matheraum.de
Raum für Mathematik
Offene Informations- und Nachhilfegemeinschaft

Für Schüler, Studenten, Lehrer, Mathematik-Interessierte.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Hochschulmathe
  Status Uni-Analysis
    Status Reelle Analysis
    Status UKomplx
    Status Uni-Kompl. Analysis
    Status Differentialgl.
    Status Maß/Integrat-Theorie
    Status Funktionalanalysis
    Status Transformationen
    Status UAnaSon
  Status Uni-Lin. Algebra
    Status Abbildungen
    Status ULinAGS
    Status Matrizen
    Status Determinanten
    Status Eigenwerte
    Status Skalarprodukte
    Status Moduln/Vektorraum
    Status Sonstiges
  Status Algebra+Zahlentheo.
    Status Algebra
    Status Zahlentheorie
  Status Diskrete Mathematik
    Status Diskrete Optimierung
    Status Graphentheorie
    Status Operations Research
    Status Relationen
  Status Fachdidaktik
  Status Finanz+Versicherung
    Status Uni-Finanzmathematik
    Status Uni-Versicherungsmat
  Status Logik+Mengenlehre
    Status Logik
    Status Mengenlehre
  Status Numerik
    Status Lin. Gleich.-systeme
    Status Nichtlineare Gleich.
    Status Interpol.+Approx.
    Status Integr.+Differenz.
    Status Eigenwertprobleme
    Status DGL
  Status Uni-Stochastik
    Status Kombinatorik
    Status math. Statistik
    Status Statistik (Anwend.)
    Status stoch. Analysis
    Status stoch. Prozesse
    Status Wahrscheinlichkeitstheorie
  Status Topologie+Geometrie
  Status Uni-Sonstiges

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
StartseiteMatheForenTopologie und GeometrieKugelgleichung erstellen
Foren für weitere Studienfächer findest Du auf www.vorhilfe.de z.B. Astronomie • Medizin • Elektrotechnik • Maschinenbau • Bauingenieurwesen • Jura • Psychologie • Geowissenschaften
Forum "Topologie und Geometrie" - Kugelgleichung erstellen
Kugelgleichung erstellen < Topologie+Geometrie < Hochschule < Mathe < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Topologie und Geometrie"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Kugelgleichung erstellen: Punkte ermitteln
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 14:29 Do 11.04.2013
Autor: abitcocoa

Aufgabe
Bestimmen Sie eine Gleichung der Kugel K durch den Punkt P(12/4/16), welche die x-y Ebene im Ursprung berührt.

Hallo, ich weiß, dass ich für die Bestimmung der Gleichung 4 Punkte brauche, da ich 4 Unbekannte habe. Meiner Meinung nach habe ich P und den Ursprung gegeben. Wie ich die beiden letzten Punkte aus der x-y Ebene herauslese weiß ich jedoch nicht. Bin ich komplett auf dem Holzweg oder wie komme ich sonst an die letzten beiden Punkte ? Danke !

        
Bezug
Kugelgleichung erstellen: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 14:42 Do 11.04.2013
Autor: leduart

Hallo
wo muss denn M liegen, damit die Kugel die x-y Ebene in 0 berührt? das ist 1 Unbekannte. kennst du dann den Radius? dann noch den Punkt einsetzen und fertig.
gruss leduart

Bezug
                
Bezug
Kugelgleichung erstellen: Weitere Frage
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 14:52 Do 11.04.2013
Autor: abitcocoa

Ok Mittelpunkt muss bei 0/0/z liegen, da die z-Achse durch den Mittelpunkt geht. Daraus ergeben sich 2 Gleichungen mit 2 Unbekannten.
(12 - 0)² + (4 - 0)² + (16-zm)² = r²

(0 - 0)² + (0 - 0)² + (0-zm)² = r²

Das ganze ausgerechnet komme ich auf:
[mm] K:(x-0)^2 [/mm] + [mm] (y-0)^2+(z+13)^2 [/mm] = 13. Stimmt das ?



Bezug
                        
Bezug
Kugelgleichung erstellen: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 14:59 Do 11.04.2013
Autor: fred97


> Ok Mittelpunkt muss bei 0/0/z liegen, da die z-Achse durch
> den Mittelpunkt geht. Daraus ergeben sich 2 Gleichungen mit
> 2 Unbekannten.
> (12 - 0)² + (4 - 0)² + (16-zm)² = r²
>
> (0 - 0)² + (0 - 0)² + (0-zm)² = r²
>
> Das ganze ausgerechnet komme ich auf:
>  [mm]K:(x-0)^2[/mm] + [mm](y-0)^2+(z+13)^2[/mm] = 13. Stimmt das ?

Ja

Edit. es stimmt nicht ganz. Richtig:

[mm]K:(x-0)^2[/mm] + [mm](y-0)^2+(z+13)^2[/mm] = [mm] 13^2. [/mm]

FRED

>  
>  


Bezug
                                
Bezug
Kugelgleichung erstellen: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 15:01 Do 11.04.2013
Autor: abitcocoa

Hm glaube nicht. Habe mich verrechnet. Hatte einen Vorzeichenfehler drin und der radius stimme nicht. Richtig ist glaube ich: [mm] K:(x-0)^2+(y-0)^2+(z+13)^2 [/mm] = 169

Bezug
                                        
Bezug
Kugelgleichung erstellen: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 15:03 Do 11.04.2013
Autor: fred97


> Hm glaube nicht. Habe mich verrechnet. Hatte einen
> Vorzeichenfehler drin und der radius stimme nicht. Richtig
> ist glaube ich: [mm]K:(x-0)^2+(y-0)^2+(z+13)^2[/mm] = 169

Du hast recht. Da hab ich nicht genau hingeschaut !

FRED


Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Topologie und Geometrie"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.unimatheforum.de
[ Startseite | Forum | Wissen | Kurse | Mitglieder | Team | Impressum ]