matheraum.de
Raum für Mathematik
Offene Informations- und Nachhilfegemeinschaft

Für Schüler, Studenten, Lehrer, Mathematik-Interessierte.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Hochschulmathe
  Status Uni-Analysis
    Status Reelle Analysis
    Status UKomplx
    Status Uni-Kompl. Analysis
    Status Differentialgl.
    Status Maß/Integrat-Theorie
    Status Funktionalanalysis
    Status Transformationen
    Status UAnaSon
  Status Uni-Lin. Algebra
    Status Abbildungen
    Status ULinAGS
    Status Matrizen
    Status Determinanten
    Status Eigenwerte
    Status Skalarprodukte
    Status Moduln/Vektorraum
    Status Sonstiges
  Status Algebra+Zahlentheo.
    Status Algebra
    Status Zahlentheorie
  Status Diskrete Mathematik
    Status Diskrete Optimierung
    Status Graphentheorie
    Status Operations Research
    Status Relationen
  Status Fachdidaktik
  Status Finanz+Versicherung
    Status Uni-Finanzmathematik
    Status Uni-Versicherungsmat
  Status Logik+Mengenlehre
    Status Logik
    Status Mengenlehre
  Status Numerik
    Status Lin. Gleich.-systeme
    Status Nichtlineare Gleich.
    Status Interpol.+Approx.
    Status Integr.+Differenz.
    Status Eigenwertprobleme
    Status DGL
  Status Uni-Stochastik
    Status Kombinatorik
    Status math. Statistik
    Status Statistik (Anwend.)
    Status stoch. Analysis
    Status stoch. Prozesse
    Status Wahrscheinlichkeitstheorie
  Status Topologie+Geometrie
  Status Uni-Sonstiges

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
StartseiteMatheForenMathe Klassen 8-10Kugel
Foren für weitere Schulfächer findest Du auf www.vorhilfe.de z.B. Geschichte • Erdkunde • Sozialwissenschaften • Politik/Wirtschaft
Forum "Mathe Klassen 8-10" - Kugel
Kugel < Klassen 8-10 < Schule < Mathe < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Mathe Klassen 8-10"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Kugel: neue Aufgabe
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 15:01 Do 13.11.2008
Autor: Asialiciousz

Eine Kugel hat einen Umfang von 70cm. Wie groß ist der Oberflächinhalt, ihr Voulmen, die Länge einer Quadratseite, wenn der Quadratflächeninhalt gleich dem Flächinhalt der Kugelfläche ist?

geg: U= 70cm Quadratfl. = Flächeninhalt der Kugel

ges: V / O / Quadratseite

Seit wann hat eine Kugel denn eine Quadratseite? o.O

U= 2 pi*r

ok, nach der Formel könnte ich r raus krigen und somit Obafläche und Volumen ausrechnen.

Aber die Quadratfläche...?
Wie geht das denn?

        
Bezug
Kugel: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 15:16 Do 13.11.2008
Autor: leduart

Hallo
Du musst systematischer vorgehen: gegeben:
Kugel, Umfang.
1. Schritt : Formel fuer Umfang aufschreiben
2. Schritt Gesucht : Oberflaeche  O, Volumen V  Seite von Quadrat mit der gleichen Flaeche wie O
Formeln hinschreiben fuer O, V , A Quadrat.
aus 1. r bestimmen, dann O, V ausrechnen, dann a=Quadratseite.
Gruss leduart

Bezug
                
Bezug
Kugel: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 17:50 Do 13.11.2008
Autor: Asialiciousz

Ok.
Alles verstanden, nur nicht das mit dem Quadrat.

Ist das Quadrat jetzt in der Kugel drinne?

nee, das kann nicht sein, das volumen des Quadrats soll ja genau so groß sein wie das von der Kugel..?!!

Kannst du mir eine Skizze dazu machen?
.i.n der es deutlich ist, wo das wuadrat,bzw die seite a des quadrats sih befindet?

Bezug
                        
Bezug
Kugel: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 18:05 Do 13.11.2008
Autor: abakus


> Ok.
>  Alles verstanden, nur nicht das mit dem Quadrat.
>  
> Ist das Quadrat jetzt in der Kugel drinne?

Nein. Die Kugel hat einfach einen bestimmten Oberflächeninhalt.

Die Frage lautet dann: Welche Abmessungen hätte ein Quadrat , wenn es den selben Flächeninhalt wie die Kugeloberfläche hätte?
(Dann könntest du also ein quadratisches Stück Papier zerschnipseln und mit diesen Schnipseln die Kugeloberfläche restlos bekleben).
Gruß Abakus




>  
> nee, das kann nicht sein, das volumen des Quadrats soll ja
> genau so groß sein wie das von der Kugel..?!!
>  
> Kannst du mir eine Skizze dazu machen?
>  .i.n der es deutlich ist, wo das wuadrat,bzw die seite a
> des quadrats sih befindet?


Bezug
                
Bezug
Kugel: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 18:13 Do 13.11.2008
Autor: Asialiciousz

>Formeln hinschreiben fuer O, V , A Quadrat.

Das V und O hier ist doch auf das der Kugel bezogen oder?
Denn ein Quadrat ha kein Volumen oder eine Oberfläche.

A Quadrat = a²

wie kann mir dies weitahelfen, wenn ich gar kein a habe?

oder ist r= a ?

Ok, das V und die O von der Kugel habe ich ausgerechnet =)

Bezug
                        
Bezug
Kugel: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 19:01 Do 13.11.2008
Autor: Sigrid

Hallo Asialiciousz,

> >Formeln hinschreiben fuer O, V , A Quadrat.
>
> Das V und O hier ist doch auf das der Kugel bezogen oder?
>  Denn ein Quadrat ha kein Volumen oder eine Oberfläche.
>  
> A Quadrat = a²
>  
> wie kann mir dies weitahelfen, wenn ich gar kein a habe?
>  
> oder ist r= a ?

Nein!

>  
> Ok, das V und die O von der Kugel habe ich ausgerechnet =)

Gut, Du hast die Oberfläche. Du suchst das Quadrat, das den gleichen Flächeninhalt hat wie die Oberfläche, also $ A=O $ und damit

$ [mm] a^2 [/mm] = O $

Jetzt Deinen Wert für O einsetzen und a berechnen.

Gruß
Sigrid


Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Mathe Klassen 8-10"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.unimatheforum.de
[ Startseite | Forum | Wissen | Kurse | Mitglieder | Team | Impressum ]