matheraum.de
Raum für Mathematik
Offene Informations- und Nachhilfegemeinschaft

Für Schüler, Studenten, Lehrer, Mathematik-Interessierte.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Hochschulmathe
  Status Uni-Analysis
    Status Reelle Analysis
    Status UKomplx
    Status Uni-Kompl. Analysis
    Status Differentialgl.
    Status Maß/Integrat-Theorie
    Status Funktionalanalysis
    Status Transformationen
    Status UAnaSon
  Status Uni-Lin. Algebra
    Status Abbildungen
    Status ULinAGS
    Status Matrizen
    Status Determinanten
    Status Eigenwerte
    Status Skalarprodukte
    Status Moduln/Vektorraum
    Status Sonstiges
  Status Algebra+Zahlentheo.
    Status Algebra
    Status Zahlentheorie
  Status Diskrete Mathematik
    Status Diskrete Optimierung
    Status Graphentheorie
    Status Operations Research
    Status Relationen
  Status Fachdidaktik
  Status Finanz+Versicherung
    Status Uni-Finanzmathematik
    Status Uni-Versicherungsmat
  Status Logik+Mengenlehre
    Status Logik
    Status Mengenlehre
  Status Numerik
    Status Lin. Gleich.-systeme
    Status Nichtlineare Gleich.
    Status Interpol.+Approx.
    Status Integr.+Differenz.
    Status Eigenwertprobleme
    Status DGL
  Status Uni-Stochastik
    Status Kombinatorik
    Status math. Statistik
    Status Statistik (Anwend.)
    Status stoch. Analysis
    Status stoch. Prozesse
    Status Wahrscheinlichkeitstheorie
  Status Topologie+Geometrie
  Status Uni-Sonstiges

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
StartseiteMatheForenKorrekturlesenKurzgeschichtenidee Korrektur
Foren für weitere Schulfächer findest Du auf www.vorhilfe.de z.B. Informatik • Physik • Technik • Biologie • Chemie
Forum "Korrekturlesen" - Kurzgeschichtenidee Korrektur
Kurzgeschichtenidee Korrektur < Korrekturlesen < Deutsch < Sprachen < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Korrekturlesen"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Kurzgeschichtenidee Korrektur: Mauerfalltag 1989
Status: (Frage) überfällig Status 
Datum: 21:17 So 19.04.2009
Autor: orientalic

Aufgabe
Schreibe eine Kurzgeschite zum Thema 9. November 1989, dabei steht nicht nur das politische Ereignis im Vordergrund ,sondern Sprache und Inhalt.  

hallo=),

also ich muss bis morgen eine Kurzgeschichte für die Schule(10 Klasse) schreiben,die sehr wichtig ist......Die Geschichte handelt sich vom 9.November 1989 also der Tag an dem die Mauer gefallen ist. Nun wollte ich aber mit der Geschichte darauf aufmerksam machen, dass es erstens) Mauern in den Köpfen gibt ( durch Religionen,Lebensstandards,Weltanschauen etc.) und zweitens) dass man auch um sich selbst Mauern baut und sich selbst gefangen hält, indem man Dinge tut, was man gar nicht will. Also, dass obwohl die Mauer gefallen ist und die Menschen glauben Frei zu sein, sind es doch die Menschen selber ,die dazu beitragen ,dass es keine vollkommene Freiheit gibt. Ich weiß auch nicht^^ hört sich kompliziert an..irgendwie.

Zu meiner Geschichte:


Im ersten Abschnitt beschreibe ich die Stimmung der Menschen am Mauerfalltag(in Präsens).

(Pritäritum)Der zweite Abschnitt handelt von dem Zusammentreffen  der Hauptfigur Martin(auf der Ostseite lebend) mit seiner Jugendfreundin Sophie, die vor 5 Jahren in den Westen geflohen ist. Martin erfährt, dass Sophie verheiratet wurde, da ihr Vater
eine gute Verbindung mit einem reichen Unternehmensmann sich nicht entgehen lassen wollte.
Außerdem erfährt Martin, dass Sophie keines seiner Briefe erhalten hat.

Sofort geht Martin zu seinem besten Freund Karl, denn ihm hatte er die Briefe für Sophie gegeben.
Das Gespräch mit Karl,der sich am Ende der Geschichte als Stasi-Mitglied entpuppt, ist konfliktreich und gerät außer Kontrolle, so dass Martin handgreiflich wird. Karl verrät die Gründe seiner Tat und gesteht ,dass er Sophie auch, damals geliebt hatte und außerdem Martin vor einem Unglück schützen wollte. Karls Aussage in der Geschichte, man könne nicht alle Mauern stürzen, besonders nicht die Mauern die sich in den menschlichen Köpfen eingenistet haben.Also in diesem Fall Mauern zwischen arm und reich.


Zu meiner Meinung:
Ich weiß nicht genau,ob die Geschichte vll ein bisschen Kitsch hat oder zu kompliziert ist.
Habt ihr Ideen wie ich meine oben genannten Absichten besser darstellen könnte.
Oder was man an der Geschichte anders machen könnte.
Oder ob etwas nicht ganz durchdacht ist??





        
Bezug
Kurzgeschichtenidee Korrektur: Mitteilung
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 22:44 So 19.04.2009
Autor: ONeill

Hallo!

Ich würde die empfehlen die Kurzgeschichte einfach zu schreiben und dann siehst du selbst wie gut sie ist. Beachte die Charakteristika einer Kurzgeschichte, ich denke mal darauf wird mehr Wert gelegt als auf die Geschichte selbst. Du sollst also die Merkmale selbst umsetzen, ich denke der Inhalt ist weniger relevant.

Mfg Christian

Bezug
        
Bezug
Kurzgeschichtenidee Korrektur: Fälligkeit abgelaufen
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 21:21 Di 21.04.2009
Autor: matux

$MATUXTEXT(ueberfaellige_frage)
Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Korrekturlesen"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.unimatheforum.de
[ Startseite | Forum | Wissen | Kurse | Mitglieder | Team | Impressum ]