matheraum.de
Raum für Mathematik
Offene Informations- und Nachhilfegemeinschaft

Für Schüler, Studenten, Lehrer, Mathematik-Interessierte.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Hochschulmathe
  Status Uni-Analysis
    Status Reelle Analysis
    Status UKomplx
    Status Uni-Kompl. Analysis
    Status Differentialgl.
    Status Maß/Integrat-Theorie
    Status Funktionalanalysis
    Status Transformationen
    Status UAnaSon
  Status Uni-Lin. Algebra
    Status Abbildungen
    Status ULinAGS
    Status Matrizen
    Status Determinanten
    Status Eigenwerte
    Status Skalarprodukte
    Status Moduln/Vektorraum
    Status Sonstiges
  Status Algebra+Zahlentheo.
    Status Algebra
    Status Zahlentheorie
  Status Diskrete Mathematik
    Status Diskrete Optimierung
    Status Graphentheorie
    Status Operations Research
    Status Relationen
  Status Fachdidaktik
  Status Finanz+Versicherung
    Status Uni-Finanzmathematik
    Status Uni-Versicherungsmat
  Status Logik+Mengenlehre
    Status Logik
    Status Mengenlehre
  Status Numerik
    Status Lin. Gleich.-systeme
    Status Nichtlineare Gleich.
    Status Interpol.+Approx.
    Status Integr.+Differenz.
    Status Eigenwertprobleme
    Status DGL
  Status Uni-Stochastik
    Status Kombinatorik
    Status math. Statistik
    Status Statistik (Anwend.)
    Status stoch. Analysis
    Status stoch. Prozesse
    Status Wahrscheinlichkeitstheorie
  Status Topologie+Geometrie
  Status Uni-Sonstiges

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
StartseiteMatheForenRationale FunktionenKurvendiskussion g.rationale f
Foren für weitere Schulfächer findest Du auf www.vorhilfe.de z.B. Philosophie • Religion • Kunst • Musik • Sport • Pädagogik
Forum "Rationale Funktionen" - Kurvendiskussion g.rationale f
Kurvendiskussion g.rationale f < Rationale Funktionen < Analysis < Oberstufe < Schule < Mathe < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Rationale Funktionen"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Kurvendiskussion g.rationale f: Korrektur
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 17:56 Mo 05.02.2007
Autor: ani

Hallo, ich wollte wissen ob meine Lösungen richtig sind
Die Funktion lautet:
[mm] \bruch{x}{x^2 - 1} [/mm]

f´(x)= [mm] \bruch{-x^2 - 1}{(x^2 - 1)^2} [/mm]
Ich habe keine Nullstellen

Die Funktion ist nicht symetrisch
bei -1 haben wir eine Polgerade
bei 1 eine Definitionslücke

Daraus folgt das es keine Extremstellen gibt. Ich schreibe die 2. Ableitung auf, da es villeicht Wendepunkte gibt. Ich jedoch habe keine.
f´´(x)= [mm] \bruch{-2x * (x^2 - 1)^2 - (4x(x^2-1)) * (-x^2 - 1)}{(x^2}-1)^2 [/mm]

Danke

        
Bezug
Kurvendiskussion g.rationale f: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 18:23 Mo 05.02.2007
Autor: Steffi21

Hallo,

die Funktion besitzt eine Nullstelle [mm] x_0=0, [/mm] dafür wird der Zähler zu Null,
die Funktion besitzt zwei Definitionslücken [mm] x_1=-1 [/mm] und [mm] x_2=1, [/mm] dafür wird der Nenner zu Null,
die Funktion besitzt einen Wendepunkt [mm] x_w=0, [/mm]

Steffi


Bezug
                
Bezug
Kurvendiskussion g.rationale f: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 20:24 Mo 05.02.2007
Autor: ani

Danke für deine Hilfe, aber gibt es denn eine Polgerade bei -1?

Bezug
                        
Bezug
Kurvendiskussion g.rationale f: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 21:21 Mo 05.02.2007
Autor: Steffi21

Hallo,

eine Polgerade ist eine senkrechte Gerade genau an der Stelle der Polstelle, du hast die Polstellen [mm] x_P_1=-1 [/mm] und [mm] x_P_2=1, [/mm] so lauten auch die Gleichungen der Polgeraden,

[Dateianhang nicht öffentlich]

Steffi

Dateianhänge:
Anhang Nr. 1 (Typ: gif) [nicht öffentlich]
Bezug
        
Bezug
Kurvendiskussion g.rationale f: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 20:53 Mo 05.02.2007
Autor: HJKweseleit

Achtung: Du hast wahrscheinlich deine Argumentation auf f' und nicht auf f bezogen. Wenn nach Nullstellen, Symmetrie, Polstellen usw. gefragt ist, bezieht sich dies auf f!

f ist z.B. symmetrisch zum Ursprung. Deshalb ist nicht nur bei 1, sondern auch bei -1 eine Polstelle.

Außerdem solltest du bei Symmetrie exakt formulieren:
[mm] f(x)=x^3-3x^2+4x-2 [/mm] ist z.B. punktsymmetrisch zum Wendepunkt (alle Polynome 3. Grades haben einen W.-Punkt und sind dazu symmetrisch!!!), nicht aber Punktsymmetrisch zum Ursprung.

Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Rationale Funktionen"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.unimatheforum.de
[ Startseite | Forum | Wissen | Kurse | Mitglieder | Team | Impressum ]