matheraum.de
Raum für Mathematik
Offene Informations- und Nachhilfegemeinschaft

Für Schüler, Studenten, Lehrer, Mathematik-Interessierte.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Hochschulmathe
  Status Uni-Analysis
    Status Reelle Analysis
    Status UKomplx
    Status Uni-Kompl. Analysis
    Status Differentialgl.
    Status Maß/Integrat-Theorie
    Status Funktionalanalysis
    Status Transformationen
    Status UAnaSon
  Status Uni-Lin. Algebra
    Status Abbildungen
    Status ULinAGS
    Status Matrizen
    Status Determinanten
    Status Eigenwerte
    Status Skalarprodukte
    Status Moduln/Vektorraum
    Status Sonstiges
  Status Algebra+Zahlentheo.
    Status Algebra
    Status Zahlentheorie
  Status Diskrete Mathematik
    Status Diskrete Optimierung
    Status Graphentheorie
    Status Operations Research
    Status Relationen
  Status Fachdidaktik
  Status Finanz+Versicherung
    Status Uni-Finanzmathematik
    Status Uni-Versicherungsmat
  Status Logik+Mengenlehre
    Status Logik
    Status Mengenlehre
  Status Numerik
    Status Lin. Gleich.-systeme
    Status Nichtlineare Gleich.
    Status Interpol.+Approx.
    Status Integr.+Differenz.
    Status Eigenwertprobleme
    Status DGL
  Status Uni-Stochastik
    Status Kombinatorik
    Status math. Statistik
    Status Statistik (Anwend.)
    Status stoch. Analysis
    Status stoch. Prozesse
    Status Wahrscheinlichkeitstheorie
  Status Topologie+Geometrie
  Status Uni-Sonstiges

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
StartseiteMatheForenLaTeXLaTeX blockweise einrücken
Foren für weitere Schulfächer findest Du auf www.vorhilfe.de z.B. Deutsch • Englisch • Französisch • Latein • Spanisch • Russisch • Griechisch
Forum "LaTeX" - LaTeX blockweise einrücken
LaTeX blockweise einrücken < LaTeX < Mathe-Software < Mathe < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "LaTeX"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

LaTeX blockweise einrücken: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 15:02 Mi 29.10.2008
Autor: dragon-weber

Ich habe noch eine Frage bezüglich LaTeX ich denke es sollte nicht allzu kompliziert sein aber ihc habe im Moment leider nicht die Zeit mich durchzusuchen.

Wie kann ich einen kompletten abschnitt/block einrücken?

Gruß und Danke

Ich habe diese Frage in keinem Forum auf anderen Internetseiten gestellt

        
Bezug
LaTeX blockweise einrücken: Einrückung eines Absatzes
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 19:26 Mi 29.10.2008
Autor: Stefan_K

Hallo,

falls du eine KOMA-Klasse benutzt, kannst Du die addmargin-Umgebung (bzw. addmargin*) verwenden. Syntax:

1: \begin{addmargin}[zusätzlicher Einzug links][Einzug auf beiden Seiten]
2: ...
3: \end{addmargin}

In der *-Variante gibt der optionale Parameter nicht den linken, sondern den inneren Einzug an.

Falls Du keine KOMA-Klasse verwendest, findest Du hier eine Lösung: []Changing margins for just one paragraph.
Während obiges beliebigen Einzug gestattet, kannst Du es auch durch eine quote- oder eine quotation-Umgebung mit fenster Einrückung lösen.

Viele Grüße,

Stefan


Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "LaTeX"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.unimatheforum.de
[ Startseite | Forum | Wissen | Kurse | Mitglieder | Team | Impressum ]