matheraum.de
Raum für Mathematik
Offene Informations- und Nachhilfegemeinschaft

Für Schüler, Studenten, Lehrer, Mathematik-Interessierte.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Hochschulmathe
  Status Uni-Analysis
    Status Reelle Analysis
    Status UKomplx
    Status Uni-Kompl. Analysis
    Status Differentialgl.
    Status Maß/Integrat-Theorie
    Status Funktionalanalysis
    Status Transformationen
    Status UAnaSon
  Status Uni-Lin. Algebra
    Status Abbildungen
    Status ULinAGS
    Status Matrizen
    Status Determinanten
    Status Eigenwerte
    Status Skalarprodukte
    Status Moduln/Vektorraum
    Status Sonstiges
  Status Algebra+Zahlentheo.
    Status Algebra
    Status Zahlentheorie
  Status Diskrete Mathematik
    Status Diskrete Optimierung
    Status Graphentheorie
    Status Operations Research
    Status Relationen
  Status Fachdidaktik
  Status Finanz+Versicherung
    Status Uni-Finanzmathematik
    Status Uni-Versicherungsmat
  Status Logik+Mengenlehre
    Status Logik
    Status Mengenlehre
  Status Numerik
    Status Lin. Gleich.-systeme
    Status Nichtlineare Gleich.
    Status Interpol.+Approx.
    Status Integr.+Differenz.
    Status Eigenwertprobleme
    Status DGL
  Status Uni-Stochastik
    Status Kombinatorik
    Status math. Statistik
    Status Statistik (Anwend.)
    Status stoch. Analysis
    Status stoch. Prozesse
    Status Wahrscheinlichkeitstheorie
  Status Topologie+Geometrie
  Status Uni-Sonstiges

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
StartseiteMatheForenSonstigesKugel aus Ebenen
Foren für weitere Schulfächer findest Du auf www.vorhilfe.de z.B. Informatik • Physik • Technik • Biologie • Chemie
Forum "Sonstiges" - Kugel aus Ebenen
Kugel aus Ebenen < Sonstiges < Lin. Algebra/Vektor < Oberstufe < Schule < Mathe < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Sonstiges"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Kugel aus Ebenen: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 18:56 Fr 06.03.2009
Autor: FlECHS

Aufgabe
Ermitteln Sie je eine Gleichung der Ebenen, die die Kugel K in den Punkten Sx,Sy,Sz und 0 berühren! Diese Ebenen begrenzen eine dreiseitige Pyramide. Ermitteln sie das Volumen V2 dieser Pyramide.
Sx(3|0|0)
Sy(0|-1,5|0)
Sz(0|0|3)
[mm] K:(\vec{x}-\vektor{1 \\ 0\\2})^2=1,25 [/mm]

Nun habe ich das Problem, ich weiss nicht wie ich die gleichungen aufstellen soll! ergeben sich dann 4 gleichungen mit (Sx,Sy,Sz),(Sx,Sy,0),(Sx,Sz,0),(Sy,Sz,0)?

        
Bezug
Kugel aus Ebenen: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 19:22 Fr 06.03.2009
Autor: glie


> Ermitteln Sie je eine Gleichung der Ebenen, die die Kugel K
> in den Punkten Sx,Sy,Sz und 0 berühren! Diese Ebenen
> begrenzen eine dreiseitige Pyramide. Ermitteln sie das
> Volumen V2 dieser Pyramide.
>  Sx(3|0|0)
>  Sy(0|-1,5|0)
>  Sz(0|0|3)
>  [mm]K:(\vec{x}-\vektor{1 \\ 0\\2})^2=1,25[/mm]
>  Nun habe ich das
> Problem, ich weiss nicht wie ich die gleichungen aufstellen
> soll! ergeben sich dann 4 gleichungen mit
> (Sx,Sy,Sz),(Sx,Sy,0),(Sx,Sz,0),(Sy,Sz,0)?


Hallo,

ein erster Ansatz wäre, dass eine Ebene, die eine Kugel berührt, auf den Verbindungsvektor zwischen Berührpunkt und Kugelmittelpunkt senkrecht steht.

Kommst du damit auf die Ebenengleichungen?

Gruß Glie

Bezug
                
Bezug
Kugel aus Ebenen: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 19:27 Fr 06.03.2009
Autor: FlECHS

Also sind es 4 Tangentialebenen?

Bezug
                        
Bezug
Kugel aus Ebenen: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 19:30 Fr 06.03.2009
Autor: glie


> Also sind es 4 Tangentialebenen?


Genau so habe ich deine Aufgabenstellung verstanden!!

Oder hab ich da was falsch verstanden?

Bezug
                                
Bezug
Kugel aus Ebenen: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 21:46 Fr 06.03.2009
Autor: hawe

Also ich will unter
"Ebenen, die die Kugel K in den Punkten Sx,Sy,Sz und 0 berühren!"
Punkte verstehen, die auf der Kugel liegen. Tun die gegebenen aber nicht!
Würdet ihr meinem Verständis auf die Sprünge helfen?
[Dateianhang nicht öffentlich]



Dateianhänge:
Anhang Nr. 1 (Typ: png) [nicht öffentlich]
Bezug
                                        
Bezug
Kugel aus Ebenen: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 22:02 Fr 06.03.2009
Autor: leduart

Hallo
Du hast voellig recht, und die Aufgabe ist so nicht loesbar. entweder die Kugel, oder die Punkte sind falsch.
Druckfehler oder lehrerfehle.
Gruss leduart

Bezug
                                        
Bezug
Kugel aus Ebenen: Mitteilung
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 22:22 Fr 06.03.2009
Autor: glie

Völlig richtig erkannt....so genau hab ich das gar net angeschaut....

aber wer rechnet auch mit sowas? ;-)

Grüße Glie

Bezug
                                                
Bezug
Kugel aus Ebenen: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 13:48 So 08.03.2009
Autor: FlECHS

Also es war ein Fehler in der Aufgabenstellung...
die richtige Kugelgleichung muss lauten
[mm] K:(\vec{x}-\vektor{1,5 \\ -0,75\\1,5})^2=5,0625 [/mm]
Jetzt muss ich mir die 4Tangentialeben aufstellen und dann die Schnittgeraden miteinander Schneiden lassen um die Eckpunkte zu kriegen?

Bezug
                                                        
Bezug
Kugel aus Ebenen: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 15:32 So 08.03.2009
Autor: leduart

Hallo
nimm die Verbindungsgerade  MP die schneidet die Kugel in einem Punkt Q, die Tangentialebenen gehen durch den Pkt und stehen senkrecht auf der Geraden.
Gruss leduart

Bezug
                                                                
Bezug
Kugel aus Ebenen: Mitteilung
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 17:25 So 08.03.2009
Autor: hawe

Yep, jetzatle geht was

[Dateianhang nicht öffentlich]

So, ich hätte dann
V=51.2578125
Weiß man beiläufig was rauskommt?


Dateianhänge:
Anhang Nr. 1 (Typ: png) [nicht öffentlich]
Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Sonstiges"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.unimatheforum.de
[ Startseite | Forum | Wissen | Kurse | Mitglieder | Team | Impressum ]