matheraum.de
Raum für Mathematik
Offene Informations- und Nachhilfegemeinschaft

Für Schüler, Studenten, Lehrer, Mathematik-Interessierte.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Hochschulmathe
  Status Uni-Analysis
    Status Reelle Analysis
    Status UKomplx
    Status Uni-Kompl. Analysis
    Status Differentialgl.
    Status Maß/Integrat-Theorie
    Status Funktionalanalysis
    Status Transformationen
    Status UAnaSon
  Status Uni-Lin. Algebra
    Status Abbildungen
    Status ULinAGS
    Status Matrizen
    Status Determinanten
    Status Eigenwerte
    Status Skalarprodukte
    Status Moduln/Vektorraum
    Status Sonstiges
  Status Algebra+Zahlentheo.
    Status Algebra
    Status Zahlentheorie
  Status Diskrete Mathematik
    Status Diskrete Optimierung
    Status Graphentheorie
    Status Operations Research
    Status Relationen
  Status Fachdidaktik
  Status Finanz+Versicherung
    Status Uni-Finanzmathematik
    Status Uni-Versicherungsmat
  Status Logik+Mengenlehre
    Status Logik
    Status Mengenlehre
  Status Numerik
    Status Lin. Gleich.-systeme
    Status Nichtlineare Gleich.
    Status Interpol.+Approx.
    Status Integr.+Differenz.
    Status Eigenwertprobleme
    Status DGL
  Status Uni-Stochastik
    Status Kombinatorik
    Status math. Statistik
    Status Statistik (Anwend.)
    Status stoch. Analysis
    Status stoch. Prozesse
    Status Wahrscheinlichkeitstheorie
  Status Topologie+Geometrie
  Status Uni-Sonstiges

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
StartseiteMatheForenGenetikKreuzung
Foren für weitere Studienfächer findest Du auf www.vorhilfe.de z.B. Astronomie • Medizin • Elektrotechnik • Maschinenbau • Bauingenieurwesen • Jura • Psychologie • Geowissenschaften
Forum "Genetik" - Kreuzung
Kreuzung < Genetik < Biologie < Naturwiss. < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Genetik"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Kreuzung: intermediär
Status: (Frage) überfällig Status 
Datum: 15:34 Mi 13.05.2009
Autor: PeterSteiner

Aufgabe
Führen Sie die Kreuzung zwischen 2 reinerbigen Wunderblumen durch mit den folgenden Eigenschaften: Weisse Blütenfarbe und runde Samen X rote Blütenfarbe und kantige Samen.
Aus vorgängigen Experimenten wissen Sie, dass alle Wunderblumen mit kantigen Samen, die Sie untereinander gekreuzt haben immer nur Nachkommen mit kantigen Samen zeugen. Weiter wissen Sie, dass das Merkmal 'Blütenfarbe rot' sich gegenüber dem Merkmal 'Blütenfarbe weiss' intermediär verhält.
Gesucht: Phänotypen und Genotypen von P, F1, und F2, sowie Geno- und Phänotypenverhältnisse von F2.

Also ich bekomme da was komisches raus also mein vorgehen:
R- Rot
W-Weiss

a Runde samen
A kantige Samen


Also

WWaa   X    RRAA
in der F1 Generation gibt es nur Rosa Wunderblumen mit kantigen Samen


F1 untereinander


RWAa   X  RWAa

Wenn ich das dann mache dann bekomme ich folgendes herraus:

3 Rote Kantike
6 Rosa Kantike
1Rote Rund
3 Rosa Rund
3 Weiße Kantike
Also hätte ich ein verhältniss von 6:3:1:3:3


ist das richtig was ich hier gemacht habe die Regeln vom Mendel gelten ja bei einem intermediären Erbgang nicht.

        
Bezug
Kreuzung: Fälligkeit abgelaufen
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 16:20 Fr 15.05.2009
Autor: matux

$MATUXTEXT(ueberfaellige_frage)
Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Genetik"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.unimatheforum.de
[ Startseite | Forum | Wissen | Kurse | Mitglieder | Team | Impressum ]