matheraum.de
Raum für Mathematik
Offene Informations- und Nachhilfegemeinschaft

Für Schüler, Studenten, Lehrer, Mathematik-Interessierte.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Hochschulmathe
  Status Uni-Analysis
    Status Reelle Analysis
    Status UKomplx
    Status Uni-Kompl. Analysis
    Status Differentialgl.
    Status Maß/Integrat-Theorie
    Status Funktionalanalysis
    Status Transformationen
    Status UAnaSon
  Status Uni-Lin. Algebra
    Status Abbildungen
    Status ULinAGS
    Status Matrizen
    Status Determinanten
    Status Eigenwerte
    Status Skalarprodukte
    Status Moduln/Vektorraum
    Status Sonstiges
  Status Algebra+Zahlentheo.
    Status Algebra
    Status Zahlentheorie
  Status Diskrete Mathematik
    Status Diskrete Optimierung
    Status Graphentheorie
    Status Operations Research
    Status Relationen
  Status Fachdidaktik
  Status Finanz+Versicherung
    Status Uni-Finanzmathematik
    Status Uni-Versicherungsmat
  Status Logik+Mengenlehre
    Status Logik
    Status Mengenlehre
  Status Numerik
    Status Lin. Gleich.-systeme
    Status Nichtlineare Gleich.
    Status Interpol.+Approx.
    Status Integr.+Differenz.
    Status Eigenwertprobleme
    Status DGL
  Status Uni-Stochastik
    Status Kombinatorik
    Status math. Statistik
    Status Statistik (Anwend.)
    Status stoch. Analysis
    Status stoch. Prozesse
    Status Wahrscheinlichkeitstheorie
  Status Topologie+Geometrie
  Status Uni-Sonstiges

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
StartseiteMatheForenBiologieKreuzung
Foren für weitere Schulfächer findest Du auf www.vorhilfe.de z.B. Deutsch • Englisch • Französisch • Latein • Spanisch • Russisch • Griechisch
Forum "Biologie" - Kreuzung
Kreuzung < Biologie < Naturwiss. < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Biologie"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Kreuzung: Peperoncini X Peperoni
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 12:49 Fr 18.09.2009
Autor: Tschonicini

Aufgabe
Peperoncini X Peperoni Kreuzung?

Ich habe diese Frage auch in folgenden Foren auf anderen Internetseiten gestellt: www.green-24.de
Dort sind auch zwei Fotos angehängt.

Seit über 10 Jahren wachsen bei mir jedes Jahr 8 - 10  Chili-Peperoncini, dies nebst rund 50 anderen Gemüsesorten, alles ausschliesslich in Töpfen. Dabei auch mehrere Peperoni.
Die Peperoncini ziehe ich jedes Jahr neu mit Samen, welche ich den Pflanzen des Jahres zuvor entnommen habe.
Es kommt also nichts Fremdes von aussen dazu.

Nicht schlecht staunte ich in diesem Jahr, als ich feststellte, dass bei zwei der acht Peperoncinistöcke die Früchte nicht wie kennzeichnend für diese Pflanze nach oben wuchsen, sondern hängend, wie bei Peperoni. Sie wurden auch grösser, als die Peperoncini nebenan.

Eine reife, rote Frucht abgeerntet und aufgeschnitten zeigte sie innwändig einen ausgeprägten Samenkolben, wie dies bei Peperoni der Fall ist. Bei den Peperoncini sind die Samen hauptsächlich an den Rippen entlang aufgereiht.

Eine Kostprobe machte alles noch interessanter. Die Frucht sehr fleischig ist zwar auch scharf, aber bei weitem nicht so scharf, wie die Originale. Dazu hat die Frucht einen starken Peperonigeschmack und auch -geruch.

In meinem Topfgarten haben sich offensichtlich zwei Kreuzungen Peperoncini X Peperoni entwickelt.

Meine Fragen:
Kann mir jemand mitteilen, an wen ich mich wenden könnte, um die Kreuzung naturwissenschaftlich zu definieren, Gene usw.?
Ist diese Kreuzung spektakulär oder alltäglich?

Vielen Dank für Rückmeldungen.


        
Bezug
Kreuzung: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 15:07 So 20.09.2009
Autor: xPae

Hi,

ich kann leider den Threat nicht finden, indem die Fotos sind.

Was gibt es denn für Zeichen, dass es KEINE peproni sind?

außer eben, dass du denkst, dass sie es sein müssten.

Vllt hast du auch die Samen vertauscht? Oder beide Samen in den Topf getan und die Peperoni sind nur gekeimt.


Leider weiss ich nicht sehr viel über peperoni, aber für eine Kreuzung sind doch zu viele Merkmale der Peperoni ausgeprägt.

lg xPae

Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Biologie"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.unimatheforum.de
[ Startseite | Forum | Wissen | Kurse | Mitglieder | Team | Impressum ]