matheraum.de
Raum für Mathematik
Offene Informations- und Nachhilfegemeinschaft

Für Schüler, Studenten, Lehrer, Mathematik-Interessierte.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Hochschulmathe
  Status Uni-Analysis
    Status Reelle Analysis
    Status UKomplx
    Status Uni-Kompl. Analysis
    Status Differentialgl.
    Status Maß/Integrat-Theorie
    Status Funktionalanalysis
    Status Transformationen
    Status UAnaSon
  Status Uni-Lin. Algebra
    Status Abbildungen
    Status ULinAGS
    Status Matrizen
    Status Determinanten
    Status Eigenwerte
    Status Skalarprodukte
    Status Moduln/Vektorraum
    Status Sonstiges
  Status Algebra+Zahlentheo.
    Status Algebra
    Status Zahlentheorie
  Status Diskrete Mathematik
    Status Diskrete Optimierung
    Status Graphentheorie
    Status Operations Research
    Status Relationen
  Status Fachdidaktik
  Status Finanz+Versicherung
    Status Uni-Finanzmathematik
    Status Uni-Versicherungsmat
  Status Logik+Mengenlehre
    Status Logik
    Status Mengenlehre
  Status Numerik
    Status Lin. Gleich.-systeme
    Status Nichtlineare Gleich.
    Status Interpol.+Approx.
    Status Integr.+Differenz.
    Status Eigenwertprobleme
    Status DGL
  Status Uni-Stochastik
    Status Kombinatorik
    Status math. Statistik
    Status Statistik (Anwend.)
    Status stoch. Analysis
    Status stoch. Prozesse
    Status Wahrscheinlichkeitstheorie
  Status Topologie+Geometrie
  Status Uni-Sonstiges

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
StartseiteMatheForenIntegrieren und DifferenzierenKurvenintegrale
Foren für weitere Schulfächer findest Du auf www.vorhilfe.de z.B. Deutsch • Englisch • Französisch • Latein • Spanisch • Russisch • Griechisch
Forum "Integrieren und Differenzieren" - Kurvenintegrale
Kurvenintegrale < Integr.+Differenz. < Numerik < Hochschule < Mathe < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Integrieren und Differenzieren"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Kurvenintegrale: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 16:27 Mi 09.12.2009
Autor: RedArmy50

Aufgabe 1
Gegeben seien die Kurven:
1. w(t) = (t; t²; [mm] 2/3t^{3})^{T}(transporniert) [/mm] für 0<= t<=1
2. w(t) = [mm] e^{-t}(cos [/mm] t; sin t; [mm] 1)^{T} [/mm] für  0<= t [mm] <=\infty [/mm] ; (Spirale)
3. w(t) = a(t - sin t; 1 - cos t; [mm] 0)^{T} [/mm] für 0<= [mm] t<=2\pi [/mm] (Zykloide)

Berechnen Sie die Laengen der Kurven.

Aufgabe 2
Berechnen Sie den geometrischen Mittelpunkt der 1. Kurve.

Also hierfuer braeuchte ich ganz dringen hilfe... bei Kurvenintegralen blicke ich irgendwie ueberhaupt nicht durch.... wie kann man hier am besten vorgehen??


danke im vorraus..

MfG Red Army

        
Bezug
Kurvenintegrale: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 16:53 Mi 09.12.2009
Autor: MathePower

Hallo RedArmy50,

> Gegeben seien die Kurven:
>  1. w(t) = (t; t²; [mm]2/3t^{3})^{T}(transporniert)[/mm] für 0<=
> t<=1
>  2. w(t) = [mm]e^{-t}(cos[/mm] t; sin t; [mm]1)^{T}[/mm] für  0<= t [mm]<=\infty[/mm]
> ; (Spirale)
>  3. w(t) = a(t - sin t; 1 - cos t; [mm]0)^{T}[/mm] für 0<= [mm]t<=2\pi[/mm]
> (Zykloide)
>  
> Berechnen Sie die Laengen der Kurven.
>  
> Berechnen Sie den geometrischen Mittelpunkt der 1. Kurve.
>  Also hierfuer braeuchte ich ganz dringen hilfe... bei
> Kurvenintegralen blicke ich irgendwie ueberhaupt nicht
> durch.... wie kann man hier am besten vorgehen??
>  


da hier die Längen der Kurven zu berechnen sind,
ist folgendes Integral zu lösen:

[mm]\integral_{t_{1}}^{t_{2}}{ \vmat{\dot{w}\left(t\right)} \ dt}[/mm]


>
> danke im vorraus..
>  
> MfG Red Army


Gruss
MathePower

Bezug
                
Bezug
Kurvenintegrale: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 17:15 Mi 09.12.2009
Autor: RedArmy50

danke dir habe ich auch gerade in einem lehrbuch gefunden und es auch berechnet aber meine zweite frage die ich dort gestellt habe bereitet mir kopfschmerzen ich wuerde mich fuer einen ansatz dort freuen...

danke im vorraus

hier die ergebnisse zu den laengen der integrale weiß nicht ob die korrekt sind:

zu 1) L = 5/3 ;  
2) L = [mm] \wurzel{3} [/mm] ;
3) bin ich zu sowas gekommen :

[mm] a*\wurzel{2}*\integral_{0}^{2\pi}{\wurzel{(1 - cos(x))} dx} [/mm]  und hier weiß ich halt nicht wie das integral berechnen muss


MfG Red Army

Bezug
                        
Bezug
Kurvenintegrale: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 18:04 Mi 09.12.2009
Autor: MathePower

Hallo RedArmy50,

> danke dir habe ich auch gerade in einem lehrbuch gefunden
> und es auch berechnet aber meine zweite frage die ich dort
> gestellt habe bereitet mir kopfschmerzen ich wuerde mich
> fuer einen ansatz dort freuen...


Der geometrische Mittelpunkt ist der Schwerpunkt.

Anzunehmen ist, daß Du hier den Schwerpunkt bezüglich der Länge berechnen mußt.


>  
> danke im vorraus
>  
> hier die ergebnisse zu den laengen der integrale weiß
> nicht ob die korrekt sind:
>  
> zu 1) L = 5/3 ;  
> 2) L = [mm]\wurzel{3}[/mm] ;

[ok]


> 3) bin ich zu sowas gekommen :
>  
> [mm]a*\wurzel{2}*\integral_{0}^{2\pi}{\wurzel{(1 - cos(x))} dx}[/mm]
>  und hier weiß ich halt nicht wie das integral berechnen
> muss
>  

Wende jetzt für den Ausdruck [mm]1-\cos\left(x\right)[/mm]
die entsprechenden Additionstheoreme an.


>
> MfG Red Army


Gruss
MathePower

Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Integrieren und Differenzieren"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.unimatheforum.de
[ Startseite | Forum | Wissen | Kurse | Mitglieder | Team | Impressum ]