matheraum.de
Raum für Mathematik
Offene Informations- und Nachhilfegemeinschaft

Für Schüler, Studenten, Lehrer, Mathematik-Interessierte.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Hochschulmathe
  Status Uni-Analysis
    Status Reelle Analysis
    Status UKomplx
    Status Uni-Kompl. Analysis
    Status Differentialgl.
    Status Maß/Integrat-Theorie
    Status Funktionalanalysis
    Status Transformationen
    Status UAnaSon
  Status Uni-Lin. Algebra
    Status Abbildungen
    Status ULinAGS
    Status Matrizen
    Status Determinanten
    Status Eigenwerte
    Status Skalarprodukte
    Status Moduln/Vektorraum
    Status Sonstiges
  Status Algebra+Zahlentheo.
    Status Algebra
    Status Zahlentheorie
  Status Diskrete Mathematik
    Status Diskrete Optimierung
    Status Graphentheorie
    Status Operations Research
    Status Relationen
  Status Fachdidaktik
  Status Finanz+Versicherung
    Status Uni-Finanzmathematik
    Status Uni-Versicherungsmat
  Status Logik+Mengenlehre
    Status Logik
    Status Mengenlehre
  Status Numerik
    Status Lin. Gleich.-systeme
    Status Nichtlineare Gleich.
    Status Interpol.+Approx.
    Status Integr.+Differenz.
    Status Eigenwertprobleme
    Status DGL
  Status Uni-Stochastik
    Status Kombinatorik
    Status math. Statistik
    Status Statistik (Anwend.)
    Status stoch. Analysis
    Status stoch. Prozesse
    Status Wahrscheinlichkeitstheorie
  Status Topologie+Geometrie
  Status Uni-Sonstiges

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
StartseiteMatheForenHochschulPhysikKugelkondensator
Foren für weitere Schulfächer findest Du auf www.vorhilfe.de z.B. Philosophie • Religion • Kunst • Musik • Sport • Pädagogik
Forum "HochschulPhysik" - Kugelkondensator
Kugelkondensator < HochschulPhysik < Physik < Naturwiss. < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "HochschulPhysik"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Kugelkondensator: Aufgabe 2
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 14:38 So 09.10.2011
Autor: EtechProblem

Aufgabe
Zwei leitende Hohlkugeln mit den Radien R1 und R2 (R1 < R2) sind konzentrisch
ineinandergeschachtelt und tragen eine Ladung Q (innere) bzw. -Q (äußere)  �--Qre ---Schale).
(a) Skizzieren Sie die elektrischen Feldlinien innen, im Zwischenraum und auerhalb.
Erlautern Sie die Skizze.
(b) Bestimmen Sie mit einem geeigneten Integralsatz das elektrische Feld im Zwischenraum.
(c) Wie groß ist die Spannung zwischen den beiden Kugelschalen? Welche Kapazit
at besitzt der Kugelkondensator?

Hallo Leute,

ich habe mir gedacht, dass man hier den satz von Gauß benutzt der da lautet:

[mm] \integral div(\vec{E}) d\vec{V}= \integral Ed\vec{O} [/mm]

div[vec{E}) ersetze ich mit [mm] \rho [/mm] / [mm] \varepsilon [/mm] und die rechte Seite müsste ohne das integral zu lösen sein.

[mm] \integral_{0}^{\pi} \integral_{0}^{2\pi}\integral_{0}^{r} r^2 [/mm] sin(teta) dr [mm] d\phi dteta=4\pi(R2^2-R1^2)*E [/mm]

kann ich jzt einfach das linke integral lösen und nach E auflösen?

        
Bezug
Kugelkondensator: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 00:56 Mo 10.10.2011
Autor: leduart

Hallo
warum nicht mit $ [mm] \int_A [/mm]  D [mm] \, [/mm] dA = Q $  Q die laung innerhalb A? und da auf einer konzentrischen Kugel |E| konstant und E parallel A also radial hast du einfach E* oberfläche der kugel über die du integrierst. was du machen willst versteh ich nicht ganz, du hast doch kei [mm] \rho? [/mm]
gruss leduart


Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "HochschulPhysik"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.unimatheforum.de
[ Startseite | Forum | Wissen | Kurse | Mitglieder | Team | Impressum ]