matheraum.de
Raum für Mathematik
Offene Informations- und Nachhilfegemeinschaft

Für Schüler, Studenten, Lehrer, Mathematik-Interessierte.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Hochschulmathe
  Status Uni-Analysis
    Status Reelle Analysis
    Status UKomplx
    Status Uni-Kompl. Analysis
    Status Differentialgl.
    Status Maß/Integrat-Theorie
    Status Funktionalanalysis
    Status Transformationen
    Status UAnaSon
  Status Uni-Lin. Algebra
    Status Abbildungen
    Status ULinAGS
    Status Matrizen
    Status Determinanten
    Status Eigenwerte
    Status Skalarprodukte
    Status Moduln/Vektorraum
    Status Sonstiges
  Status Algebra+Zahlentheo.
    Status Algebra
    Status Zahlentheorie
  Status Diskrete Mathematik
    Status Diskrete Optimierung
    Status Graphentheorie
    Status Operations Research
    Status Relationen
  Status Fachdidaktik
  Status Finanz+Versicherung
    Status Uni-Finanzmathematik
    Status Uni-Versicherungsmat
  Status Logik+Mengenlehre
    Status Logik
    Status Mengenlehre
  Status Numerik
    Status Lin. Gleich.-systeme
    Status Nichtlineare Gleich.
    Status Interpol.+Approx.
    Status Integr.+Differenz.
    Status Eigenwertprobleme
    Status DGL
  Status Uni-Stochastik
    Status Kombinatorik
    Status math. Statistik
    Status Statistik (Anwend.)
    Status stoch. Analysis
    Status stoch. Prozesse
    Status Wahrscheinlichkeitstheorie
  Status Topologie+Geometrie
  Status Uni-Sonstiges

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
StartseiteMatheForenUni-SonstigesKugel berechnen
Foren für weitere Schulfächer findest Du auf www.vorhilfe.de z.B. Deutsch • Englisch • Französisch • Latein • Spanisch • Russisch • Griechisch
Forum "Uni-Sonstiges" - Kugel berechnen
Kugel berechnen < Sonstiges < Hochschule < Mathe < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Uni-Sonstiges"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Kugel berechnen: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 18:40 Mo 09.06.2008
Autor: SamGreen

Aufgabe
Gegeben sind g: x = (-2, 0, 9)+ s (2, 0, 3) und h: x = (1, 11, 3) + t (4, -9, 3)
Bestimme die Gleichung der kleinsten Kugel, die g und h berührt.
Bestimme die Berührungspunkte G und H
Warum sind die Berührebenen G und H parallel
Welche (hier gegebene) Lage müssen die beiden Geraden haben damit die Aufgqben eindeutig lösbar ist.

Ich brauche hier einfach einen Tipp, denn ich glaube ich denke zu kompliziert und komm nicht drauf.
Danke
Sam

        
Bezug
Kugel berechnen: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 18:48 Mo 09.06.2008
Autor: Somebody


> Gegeben sind g: x = (-2, 0, 9)+ s (2, 0, 3) und h: x = (1,
> 11, 3) + t (4, -9, 3)
>  Bestimme die Gleichung der kleinsten Kugel, die g und h
> berührt.
>  Bestimme die Berührungspunkte G und H
>  Warum sind die Berührebenen G und H parallel
>  Welche (hier gegebene) Lage müssen die beiden Geraden
> haben damit die Aufgqben eindeutig lösbar ist.
>
> Ich brauche hier einfach einen Tipp, denn ich glaube ich
> denke zu kompliziert und komm nicht drauf.

Falls die Geraden windschief sind gibt es eine eindeutig bestimmte "Minimaltransversale", d.h. eine kürzeste Verbindungsstrecke zweier Punkte dieser beiden Geraden. Diese Minimaltransversale steht auf beiden Geraden senkrecht, so dass man diese Strecke als Durchmesser der gesuchten kleinsten Kugel erhält, die die beiden Geraden berührt. Der Mittelpunkt dieser Kugel ist natürlich der Mittelpunkt der Minimaltransversalen.

Sind die Geraden parallel (aber nicht identisch), so gibt es unendlich viele Kugeln minimaler Grösse, die beide Geraden berühren: ihre Mittelpunkte liegen auf der Mittelparallelen und ihr Radius ist der halbe Abstand der beiden Geraden.

Schneiden sich die Geraden, so gibt es keine Kugel minimaler Grösse, weil in diesem Falle Kugeln beliebig kleiner Grösse existieren, die beide Geraden berühren (ihre Mittelpunkte liegen auf den Winkelhalbierenden der beiden Geraden).

Die Frage ist allerdings, ob solche "anschaulichen" Überlegungen zulässig sind, oder ob Du einen rein rechnerischen Weg gehen musst (via Differentialrechnung)...

Bezug
                
Bezug
Kugel berechnen: Mitteilung
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 18:55 Mo 09.06.2008
Autor: SamGreen

Gesucht ist natürlich ein rechnerischer WEg.

Bezug
                        
Bezug
Kugel berechnen: Mitteilung
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 19:03 Mo 09.06.2008
Autor: Somebody


> Gesucht ist natürlich ein rechnerischer WEg.

Ok, aber ist ein rein rechnerischer Weg gesucht? Ein rechnerischer Weg kann zwar die exakte Lösung (eben: rechnerisch) liefern, er löst aber unter Umständen nicht in einem völlig anschauungsfreien, exakten Sinne eine Extremwertaufgabe. Leider weiss ich überhaupt nichts über Deinen Hintergrund (Grundwissen). Ist also das Aufstellen und Lösen einer Extemwertaufgabe verlangt?

Bezug
                        
Bezug
Kugel berechnen: Mitteilung
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 19:05 Mo 09.06.2008
Autor: Al-Chwarizmi


> Gesucht ist natürlich ein rechnerischer WEg.


Ich würde dir aber eher empfehlen, hier nicht zur
Differentialrechnung zu greifen, sondern zur Vektor-
geometrie bzw. Vektorrechnung !
(am Ende ist es Geschmackssache...)

Du kannst zuerst prüfen, ob die Geraden windschief sind -
sehr wahrscheinlich sind sie es.
Da die Minimaltransversale auf beiden Geraden senkrecht
steht, kann man für sie mittels Vektorprodukt leicht einen
Richtungsvektor bestimmen.


LG

Bezug
                        
Bezug
Kugel berechnen: Mitteilung
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 19:08 Mo 09.06.2008
Autor: weduwe


> Gesucht ist natürlich ein rechnerischer WEg.

bestimme die beiden "lotpunkte" P und Q der windschiefen geraden.
deren mittelpumkt ist der mittelpunkt der gesuchten kugel, ihr radius der halbe abstand von P und Q.
die ebenen sind parallel, da sie denseben normalenvektor [mm] \overrightarrow{PQ} [/mm] haben


Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Uni-Sonstiges"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.unimatheforum.de
[ Startseite | Forum | Wissen | Kurse | Mitglieder | Team | Impressum ]