matheraum.de
Raum für Mathematik
Offene Informations- und Nachhilfegemeinschaft

Für Schüler, Studenten, Lehrer, Mathematik-Interessierte.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Hochschulmathe
  Status Uni-Analysis
    Status Reelle Analysis
    Status UKomplx
    Status Uni-Kompl. Analysis
    Status Differentialgl.
    Status Maß/Integrat-Theorie
    Status Funktionalanalysis
    Status Transformationen
    Status UAnaSon
  Status Uni-Lin. Algebra
    Status Abbildungen
    Status ULinAGS
    Status Matrizen
    Status Determinanten
    Status Eigenwerte
    Status Skalarprodukte
    Status Moduln/Vektorraum
    Status Sonstiges
  Status Algebra+Zahlentheo.
    Status Algebra
    Status Zahlentheorie
  Status Diskrete Mathematik
    Status Diskrete Optimierung
    Status Graphentheorie
    Status Operations Research
    Status Relationen
  Status Fachdidaktik
  Status Finanz+Versicherung
    Status Uni-Finanzmathematik
    Status Uni-Versicherungsmat
  Status Logik+Mengenlehre
    Status Logik
    Status Mengenlehre
  Status Numerik
    Status Lin. Gleich.-systeme
    Status Nichtlineare Gleich.
    Status Interpol.+Approx.
    Status Integr.+Differenz.
    Status Eigenwertprobleme
    Status DGL
  Status Uni-Stochastik
    Status Kombinatorik
    Status math. Statistik
    Status Statistik (Anwend.)
    Status stoch. Analysis
    Status stoch. Prozesse
    Status Wahrscheinlichkeitstheorie
  Status Topologie+Geometrie
  Status Uni-Sonstiges

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
StartseiteMatheForenUni-FinanzmathematikKuponanleihe
Foren für weitere Schulfächer findest Du auf www.vorhilfe.de z.B. Philosophie • Religion • Kunst • Musik • Sport • Pädagogik
Forum "Uni-Finanzmathematik" - Kuponanleihe
Kuponanleihe < Finanzmathematik < Finanz+Versicherung < Hochschule < Mathe < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Uni-Finanzmathematik"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Kuponanleihe: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 14:22 Fr 10.02.2012
Autor: vivo

Hallo,

vielleicht nicht so ganz das richtige Unterforum, aber habe kein passenders gefunden.

Wie berechnet sich die Duration einer Kuponanleihe wenn die Laufzeit 1,5 Jahre, der Nominalwert 800 Euro, Kopun 10 % und Marktzinssatz 5 % ist.

Ich komme einfach nicht auf das scheinbar richtige Ergebnis. Wie die Berechnung bei gerader Laufzeiten geht ist mir klar!

Vielen vielen Dank

        
Bezug
Kuponanleihe: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 00:45 Sa 11.02.2012
Autor: Staffan

Hallo,

mein Ansatz würde sich von der generellen Berechnung der Duration herleiten, wonach diese ermittelt wird aus der Summe der nach der jeweiligen Laufzeit gewichteten Zahlungen, die laufzeitgemäß zu heute abgezinst werden - geteilt durch den Barwert der Zahlungen, d.h. den aktuellen Kurs der Anleihe. Das sollte hier ebenso gelten, wobei der nächste Kupon nach 0,5 und der letzte mit der Rückzahlung nach 1,5 Jahren fällig wird.

Wie ist denn das "scheinbar richtige Ergebnis"?

Gruß
Staffan


Bezug
                
Bezug
Kuponanleihe: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 09:03 So 12.02.2012
Autor: vivo

Es liegt ein Portfolio vor bestehend aus folgenden drei Positionen:

A: Kupon-Anleihe, Nominalwert 8000, Kupon 10 %, Restlaufzeit 1,5 Jahre

B: Zerobond: Nominalwert 5000, Restlaufzeit 1,5 Jahre

C: Kupon-Anleihe: Nominalwert 8000 Kupon 15 % Restlaufzeit 2 Jahre

Die Duration eines Depots kann bestimmt werden, indem entweder die Duration der Einzelpositionen gewichtet mit ihrem Anteil am Depot addiert werden, oder in dem bei der Berechnung der Duration der insgesamte Zahlungsstrom zugrunde gelegt wird.

Bie allen Aufgaben mit geraden Jahreszahlen, komme ich auf die richtigen Ergebnisse! Soll heißen, wie die Duration definiert ist und berechnet wird ist mit eigentlich klar!

Ergebnis ist hier laut Lösung (kein Rechenweg vorhanden!) :

Duration Portfolio: 1,6221

Für Hilfe bin ich sehr dankbar!


Bezug
                        
Bezug
Kuponanleihe: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 15:48 So 12.02.2012
Autor: Staffan

Hallo,

vielen Dank für die Angaben. Auf die Duration des Portfolios von 1,6221 komme ich auch bei dem genannten Marktzins von 5%  mit folgendem Weg:

Bestimmung der Einzeldurationen

$ [mm] D_A= \bruch{0,5 \cdot 800 \cdot 1,05^{-0,5} + 1,5 \cdot 8800 \cdot 1,05^{-1,5} }{800 \cdot 1,05^{-0,5} + 8800 \cdot 1,05^{-1,5}} [/mm] = 1,4129 $

Der Barwert (BW) der Anleihe beträgt 8.959,69

Für den Zerobond beträgt die Duration [mm] D_B [/mm] = 1,5, weil es keine Zinszahlungen gibt. Der BW ist 4.647,14

$ [mm] D_C= \bruch{1 \cdot 1200 \cdot 1,05^{-1} + 2 \cdot 9200 \cdot 1,05^{-2} }{1200 \cdot 1,05^{-1} + 8200 \cdot 1,05^{-2}} [/mm] = 1,8795 $

BW = 9.487,53  und der Barwert des Portfolios als Summe der Einzelbarwerte [mm] BW_P [/mm] = 23.094,36

Für die Duration des Portfolios gilt dann:

$ [mm] D_p [/mm] = [mm] \summe_{n=1}^{N} \bruch{BW_n}{BW_P} \cdot D_n [/mm] =1,6221 $

Gerechnet habe ich mit der Genauigkeit von Excel und bei der 4. Stelle nach dem Komma gerundet.

Gruß
Staffan

Bezug
                                
Bezug
Kuponanleihe: Mitteilung
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 18:09 So 12.02.2012
Autor: vivo

vielen vielen Dank! Ich bin so blöd .-)

Man sollte sich halt auch mal bei eigentlich "trivialen" Dingen ordentlich konzentrieren .... und wenn man ein halbes Jahr im Exponten nimmt (was ich auch gemacht habe) auch ein halbes Jahr im Gewichtsfaktor der Duration nehmen (was ich nicht gemacht habe) ... aua .-)

Danke!

Bezug
                                        
Bezug
Kuponanleihe: Mitteilung
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 21:33 So 12.02.2012
Autor: Staffan

Kein Problem - gerne. Manchmal sind es gerade solche eigentlich auf der Hand liegenden Kleinigkeiten, an die man nicht denkt.

Gruß
Staffan

Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Uni-Finanzmathematik"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.unimatheforum.de
[ Startseite | Forum | Wissen | Kurse | Mitglieder | Team | Impressum ]