kannst du entscheiden, wie die Kartons sinnvoll gepackt werden, um möglichst viele Kartons transportieren zu können, ansonsten ist ja ein Kubikmeter immer ein Kubikmeter, jetzt bin ich mal gemein, du hast zur Verfügung eine Grundfläche von 10cm mal 10cm und eine Höhe von 100m, macht ja auch ein Kubikmeter, aber du kannst kein Karton verpacken, Steffi

Bezug
        
Bezug
Ladevolumen berechnen: Mitteilung
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 11:47 Fr 22.10.2010
Autor: statler

Hallo,
ich vermute mal, daß das auch im Zusammenhang mit dem Standard-Container von 12,192 × 2,438 × 2,591 m ein mehr oder minder komplexes Problem der ganzzahligen Optimierung ist, Wie viele gehen denn wirklich in eine 1x1x1-Kiste? 3?
Gruß aus der Hafenstadt HH
Dieter

Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Sonstiges"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.unimatheforum.de
[ Startseite | Forum | Wissen | Kurse | Mitglieder | Team | Impressum ]