matheraum.de
Raum für Mathematik
Offene Informations- und Nachhilfegemeinschaft

Für Schüler, Studenten, Lehrer, Mathematik-Interessierte.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Hochschulmathe
  Status Uni-Analysis
    Status Reelle Analysis
    Status UKomplx
    Status Uni-Kompl. Analysis
    Status Differentialgl.
    Status Maß/Integrat-Theorie
    Status Funktionalanalysis
    Status Transformationen
    Status UAnaSon
  Status Uni-Lin. Algebra
    Status Abbildungen
    Status ULinAGS
    Status Matrizen
    Status Determinanten
    Status Eigenwerte
    Status Skalarprodukte
    Status Moduln/Vektorraum
    Status Sonstiges
  Status Algebra+Zahlentheo.
    Status Algebra
    Status Zahlentheorie
  Status Diskrete Mathematik
    Status Diskrete Optimierung
    Status Graphentheorie
    Status Operations Research
    Status Relationen
  Status Fachdidaktik
  Status Finanz+Versicherung
    Status Uni-Finanzmathematik
    Status Uni-Versicherungsmat
  Status Logik+Mengenlehre
    Status Logik
    Status Mengenlehre
  Status Numerik
    Status Lin. Gleich.-systeme
    Status Nichtlineare Gleich.
    Status Interpol.+Approx.
    Status Integr.+Differenz.
    Status Eigenwertprobleme
    Status DGL
  Status Uni-Stochastik
    Status Kombinatorik
    Status math. Statistik
    Status Statistik (Anwend.)
    Status stoch. Analysis
    Status stoch. Prozesse
    Status Wahrscheinlichkeitstheorie
  Status Topologie+Geometrie
  Status Uni-Sonstiges

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
StartseiteMatheForenFolgen und GrenzwerteL'Hopital Grenzwert
Foren für weitere Schulfächer findest Du auf www.vorhilfe.de z.B. Geschichte • Erdkunde • Sozialwissenschaften • Politik/Wirtschaft
Forum "Folgen und Grenzwerte" - L'Hopital Grenzwert
L'Hopital Grenzwert < Folgen+Grenzwerte < Analysis < Oberstufe < Schule < Mathe < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Folgen und Grenzwerte"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

L'Hopital Grenzwert: Rechenweg
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 16:50 Do 17.06.2010
Autor: snappy

Aufgabe
[mm] \limes_{x\rightarrow\infty} [/mm] (x*(e^(1/x))-x)

Die Frage ist nach dem Grenzwert


Ich hab mir gedacht, dass das auf " [mm] \infty [/mm] - [mm] \infty [/mm] " hinaus läuft. Allerdings kenne ich die Variante nur mit einem Bruch den man dann Kreuzweise multipliziert und dann ableitet um so zum Grenzwert zu kommen. Aber wie ich das in diesem Fall mache weiß ich leider nicht. Oder weiß es insgeheim aber komme nicht darauf.
Für Hilfe wäre ich dankbar

        
Bezug
L'Hopital Grenzwert: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 17:00 Do 17.06.2010
Autor: Marcel

Hallo,

> [mm]\limes_{x\rightarrow\infty}[/mm] (x*(e^(1/x))-x)
>  Die Frage ist nach dem Grenzwert
>  
>
> Ich hab mir gedacht, dass das auf " [mm]\infty[/mm] - [mm]\infty[/mm] "
> hinaus läuft. Allerdings kenne ich die Variante nur mit
> einem Bruch den man dann Kreuzweise multipliziert und dann
> ableitet um so zum Grenzwert zu kommen. Aber wie ich das in
> diesem Fall mache weiß ich leider nicht. Oder weiß es
> insgeheim aber komme nicht darauf.
>  Für Hilfe wäre ich dankbar

es sollte Dir helfen
[mm] $$x*e^{1/x}-x=x*(e^{1/x}-1)=\frac{e^{1/x}-1}{\frac{1}{x}}=\frac{e^{1/x}-1}{1/x}$$ [/mm]
zu schreiben. Dann verwende de l'Hopital.
(Beachte: [mm] $e^{1/x}-1 \to [/mm] 0$ und $1/x [mm] \to [/mm] 0$ bei $x [mm] \to \infty$.) [/mm]

Alternativ:
Mit $z=1/x$ folgt aus $x [mm] \to \infty$ [/mm] auch $z [mm] \to 0\,.$ [/mm] Daher kannst Du
[mm] $$x*e^{1/x}-x=\frac{1}{z}e^{z}-\frac{1}{z}=\frac{e^z-1}{z}$$ [/mm]
schreiben, und mit de l'Hopital nun (sogar ein wenig allgemeiner)
[mm] $$\lim_{z \to 0}\frac{e^z-1}{z}$$ [/mm]
berechnen, welcher dann mit Deinem obigen GW übereinstimmt.
(Beachte: [mm] $e^{z}-1\to [/mm] 0$ bei $z [mm] \to 0\,.$) [/mm]

P.S.:
De l'Hopital geht bei Fällen der Art [mm] "$\infty/\infty$" [/mm] und auch der Art "$0/0$".

Beste Grüße,
Marcel

Bezug
        
Bezug
L'Hopital Grenzwert: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 08:55 Fr 18.06.2010
Autor: fred97

Hallo snappy, hallo Marcel,

wenn man den gesuchten Grenzwert schon auf

              
  (*)   $ [mm] \lim_{z \to 0}\frac{e^z-1}{z} [/mm] $

zurückgeführt hat, so ist zur Brechnung des Grenzwertes in(*) die Regel von l'Hospital nicht falsch, ist aber eine Vergewaltigung des Ableitungsbegriffes !

Mach es so:  sei [mm] $f(z):=e^z$, [/mm] dann

            $ [mm] \lim_{z \to 0}\frac{e^z-1}{z}= \lim_{z \to 0}\frac{f(z)-f(0)}{z-0}= [/mm] f'(0)=1 $

Oft ist es so wie hier: ist der grenzwert eines Ausdrucks zu berechnen, so wird häufig die Keule l'Hospital  ausgepackt und draufgehauen. Bei genauem Hinsehen entpuppt sich der Ausdruck oft als ein einfacher Differenzenquotient.

FRED



      

Bezug
                
Bezug
L'Hopital Grenzwert: kleiner Hinweis
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 12:56 Fr 18.06.2010
Autor: Marcel

Hallo Fred!

> Hallo snappy, hallo Marcel,
>  
> wenn man den gesuchten Grenzwert schon auf
>
>
> (*)   [mm]\lim_{z \to 0}\frac{e^z-1}{z}[/mm]
>  
> zurückgeführt hat, so ist zur Brechnung des Grenzwertes
> in(*) die Regel von l'Hospital nicht falsch, ist aber eine
> Vergewaltigung des Ableitungsbegriffes !

>

> Mach es so:  sei [mm]f(z):=e^z[/mm], dann
>  
> [mm]\lim_{z \to 0}\frac{e^z-1}{z}= \frac{f(z)-f(0)}{z-0}= f'(0)=1[/mm]

Da ist Dir ein [mm] $\lim$ [/mm] verlorengegangen:
[mm] $$\lim_{z \to 0}\frac{e^z-1}{z}= \red{\lim_{z \to 0}}\frac{f(z)-f(0)}{z-0}=\ldots$$ [/mm]
  

> Oft ist es so wie hier: ist der grenzwert eines Ausdrucks
> zu berechnen, so wird häufig die Keule l'Hospital  
> ausgepackt und draufgehauen. Bei genauem Hinsehen entpuppt
> sich der Ausdruck oft als ein einfacher
> Differenzenquotient.

Stimmt. Ehrlich gesagt liegt das hier aber auch ein wenig an der Überschrift, denn ich habe mir einfach nur einen alternativen Weg, de l'Hopital anzuwenden, überlegt.
Witzig ist ja eigentlich, dass, wenn man de l'Hopital draufhaut, aus
[mm] $$\lim_{x \to x_0}\frac{f(x)-f(x_0)}{x-x_0}$$ [/mm]
dann
[mm] $$\lim_{x \to x_0}f'(x)$$ [/mm]
wird. Ist [mm] $f'\,$ [/mm] stetig an [mm] $x_0\,,$ [/mm] so erhält man das gleiche Ergebnis.

Beste Grüße,
Marcel

Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Folgen und Grenzwerte"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.unimatheforum.de
[ Startseite | Forum | Wissen | Kurse | Mitglieder | Team | Impressum ]