matheraum.de
Raum für Mathematik
Offene Informations- und Nachhilfegemeinschaft

Für Schüler, Studenten, Lehrer, Mathematik-Interessierte.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Hochschulmathe
  Status Uni-Analysis
    Status Reelle Analysis
    Status UKomplx
    Status Uni-Kompl. Analysis
    Status Differentialgl.
    Status Maß/Integrat-Theorie
    Status Funktionalanalysis
    Status Transformationen
    Status UAnaSon
  Status Uni-Lin. Algebra
    Status Abbildungen
    Status ULinAGS
    Status Matrizen
    Status Determinanten
    Status Eigenwerte
    Status Skalarprodukte
    Status Moduln/Vektorraum
    Status Sonstiges
  Status Algebra+Zahlentheo.
    Status Algebra
    Status Zahlentheorie
  Status Diskrete Mathematik
    Status Diskrete Optimierung
    Status Graphentheorie
    Status Operations Research
    Status Relationen
  Status Fachdidaktik
  Status Finanz+Versicherung
    Status Uni-Finanzmathematik
    Status Uni-Versicherungsmat
  Status Logik+Mengenlehre
    Status Logik
    Status Mengenlehre
  Status Numerik
    Status Lin. Gleich.-systeme
    Status Nichtlineare Gleich.
    Status Interpol.+Approx.
    Status Integr.+Differenz.
    Status Eigenwertprobleme
    Status DGL
  Status Uni-Stochastik
    Status Kombinatorik
    Status math. Statistik
    Status Statistik (Anwend.)
    Status stoch. Analysis
    Status stoch. Prozesse
    Status Wahrscheinlichkeitstheorie
  Status Topologie+Geometrie
  Status Uni-Sonstiges

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
StartseiteMatheForenMathe Klassen 8-10Kreise
Foren für weitere Schulfächer findest Du auf www.vorhilfe.de z.B. Deutsch • Englisch • Französisch • Latein • Spanisch • Russisch • Griechisch
Forum "Mathe Klassen 8-10" - Kreise
Kreise < Klassen 8-10 < Schule < Mathe < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Mathe Klassen 8-10"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Kreise: Textaufgabe
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 21:47 Mi 08.08.2007
Autor: Marcel2

Tut mir leid, ich habe noch ein Problem. Meine Mathehausaufgabe:
Ein Gleichschenkliges Dreieck aus 6 Kreisen (siehe Bild).

"Bestimme den Radius eines einzelnen Kreises!"  
Eine Erklärung wie man so etwas macht (machen kann) wäre sehr nett, aber bitte keine Lösung.

Ich hoffe jetzt ist die Frage genauer. Entschuldigung.
Ich habe diese Frage in keinem Forum auf anderen Internetseiten gestellt

Dateianhänge:
Anhang Nr. 1 (Typ: GIF) [nicht öffentlich]
        
Bezug
Kreise: Mitteilung
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 21:54 Mi 08.08.2007
Autor: Bastiane

Hallo Marcel2!

> Tut mir leid, ich habe noch ein Problem. Meine
> Mathehausaufgabe:
>  Eine pyramide aus 9 Kreisen(gleichgroß) unten 3 dann 2
> dann einer auf spitze. sie ist 2m hoch. Wie groß ist der

Das sind nach Adam Riese aber nur 6 Kreise... Abgesehen davon kann man aus Kreisen höchstens ein "Dreieck" bauen, für eine Pyramide benötigt man Kugeln. Vielleicht kannst du deine Aufgabenstellung mal ganz genau angeben? ;-)

Viele Grüße
Bastiane
[cap]

Bezug
        
Bezug
Kreise: Tip
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 01:31 Do 09.08.2007
Autor: leduart

Hallo
verbind die Mittelpunkte deiner Kreise, auch ein Dreieck!
kannst du dessen Seitenlänge aus den Radien ausrechnen, und dann daraus die Höhe? Wieviel höher ist dann die 2m in Radien?
Gruss leduart

Bezug
                
Bezug
Kreise: Danke
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 18:21 Do 09.08.2007
Autor: Marcel2

Danke... so war das jetzt eigentlich einfach. Ich musste lediglich die höhe in r ausrechnen (3,464) und mit den übrigen beiden r addieren und nacher dann nur noch 2 durch 5,464 teilen Also 0.366 danke sehr

Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Mathe Klassen 8-10"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.unimatheforum.de
[ Startseite | Forum | Wissen | Kurse | Mitglieder | Team | Impressum ]