matheraum.de
Raum für Mathematik
Offene Informations- und Nachhilfegemeinschaft

Für Schüler, Studenten, Lehrer, Mathematik-Interessierte.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Hochschulmathe
  Status Uni-Analysis
    Status Reelle Analysis
    Status UKomplx
    Status Uni-Kompl. Analysis
    Status Differentialgl.
    Status Maß/Integrat-Theorie
    Status Funktionalanalysis
    Status Transformationen
    Status UAnaSon
  Status Uni-Lin. Algebra
    Status Abbildungen
    Status ULinAGS
    Status Matrizen
    Status Determinanten
    Status Eigenwerte
    Status Skalarprodukte
    Status Moduln/Vektorraum
    Status Sonstiges
  Status Algebra+Zahlentheo.
    Status Algebra
    Status Zahlentheorie
  Status Diskrete Mathematik
    Status Diskrete Optimierung
    Status Graphentheorie
    Status Operations Research
    Status Relationen
  Status Fachdidaktik
  Status Finanz+Versicherung
    Status Uni-Finanzmathematik
    Status Uni-Versicherungsmat
  Status Logik+Mengenlehre
    Status Logik
    Status Mengenlehre
  Status Numerik
    Status Lin. Gleich.-systeme
    Status Nichtlineare Gleich.
    Status Interpol.+Approx.
    Status Integr.+Differenz.
    Status Eigenwertprobleme
    Status DGL
  Status Uni-Stochastik
    Status Kombinatorik
    Status math. Statistik
    Status Statistik (Anwend.)
    Status stoch. Analysis
    Status stoch. Prozesse
    Status Wahrscheinlichkeitstheorie
  Status Topologie+Geometrie
  Status Uni-Sonstiges

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
StartseiteMatheForenChemieKreislauf des Stickstoffes
Foren für weitere Schulfächer findest Du auf www.vorhilfe.de z.B. Deutsch • Englisch • Französisch • Latein • Spanisch • Russisch • Griechisch
Forum "Chemie" - Kreislauf des Stickstoffes
Kreislauf des Stickstoffes < Chemie < Naturwiss. < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Chemie"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Kreislauf des Stickstoffes: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 17:24 Mi 23.05.2007
Autor: m.styler

Hallo!

Der Stickstoffkreislauf oder Stickstoffzyklus ist die stetige Wanderung und geochemische Umsetzung des Bioelementes Stickstoff in der Atmosphäre, in Gewässern, in Böden und in Biomasse.

Kann mir jemand erklären, ob es ein chemisches Gleichgewicht für Gewässer, in Böden und Biomasse gibt?

Und kann mir erklärt werden, wie es sich allgemein "Stickstoffkreislauf" und enzeln kurz zusammengefasst werden kann?

danke im voraus!
mfg m.styler

        
Bezug
Kreislauf des Stickstoffes: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 19:28 Mi 23.05.2007
Autor: Princess17

Hi hi!

[]Hier steht der Stickstoffkreislauf einzeln erklärt.
[]Und da die Bedeutung für Seen.
Wenn du das auf das chemische Gleichgewicht beziehst, findest du den Zusammenhang. Durch den Überschuss an Nitrat wird das Gleichgewicht gestört.
Auch liegt Sauerstoffmangel vor. Dieser wird dann aus der Luft aufgenommen (Prinzip nach Le Chatelier).

Liebe Grüße, Sabrina

Bezug
                
Bezug
Kreislauf des Stickstoffes: Frage (überfällig)
Status: (Frage) überfällig Status 
Datum: 20:54 Mi 23.05.2007
Autor: m.styler

Hallo!

Danke!

Kann mit die "Abb. 1: Übersicht [1]" auf der Seite "hier" erklärt werden?

danke im voraus!
mfg m.styler

Bezug
                        
Bezug
Kreislauf des Stickstoffes: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 01:29 Mo 28.05.2007
Autor: yvo001

Hallo m.styler,

ehrlich gesagt finde ich, dass alles direkt unter der Abbildung erklärt wird und das auch gut verständlich bis weiterführend (chemische Reaktionen).

Sind alle Wege undeutig oder nur einige Wege des Stickstoffs?

Gruß, Yvonne

Bezug
                        
Bezug
Kreislauf des Stickstoffes: Fälligkeit abgelaufen
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 21:20 Do 31.05.2007
Autor: matux

$MATUXTEXT(ueberfaellige_frage)
Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Chemie"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.unimatheforum.de
[ Startseite | Forum | Wissen | Kurse | Mitglieder | Team | Impressum ]