matheraum.de
Raum für Mathematik
Offene Informations- und Nachhilfegemeinschaft

Für Schüler, Studenten, Lehrer, Mathematik-Interessierte.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Hochschulmathe
  Status Uni-Analysis
    Status Reelle Analysis
    Status UKomplx
    Status Uni-Kompl. Analysis
    Status Differentialgl.
    Status Maß/Integrat-Theorie
    Status Funktionalanalysis
    Status Transformationen
    Status UAnaSon
  Status Uni-Lin. Algebra
    Status Abbildungen
    Status ULinAGS
    Status Matrizen
    Status Determinanten
    Status Eigenwerte
    Status Skalarprodukte
    Status Moduln/Vektorraum
    Status Sonstiges
  Status Algebra+Zahlentheo.
    Status Algebra
    Status Zahlentheorie
  Status Diskrete Mathematik
    Status Diskrete Optimierung
    Status Graphentheorie
    Status Operations Research
    Status Relationen
  Status Fachdidaktik
  Status Finanz+Versicherung
    Status Uni-Finanzmathematik
    Status Uni-Versicherungsmat
  Status Logik+Mengenlehre
    Status Logik
    Status Mengenlehre
  Status Numerik
    Status Lin. Gleich.-systeme
    Status Nichtlineare Gleich.
    Status Interpol.+Approx.
    Status Integr.+Differenz.
    Status Eigenwertprobleme
    Status DGL
  Status Uni-Stochastik
    Status Kombinatorik
    Status math. Statistik
    Status Statistik (Anwend.)
    Status stoch. Analysis
    Status stoch. Prozesse
    Status Wahrscheinlichkeitstheorie
  Status Topologie+Geometrie
  Status Uni-Sonstiges

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
StartseiteMatheForenExp- und Log-FunktionenKurvendiskussion e-funktion
Foren für weitere Schulfächer findest Du auf www.vorhilfe.de z.B. Informatik • Physik • Technik • Biologie • Chemie
Forum "Exp- und Log-Funktionen" - Kurvendiskussion e-funktion
Kurvendiskussion e-funktion < Exp- und Log-Fktn < Analysis < Oberstufe < Schule < Mathe < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Exp- und Log-Funktionen"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Kurvendiskussion e-funktion: e-funktion
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 13:49 Mi 06.04.2011
Autor: schnipsel

hallo,

ich bräcuhte bitte hilfe beim lösen folgender aufgabe:

f(x) = [mm] e^x [/mm] - e^-x /2

davn muss ich eine kurevendiskussion ( nulsltellen, symmetrie , extrempunkte und wendepunkte machen)


nullstellen:

f(x)= -2* [mm] e^x [/mm] + e ^x

es gibt keien nullstellen,  doer, wiel e^ x nicht null sein darf.

extrempunkte

f´(x) = 0 und f´´ (x) ungleich 0

f´´= [mm] e^x [/mm] + [mm] e^x [/mm]

gibt keine extrempunkte

kann mir bitte jemand weiter helfen, danke

        
Bezug
Kurvendiskussion e-funktion: Korrekturen
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 13:52 Mi 06.04.2011
Autor: Roadrunner

Hallo schnipsel!


Zunächst einmal ist Deine Funktion hier nicht eindeutig erkennbar.

Meinst Du: $f(x) \ = \ [mm] e^x-\bruch{e^{-x}}{2} [/mm] \ = \ [mm] e^x-\bruch{1}{2}*e^{-x}$ [/mm] ?

Für die Nullstellenbestimmung solltest Du die Gleichung zunächst mit [mm] $e^x$ [/mm] durchmultiplizieren.

Deine Ableitung ist nicht richtig, Was hast Du hier wie gerechnet?


Gruß vom
Roadrunner

Bezug
                
Bezug
Kurvendiskussion e-funktion: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 13:59 Mi 06.04.2011
Autor: schnipsel

[mm] \bruch{e^x- e^x}{2} [/mm]

vor dem x des zweiten e sthet ein minus, das wird hier leider nicht angzeigt. bei der  ableitung bleibt [mm] e^x [/mm] ja steheh udn 2 fällt weg.

Bezug
                        
Bezug
Kurvendiskussion e-funktion: nicht richtig
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 14:01 Mi 06.04.2011
Autor: Roadrunner

Hallo schnipsel!


> [mm]\bruch{e^x- e^x}{2}[/mm]
>  
> vor dem x des zweiten e sthet ein minus, das wird hier
> leider nicht angzeigt.

Dann verwende geschweifte Klammern.


> bei der  ableitung bleibt [mm]e^x[/mm] ja steheh udn 2 fällt weg.

[notok] Warum sollte der konstante Faktor wegfallen?
Und was ist mit [mm] $e^{-x}$ [/mm] ?


Gruß vom
Roadrunner

Bezug
                                
Bezug
Kurvendiskussion e-funktion: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 14:05 Mi 06.04.2011
Autor: schnipsel

die ableitung ist [mm] 2e^x+ e^x [/mm] das vorzeichen ändert sich ja, weil da ja sowieso ein minus steht und das minus vor dem -x ja vor das e gezogen wird.

Bezug
                                        
Bezug
Kurvendiskussion e-funktion: nicht richtig
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 14:07 Mi 06.04.2011
Autor: Roadrunner

Hallo schnipsel!


[notok] Wo kommt hier die 2 her, welche vorher noch im Nenner war?
Und was passiert mit [mm] $e^{-x}$ [/mm] beim Ableiten? Das verwandelt sich urplötzlich in ein [mm] $e^x$ [/mm] ? Wie das?


Gruß vom
Roadrunner

Bezug
                                                
Bezug
Kurvendiskussion e-funktion: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 14:30 Mi 06.04.2011
Autor: schnipsel

die 2 unter dem bruchstrich ahbe ich nach oben geholt, also heitß die funkiton

f( x)= -2* [mm] e^x [/mm] - [mm] e^x [/mm]

f´( x)= -2* [mm] e^x [/mm] - [mm] e^x [/mm]
        
         = -2* [mm] e^x [/mm] + [mm] e^x [/mm]

sit das rivhtig so`?

Bezug
                                                        
Bezug
Kurvendiskussion e-funktion: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 14:37 Mi 06.04.2011
Autor: fred97


> die 2 unter dem bruchstrich ahbe ich nach oben geholt, also
> heitß die funkiton


Nochmal von vorne: Deine Funktion ist $f(x)= [mm] \bruch{e^x- e^{-x}}{2} [/mm] $

>
> f( x)= -2* [mm]e^x[/mm] - [mm]e^x[/mm]

Wenn ich Dich richtig verstehe meinst Du , dass gilt: [mm] $\bruch{1}{2}=-2$. [/mm] Das ist hoffentlich nicht Dein Ernst ?  Dann wäre ja 1=-4 !!!

>  
> f´( x)= -2* [mm]e^x[/mm] - [mm]e^x[/mm]

ich hab keine Ahnung, wie Du darauf kommst !


>          
> = -2* [mm]e^x[/mm] + [mm]e^x[/mm]

Wie kommt das zustande ???????????????


>  
> sit das rivhtig so'?

Nein. Du vergewaltigst Rechenregeln, die man schon in Klasse 7 lernt

FRED


Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Exp- und Log-Funktionen"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.unimatheforum.de
[ Startseite | Forum | Wissen | Kurse | Mitglieder | Team | Impressum ]