matheraum.de
Raum für Mathematik
Offene Informations- und Nachhilfegemeinschaft

Für Schüler, Studenten, Lehrer, Mathematik-Interessierte.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Hochschulmathe
  Status Uni-Analysis
    Status Reelle Analysis
    Status UKomplx
    Status Uni-Kompl. Analysis
    Status Differentialgl.
    Status Maß/Integrat-Theorie
    Status Funktionalanalysis
    Status Transformationen
    Status UAnaSon
  Status Uni-Lin. Algebra
    Status Abbildungen
    Status ULinAGS
    Status Matrizen
    Status Determinanten
    Status Eigenwerte
    Status Skalarprodukte
    Status Moduln/Vektorraum
    Status Sonstiges
  Status Algebra+Zahlentheo.
    Status Algebra
    Status Zahlentheorie
  Status Diskrete Mathematik
    Status Diskrete Optimierung
    Status Graphentheorie
    Status Operations Research
    Status Relationen
  Status Fachdidaktik
  Status Finanz+Versicherung
    Status Uni-Finanzmathematik
    Status Uni-Versicherungsmat
  Status Logik+Mengenlehre
    Status Logik
    Status Mengenlehre
  Status Numerik
    Status Lin. Gleich.-systeme
    Status Nichtlineare Gleich.
    Status Interpol.+Approx.
    Status Integr.+Differenz.
    Status Eigenwertprobleme
    Status DGL
  Status Uni-Stochastik
    Status Kombinatorik
    Status math. Statistik
    Status Statistik (Anwend.)
    Status stoch. Analysis
    Status stoch. Prozesse
    Status Wahrscheinlichkeitstheorie
  Status Topologie+Geometrie
  Status Uni-Sonstiges

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
StartseiteMatheForenSchul-AnalysisKreise im Koordinatensystem
Foren für weitere Schulfächer findest Du auf www.vorhilfe.de z.B. Deutsch • Englisch • Französisch • Latein • Spanisch • Russisch • Griechisch
Forum "Schul-Analysis" - Kreise im Koordinatensystem
Kreise im Koordinatensystem < Analysis < Oberstufe < Schule < Mathe < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Schul-Analysis"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Kreise im Koordinatensystem: Frage
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 14:31 So 14.11.2004
Autor: jenta_

hallo.....

weil mir bei meiner letzten frage so gut geholfen werden konnte, :) hätte ich jetzt noch mal eine andere frage...zum gleichen thema......

aufgabe ist:

Bestimmen Sie einen Kreis, der beide Koordinatenachsen berührt und durch den Punkt p(1/2) geht.

irgendwie sehe ich da nur so viele nicht gegebene ...und unbekannte drin.....:(.....

viele Grüße....

Ich habe diese Frage in keinem Forum auf anderen Internetseiten gestellt.


        
Bezug
Kreise im Koordinatensystem: Tipp
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 14:58 So 14.11.2004
Autor: PhiBa

Hi,

bei der Aufgabe muss man einfach nur darauf kommen, dass ein Kreis, der beide Koordinatenachsen berühren soll, seinen Mittelpunkt auf der Winkelhalbierenden der Achsen haben muss. (Einfach mal mit einer Skizze klarmachen.) Dann erkennt man, dass bei solchen Kreisen Radius,x- und y-Koordinate immer den gleichen Wert haben. Dann kannst du mit dem Satz von Pythagoras eine Funktion aufstellen, die die Entfernung des Punktes P von einem (auf der Winkelhalbierenden) liegenden Punkt  M angibt. (Die Entfernung in Abhängigkeit vom x-Wert von M)

Dann löst du die Gleichung so auf, dass du die Funktionsgleichung gleich x setzt. (Entfernung muss gleich Radius also gleich x-Wert von Punkt M sein)

Dann nur noch nach x Auflösen und du hast x = y = r vom gesuchten Kreis.

Klingt kompliziert ist aber auch nur als Tipp gedacht

MfG Philipp

Bezug
        
Bezug
Kreise im Koordinatensystem: Rückfrage
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 15:50 So 14.11.2004
Autor: Stefo

Ja ich habe das auch schon registriert aber dann bin ich auf ein Problem gestoßen. Ich habe erst festgestellt, dass Mx = My ist und dann noch, dass die Punkte, in denen die Achsen geschnitten werden jeweils eine Null enthalten und die andere Zahl gleich den M-Koordinaten ist. Dann habe ich eine Gleichung aufgestellt und bin hier stehengeblieben:
a*a - 6a = -5! (a steht für Mx usw.)

Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Schul-Analysis"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.unimatheforum.de
[ Startseite | Forum | Wissen | Kurse | Mitglieder | Team | Impressum ]