matheraum.de
Raum für Mathematik
Offene Informations- und Nachhilfegemeinschaft

Für Schüler, Studenten, Lehrer, Mathematik-Interessierte.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Hochschulmathe
  Status Uni-Analysis
    Status Reelle Analysis
    Status UKomplx
    Status Uni-Kompl. Analysis
    Status Differentialgl.
    Status Maß/Integrat-Theorie
    Status Funktionalanalysis
    Status Transformationen
    Status UAnaSon
  Status Uni-Lin. Algebra
    Status Abbildungen
    Status ULinAGS
    Status Matrizen
    Status Determinanten
    Status Eigenwerte
    Status Skalarprodukte
    Status Moduln/Vektorraum
    Status Sonstiges
  Status Algebra+Zahlentheo.
    Status Algebra
    Status Zahlentheorie
  Status Diskrete Mathematik
    Status Diskrete Optimierung
    Status Graphentheorie
    Status Operations Research
    Status Relationen
  Status Fachdidaktik
  Status Finanz+Versicherung
    Status Uni-Finanzmathematik
    Status Uni-Versicherungsmat
  Status Logik+Mengenlehre
    Status Logik
    Status Mengenlehre
  Status Numerik
    Status Lin. Gleich.-systeme
    Status Nichtlineare Gleich.
    Status Interpol.+Approx.
    Status Integr.+Differenz.
    Status Eigenwertprobleme
    Status DGL
  Status Uni-Stochastik
    Status Kombinatorik
    Status math. Statistik
    Status Statistik (Anwend.)
    Status stoch. Analysis
    Status stoch. Prozesse
    Status Wahrscheinlichkeitstheorie
  Status Topologie+Geometrie
  Status Uni-Sonstiges

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
StartseiteMatheForenSonstiges / DiversesKurven fitten, erwünscht?
Foren für weitere Schulfächer findest Du auf www.vorhilfe.de z.B. Geschichte • Erdkunde • Sozialwissenschaften • Politik/Wirtschaft
Forum "Sonstiges / Diverses" - Kurven fitten, erwünscht?
Kurven fitten, erwünscht? < Sonstiges / Diverses < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Sonstiges / Diverses"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Kurven fitten, erwünscht?: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 23:34 Di 04.08.2009
Autor: kushkush

Guten Abend,

Ich habe also einen Datensatz mit Messungen von Zeit und Optical Density,
ist "fitten" vom Plot  an die Modellfunktion generell erwünscht? (es handelt sich dabei um ein Biologieprotokoll. ) Und gibt man den ursprünglichen "kantigen" Plot auch an, bzw. die original Messwerte oder nur den gefitteten Plot und die "neuen" Punkte?


Ich habe diese Frage in keinem anderen Forum gestellt und bin für jede Antwort dankbar.

        
Bezug
Kurven fitten, erwünscht?: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 00:08 Mi 05.08.2009
Autor: leduart

Hallo
in ne wissenschaftliche Arbeit gehoeren die "echten" Punkte auf jeden Fall rein.
Wenn es ein math. Modell gibt, sollte man auch damit fitten, dann aber die Fehler des fits angeben, bzw. durch eintragen der Messpunkte zeigen.
Ich denk das gilt fuer wissenschaftlich Arbeiten allgemein, hab aber kaum biologische Arbeiten gelesen.
wenn du mit kantigem Plt die Verbindung der Messpkte mit Strecken meinst, so sind die sicher weder schoen noch informativ, es sei denn viele Punkte laegen auf einem Geradenstueck. Die manchmal gezeigten "Zickzack" Kurven, sagen wirklich nichts aus.
Gruss leduart

Bezug
                
Bezug
Kurven fitten, erwünscht?: Frage (überfällig)
Status: (Frage) überfällig Status 
Datum: 00:57 Mi 05.08.2009
Autor: kushkush

Dankeschön für deine Hilfe leduart,

allerdings ist noch eine weitere Frage aufgetaucht...


das ist also  mein set, es handelt sich um eine sigmoidale-funktion (welche "genau" weiss ich leider nicht...)


0 0,089
2 0,093
4,53 0,202
7 0,41
8,1 0,527
10,3 0,757
11,2 0,86
13,3 0,973
14,3 1,09


ein anderes problem ist nun aber, dass, weil ich ja nicht die sättigung abwarten musste sondern (am idealsten) beim punkt mit der höchsten steigung (der ja bei dieser funktion normalerweise in der mitte liegen sollte) einen hemmer induziert habe, nur quasi die "hälfte" der kurve habe... ich müsste also auch noch eine zweite modellkurve zeichnen, die "ungehemmt" weiterläuft und natürlich für den ersten fit wissen welche s-funktion ich nehmen muss .

ich habe leider keine ahnung wie ich das anstellen soll...

fall es beim helfen helfen sollte:
zum zeichnen und fitten verwenden wir origin pro 8.


Ich habe diese Frage in keinem anderen Forum gestellt und bin für jede Antwort dankbar.


Bezug
                        
Bezug
Kurven fitten, erwünscht?: Fälligkeit abgelaufen
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 01:20 Fr 07.08.2009
Autor: matux

$MATUXTEXT(ueberfaellige_frage)
Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Sonstiges / Diverses"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.unimatheforum.de
[ Startseite | Forum | Wissen | Kurse | Mitglieder | Team | Impressum ]