matheraum.de
Raum für Mathematik
Offene Informations- und Nachhilfegemeinschaft

Für Schüler, Studenten, Lehrer, Mathematik-Interessierte.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Hochschulmathe
  Status Uni-Analysis
    Status Reelle Analysis
    Status UKomplx
    Status Uni-Kompl. Analysis
    Status Differentialgl.
    Status Maß/Integrat-Theorie
    Status Funktionalanalysis
    Status Transformationen
    Status UAnaSon
  Status Uni-Lin. Algebra
    Status Abbildungen
    Status ULinAGS
    Status Matrizen
    Status Determinanten
    Status Eigenwerte
    Status Skalarprodukte
    Status Moduln/Vektorraum
    Status Sonstiges
  Status Algebra+Zahlentheo.
    Status Algebra
    Status Zahlentheorie
  Status Diskrete Mathematik
    Status Diskrete Optimierung
    Status Graphentheorie
    Status Operations Research
    Status Relationen
  Status Fachdidaktik
  Status Finanz+Versicherung
    Status Uni-Finanzmathematik
    Status Uni-Versicherungsmat
  Status Logik+Mengenlehre
    Status Logik
    Status Mengenlehre
  Status Numerik
    Status Lin. Gleich.-systeme
    Status Nichtlineare Gleich.
    Status Interpol.+Approx.
    Status Integr.+Differenz.
    Status Eigenwertprobleme
    Status DGL
  Status Uni-Stochastik
    Status Kombinatorik
    Status math. Statistik
    Status Statistik (Anwend.)
    Status stoch. Analysis
    Status stoch. Prozesse
    Status Wahrscheinlichkeitstheorie
  Status Topologie+Geometrie
  Status Uni-Sonstiges

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
StartseiteMatheForenChemieKuofersulfat
Foren für weitere Schulfächer findest Du auf www.vorhilfe.de z.B. Deutsch • Englisch • Französisch • Latein • Spanisch • Russisch • Griechisch
Forum "Chemie" - Kuofersulfat
Kuofersulfat < Chemie < Naturwiss. < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Chemie"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Kuofersulfat: Farbe von Kupfersulfat
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 15:45 Mo 03.04.2006
Autor: klon

Aufgabe
woher kommt die farbe von kupfersulfat ??

hallöchen.
ich weiß nur das die farbe von kupferbromid ( die antworter wissen bestimmt, warum von kupferbromid......) kommt, wenn man es mit wasser in verbindung bringt. aber warum wird das blau ??
danke
klon

        
Bezug
Kuofersulfat: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 16:34 Mo 03.04.2006
Autor: mathmetzsch

Hallo,

die blaue Farbe von Kupfersulfat hat auch mit Wasser zu tun. Wenn du blaues Kupfersulfat erhitzt, dann wird es weiß. Es gibt also zwei Formen:

[mm] CuSO_{4}*H_{2}O [/mm] und
[mm] CuSO_{4} [/mm]

Viele Grüße
Daniel


Bezug
                
Bezug
Kuofersulfat: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 16:41 Mo 03.04.2006
Autor: klon

ja, aber warum wird das denn blau ?? warum ned gelb ?? oder rot ??

Bezug
                        
Bezug
Kuofersulfat: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 17:27 Mo 03.04.2006
Autor: miniscout

Hallo!

So genau weiß ich das auch nicht, denn das steht im Lehrplan für LK's für die 13II, aber es hat was mit der Komplexchemie zutun.

So ist
[mm] $C_{6}H_{12}O_{6}$ [/mm] (Glukose) weiß, jedoch
[mm] $C_{6}H_{12}O_{6}*I_{3}^{-}$ [/mm] (Glukose mit Iodid) tiefblau.

Glukose kannst du dir in seiner Molekülstrucktur als einen Ring vorstellen. Ohne Iodid ist es weiß. Im zweiten Fall lagert sich das Iodid in diesen Ring und (warum auch immer) absorbiert es nun alle anderen Farben außer diesem tiefblauen Licht, wodurch uns dieser Stoff nun als tiefblau erscheint.

Für genauers empfehle ich die Wahl eines Chemie-Lk's :-)

Ciao miniscout [sunny]



Bezug
                                
Bezug
Kuofersulfat: Mitteilung
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 18:12 Mo 03.04.2006
Autor: mathmetzsch

Hallo,

die Farbgebung zu erklären würde hier eindeutig zu weit gehen und mehr Hintergrundwissen fordern. Der Hinweis auf den LK war genau richtig!

VG Daniel

Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Chemie"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.unimatheforum.de
[ Startseite | Forum | Wissen | Kurse | Mitglieder | Team | Impressum ]