matheraum.de
Raum für Mathematik
Offene Informations- und Nachhilfegemeinschaft

Für Schüler, Studenten, Lehrer, Mathematik-Interessierte.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Hochschulmathe
  Status Uni-Analysis
    Status Reelle Analysis
    Status UKomplx
    Status Uni-Kompl. Analysis
    Status Differentialgl.
    Status Maß/Integrat-Theorie
    Status Funktionalanalysis
    Status Transformationen
    Status UAnaSon
  Status Uni-Lin. Algebra
    Status Abbildungen
    Status ULinAGS
    Status Matrizen
    Status Determinanten
    Status Eigenwerte
    Status Skalarprodukte
    Status Moduln/Vektorraum
    Status Sonstiges
  Status Algebra+Zahlentheo.
    Status Algebra
    Status Zahlentheorie
  Status Diskrete Mathematik
    Status Diskrete Optimierung
    Status Graphentheorie
    Status Operations Research
    Status Relationen
  Status Fachdidaktik
  Status Finanz+Versicherung
    Status Uni-Finanzmathematik
    Status Uni-Versicherungsmat
  Status Logik+Mengenlehre
    Status Logik
    Status Mengenlehre
  Status Numerik
    Status Lin. Gleich.-systeme
    Status Nichtlineare Gleich.
    Status Interpol.+Approx.
    Status Integr.+Differenz.
    Status Eigenwertprobleme
    Status DGL
  Status Uni-Stochastik
    Status Kombinatorik
    Status math. Statistik
    Status Statistik (Anwend.)
    Status stoch. Analysis
    Status stoch. Prozesse
    Status Wahrscheinlichkeitstheorie
  Status Topologie+Geometrie
  Status Uni-Sonstiges

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
StartseiteMatheForenLineare GleichungssystemeLGS 2 Parameter
Foren für weitere Schulfächer findest Du auf www.vorhilfe.de z.B. Geschichte • Erdkunde • Sozialwissenschaften • Politik/Wirtschaft
Forum "Lineare Gleichungssysteme" - LGS 2 Parameter
LGS 2 Parameter < Gleichungssysteme < Lineare Algebra < Hochschule < Mathe < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Lineare Gleichungssysteme"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

LGS 2 Parameter: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 22:08 Sa 27.03.2010
Autor: dieBiene85

Aufgabe
für welches lambda, µ hat gleichungssystem

2x + z = lambda
2y + 3z = 0
x + y + µz = 1

a) eine Lösung
b) keine Lösung
c) unendlich viele Lösungen (gib parameterdarstellung des lösungsraumes an)

Ich habe diese Frage in keinem Forum auf anderen Internetseiten gestellt.

ich komme einfach nicht vorran... hab es schon mit gauß probiert, scheitere aber ständig

kann mir jemand erklären wie das funktioniert, damit ich das verstehe und es auf andere gleichwertige aufgaben anwenden kann?

        
Bezug
LGS 2 Parameter: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 22:42 Sa 27.03.2010
Autor: M.Rex

Hallo

Hast du denn das LGS mal in die Zeilenstufenform gebracht.

Also

[mm] \pmat{1&1&\mu&|&0\\2&0&1&|&\lambda\\0&2&3&|&0} [/mm]
[mm] \gdw \pmat{1&1&\mu&|&0\\0&2&2\mu-1&|&-\lambda\\0&2&3&|&0} [/mm]
[mm] \gdw \pmat{1&1&\mu&|&0\\0&2&2\mu-1&|&-\lambda\\0&0&2\mu-4&|&-\lambda} [/mm]
[mm] \gdw \pmat{1&1&\mu&|&0\\0&2&2\mu-1&|&-\lambda\\0&0&1&|&-\bruch{\lambda}{2\mu-4}} [/mm]

Jetzt betrachten wir mal die letzte Zeile.

Wenn da stehen würde 1=0, hättest du keine Lösung. Was heisst dass dann für dieses spezielle LGS? Wann gilt [mm] -\bruch{\lambda}{2\mu-4}=0 [/mm] ? Betrachte diesen Fall mal gesondert.

Und da du im vorletzten Schritt durch einen Parameterhaltigen Term geteilt hast, darf dieser natürlich auch nicht null werden. Betrachte also mal den Fall, in dem [mm] 2\mu-4=0 [/mm] auch gesondert.

Marius

Bezug
                
Bezug
LGS 2 Parameter: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 09:54 So 28.03.2010
Autor: dieBiene85


> Hallo
>  
> Hast du denn das LGS mal in die Zeilenstufenform gebracht.
>  
> Also
>  
> [mm]\pmat{1&1&\mu&|&0\\2&0&1&|&\lambda\\0&2&3&|&0}[/mm]
>  [mm]\gdw \pmat{1&1&\mu&|&0\\0&2&2\mu-1&|&-\lambda\\0&2&3&|&0}[/mm]


du hast da einen fehler in der ersten Reihe... das muss heißen 1 1 µ | 1

>  
> [mm]\gdw \pmat{1&1&\mu&|&0\\0&2&2\mu-1&|&-\lambda\\0&0&2\mu-4&|&-\lambda}[/mm]
>  
> [mm]\gdw \pmat{1&1&\mu&|&0\\0&2&2\mu-1&|&-\lambda\\0&0&1&|&-\bruch{\lambda}{2\mu-4}}[/mm]
>  
> Jetzt betrachten wir mal die letzte Zeile.
>  
> Wenn da stehen würde 1=0, hättest du keine Lösung. Was
> heisst dass dann für dieses spezielle LGS? Wann gilt
> [mm]-\bruch{\lambda}{2\mu-4}=0[/mm] ? Betrachte diesen Fall mal
> gesondert.
>  
> Und da du im vorletzten Schritt durch einen
> Parameterhaltigen Term geteilt hast, darf dieser natürlich
> auch nicht null werden. Betrachte also mal den Fall, in dem
> [mm]2\mu-4=0[/mm] auch gesondert.
>  
> Marius

hab es mal in Stufenform gebracht und das sieht so bei mir aus:

[mm] \pmat{ 1 & 1 & µ & | & 1 \\ 0 & 2 & 3 & | & 0 \\ 0 & 0 & 2 & | & -2+lambda} [/mm]

das heißt doch ich habe a)

eine Lösung, wenn z = -1 + 1/2 * lambda

oder?

muss ich dann noch x und y angeben?

Bezug
                        
Bezug
LGS 2 Parameter: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 10:06 So 28.03.2010
Autor: angela.h.b.


> > Hallo
>  >  
> > Hast du denn das LGS mal in die Zeilenstufenform gebracht.
>  >  
> > Also
>  >  
> > [mm]\pmat{1&1&\mu&|&0\\2&0&1&|&\lambda\\0&2&3&|&0}[/mm]
>  >  [mm]\gdw \pmat{1&1&\mu&|&0\\0&2&2\mu-1&|&-\lambda\\0&2&3&|&0}[/mm]
>  
>
> du hast da einen fehler in der ersten Reihe... das muss
> heißen 1 1 µ | 1

Hallo,

[willkommenmr].

Stimmt! Die 1 ist untergegangen...

>  
> >  

> > [mm]\gdw \pmat{1&1&\mu&|&0\\0&2&2\mu-1&|&-\lambda\\0&0&2\mu-4&|&-\lambda}[/mm]
>  
> >  

> > [mm]\gdw \pmat{1&1&\mu&|&0\\0&2&2\mu-1&|&-\lambda\\0&0&1&|&-\bruch{\lambda}{2\mu-4}}[/mm]
>  
> >  

> > Jetzt betrachten wir mal die letzte Zeile.
>  >  
> > Wenn da stehen würde 1=0, hättest du keine Lösung. Was
> > heisst dass dann für dieses spezielle LGS? Wann gilt
> > [mm]-\bruch{\lambda}{2\mu-4}=0[/mm] ? Betrachte diesen Fall mal
> > gesondert.
>  >  
> > Und da du im vorletzten Schritt durch einen
> > Parameterhaltigen Term geteilt hast, darf dieser natürlich
> > auch nicht null werden. Betrachte also mal den Fall, in dem
> > [mm]2\mu-4=0[/mm] auch gesondert.
>  >  
> > Marius
>
> hab es mal in Stufenform gebracht

Deine ZSF ist nicht richtig. Rechne nochmal.

> und das sieht so bei mir
> aus:
>  
> [mm]\pmat{ 1 & 1 & µ & | & 1 \\ 0 & 2 & 3 & | & 0 \\ 0 & 0 & 2 & | & -2+lambda}[/mm]

Mal angenommen, dies wäre richtig.
Man könnte ablesen:

Rang der Koeffizientenmatrix = Rang der erweiterten Koeffizientenmatrix, also ist das System lösbar.

Zusätzlich ist der Rang der Koeffizientenmatrix = 3, also hat das System genau eine Löung.

>  
> das heißt doch ich habe a)
>  
> eine Lösung, wenn z = -1 + 1/2 * lambda
>  
> oder?
>  
> muss ich dann noch x und y angeben?

Ja klar, die passenden x,y mußt Du auch noch angeben.

Dann kennst Du den Lösungsvektor [mm] \vektor{x\\y\\z}=\vektor{...\\...\\-1 + 1/2 * \lambda } [/mm]

Gruß v. Angela


Bezug
                                
Bezug
LGS 2 Parameter: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 10:42 So 28.03.2010
Autor: dieBiene85


> Deine ZSF ist nicht richtig. Rechne nochmal.
>  

hab ich... nun sieht es so aus

[mm] \pmat{ 1 & 1 & m & | & 1 \\ 0 & 2 & 2m-1 & | & 2-\lambda \\ 0 & 0 & 2m-4 & | & 2-\lambda } [/mm]

m steht für µ


> > und das sieht so bei mir
> > aus:
>  >  
> > [mm]\pmat{ 1 & 1 & µ & | & 1 \\ 0 & 2 & 3 & | & 0 \\ 0 & 0 & 2 & | & -2+lambda}[/mm]
>  
> Mal angenommen, dies wäre richtig.
>  Man könnte ablesen:
>  
> Rang der Koeffizientenmatrix = Rang der erweiterten
> Koeffizientenmatrix, also ist das System lösbar.
>  
> Zusätzlich ist der Rang der Koeffizientenmatrix = 3, also
> hat das System genau eine Löung.
>  >  
> > das heißt doch ich habe a)
>  >  
> > eine Lösung, wenn z = -1 + 1/2 * lambda
>  >  
> > oder?
>  >  
> > muss ich dann noch x und y angeben?
>
> Ja klar, die passenden x,y mußt Du auch noch angeben.
>  
> Dann kennst Du den Lösungsvektor
> [mm]\vektor{x\\y\\z}=\vektor{...\\...\\-1 + 1/2 * \lambda }[/mm]
>  
> Gruß v. Angela
>  

mein vektor sieht demnach für (a) so aus:

[mm]\vektor{x\\y\\z}=\vektor{(2\lambda m - 3\lambda-2) : (4m-8) \\ -3/2 * (2-\lambda) : (2m-4)\\ (2-\lambda) : (2m-4) }[/mm]

könnte das stimmen?


wenn es stimmt, was schreib ich dann bezüglich [mm] \lambda [/mm] und µ (steht ja in der aufgabenstellung)

...folglich hätte das LGS keine Lösung, wenn µ = 2 und [mm] \lambda [/mm] ungleich 2

und unendlich viele Lösungen für µ = 2 und [mm] \lambda [/mm] = 2 (aber wie schreibe ich dies in Parameterform?)

Bezug
                                        
Bezug
LGS 2 Parameter: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 12:12 So 28.03.2010
Autor: angela.h.b.


> > Deine ZSF ist nicht richtig. Rechne nochmal.
>  >  
>
> hab ich... nun sieht es so aus
>  
> [mm]\pmat{ 1 & 1 & m & | & 1 \\ 0 & 2 & 2m-1 & | & 2-\lambda \\ 0 & 0 & 2m-4 & | & 2-\lambda }[/mm]
>  
> m steht für µ
>  
>
> > > und das sieht so bei mir
> > > aus:
>  >  >  
> > > [mm]\pmat{ 1 & 1 & µ & | & 1 \\ 0 & 2 & 3 & | & 0 \\ 0 & 0 & 2 & | & -2+lambda}[/mm]
>  
> >  

> > Mal angenommen, dies wäre richtig.
>  >  Man könnte ablesen:
>  >  
> > Rang der Koeffizientenmatrix = Rang der erweiterten
> > Koeffizientenmatrix, also ist das System lösbar.
>  >  
> > Zusätzlich ist der Rang der Koeffizientenmatrix = 3, also
> > hat das System genau eine Löung.
>  >  >  
> > > das heißt doch ich habe a)
>  >  >  
> > > eine Lösung, wenn z = -1 + 1/2 * lambda
>  >  >  
> > > oder?
>  >  >  
> > > muss ich dann noch x und y angeben?
> >
> > Ja klar, die passenden x,y mußt Du auch noch angeben.
>  >  
> > Dann kennst Du den Lösungsvektor
> > [mm]\vektor{x\\y\\z}=\vektor{...\\...\\-1 + 1/2 * \lambda }[/mm]
>  
> >  

> > Gruß v. Angela
>  >  

Hallo,

Fall1:

sofern [mm] m\not=2, [/mm] ist der Rang der Koeffizientenmatrix =3, man hat also genau eine Lösung, und

>
> mein vektor sieht demnach für (a) so aus:
>  
> [mm]\vektor{x\\y\\z}=\vektor{(2\lambda m - 3\lambda-2) : (4m-8) \\ -3/2 * (2-\lambda) : (2m-4)\\ (2-\lambda) : (2m-4) }[/mm]
>  
> könnte das stimmen?

Ja.

>  
> wenn es stimmt, was schreib ich dann bezüglich [mm]\lambda[/mm] und
> µ (steht ja in der aufgabenstellung)
>  
> ...folglich hätte das LGS keine Lösung, wenn µ = 2 und
> [mm]\lambda[/mm] ungleich 2

Richtig.

Schreibe

Fall2: [mm] \mu=2 [/mm] und [mm] \lambda\not=2. [/mm]
Die Ränge von Koeffizientenmatrix und erweiterter Koeffizientenmatrix stimmen nicht überein, also hat das GS keine Lösung.

Fall3:

> und unendlich viele Lösungen für µ = 2 und [mm]\lambda[/mm] = 2
> (aber wie schreibe ich dies in Parameterform?)

Nimm die entsprechende Matrix, setze [mm] \mu [/mm] und [mm] \lambda [/mm] ein und bestimme die Lösungsmenge des LGS.
[mm] \pmat{ 1 & 1 & 2 & | & 1 \\ 0 & 2 & 3 & | & 0\\ 0 & 0 & 0 & | & 0} [/mm]

Gruß v. Angela


Bezug
                                                
Bezug
LGS 2 Parameter: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 12:45 So 28.03.2010
Autor: dieBiene85

super, da bin ich schon mal ein schritt weiter...

> Nimm die entsprechende Matrix, setze [mm]\mu[/mm] und [mm]\lambda[/mm] ein
> und bestimme die Lösungsmenge des LGS.
>  [mm]\pmat{ 1 & 1 & 2 & | & 1 \\ 0 & 2 & 3 & | & 0\\ 0 & 0 & 0 & | & 0}[/mm]
>  

hab doch jetzt das GS:

x + y + 2z = 1
     2y+ 3z = 0

und da soll ich jetzt x, y, z bestimmen, richtig?

ich schieb die zahlen hin und her, aber komm leider nicht drauf :-(

Bezug
                                                        
Bezug
LGS 2 Parameter: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 13:12 So 28.03.2010
Autor: angela.h.b.


> super, da bin ich schon mal ein schritt weiter...
>  
> > Nimm die entsprechende Matrix, setze [mm]\mu[/mm] und [mm]\lambda[/mm] ein
> > und bestimme die Lösungsmenge des LGS.
>  >  [mm]\pmat{ 1 & 1 & 2 & | & 1 \\ 0 & 2 & 3 & | & 0\\ 0 & 0 & 0 & | & 0}[/mm]
>  
> >  

>
> hab doch jetzt das GS:
>  
> x + y + 2z = 1
>       2y+ 3z = 0
>  
> und da soll ich jetzt x, y, z bestimmen, richtig?
>  
> ich schieb die zahlen hin und her, aber komm leider nicht
> drauf :-(

Hallo,

zum Lösen von LGSen findest Du übrigens eine Fülle von letztendlich gelösten Aufgaben im Forum.

Ich erklär' Dir, wie man das kochrezeptartig betreiben kann:

die führenden Elemente der Nichtnullzeilen in der ZSF stehen in Spalte 1 und 2.
Also kannst Du die dritte variable frei wählen.

Mit

z=t

erhältst Du aus der zweiten Zeile

y=-1.5t

und aus der ersten

x=1-y-2z=1-0.5t.

Also haben die Lösungen [mm] \vektor{x\\y\\z} [/mm] die Gestalt [mm] \vektor{x\\y\\z}=\vektor{1-0.5t\\-1.5t\\t}=\vektor{1\\0\\0} [/mm] + [mm] t*\vektor{-0.5\\-1.5\\1}, [/mm]
und dies ist die Lösung in Parameterform.

Gruß v. Angela


Bezug
                                                                
Bezug
LGS 2 Parameter: Mitteilung
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 13:16 So 28.03.2010
Autor: dieBiene85

wow... danke alles klar...habs kapiert... wenn man es so sieht, wirkt es eigentlich "simpel"...

super... du hast mir echt wahnsinnig geholfen :-)


hast aber einen kleinen fehler in der parameterform bei y ... muss doch -1,5 sein, oder?

Bezug
                                                                        
Bezug
LGS 2 Parameter: Mitteilung
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 13:29 So 28.03.2010
Autor: angela.h.b.


> hast aber einen kleinen fehler in der parameterform bei y
> ... muss doch -1,5 sein, oder?

Ja, ich hab's korrigiert.

Gruß v. Angela


Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Lineare Gleichungssysteme"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.unimatheforum.de
[ Startseite | Forum | Wissen | Kurse | Mitglieder | Team | Impressum ]