matheraum.de
Raum für Mathematik
Offene Informations- und Nachhilfegemeinschaft

Für Schüler, Studenten, Lehrer, Mathematik-Interessierte.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Hochschulmathe
  Status Uni-Analysis
    Status Reelle Analysis
    Status UKomplx
    Status Uni-Kompl. Analysis
    Status Differentialgl.
    Status Maß/Integrat-Theorie
    Status Funktionalanalysis
    Status Transformationen
    Status UAnaSon
  Status Uni-Lin. Algebra
    Status Abbildungen
    Status ULinAGS
    Status Matrizen
    Status Determinanten
    Status Eigenwerte
    Status Skalarprodukte
    Status Moduln/Vektorraum
    Status Sonstiges
  Status Algebra+Zahlentheo.
    Status Algebra
    Status Zahlentheorie
  Status Diskrete Mathematik
    Status Diskrete Optimierung
    Status Graphentheorie
    Status Operations Research
    Status Relationen
  Status Fachdidaktik
  Status Finanz+Versicherung
    Status Uni-Finanzmathematik
    Status Uni-Versicherungsmat
  Status Logik+Mengenlehre
    Status Logik
    Status Mengenlehre
  Status Numerik
    Status Lin. Gleich.-systeme
    Status Nichtlineare Gleich.
    Status Interpol.+Approx.
    Status Integr.+Differenz.
    Status Eigenwertprobleme
    Status DGL
  Status Uni-Stochastik
    Status Kombinatorik
    Status math. Statistik
    Status Statistik (Anwend.)
    Status stoch. Analysis
    Status stoch. Prozesse
    Status Wahrscheinlichkeitstheorie
  Status Topologie+Geometrie
  Status Uni-Sonstiges

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
StartseiteMatheForenPhysikKreisbewegung
Foren für weitere Schulfächer findest Du auf www.vorhilfe.de z.B. Deutsch • Englisch • Französisch • Latein • Spanisch • Russisch • Griechisch
Forum "Physik" - Kreisbewegung
Kreisbewegung < Physik < Naturwiss. < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Physik"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Kreisbewegung: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 18:05 Fr 05.11.2010
Autor: FrageAcc

Aufgabe
Für eine Bahnbewegung gelte: v(t) = w(t) x r(t).  Zeigen Sie:

Für die [mm] w_{\perp}-Komponente [/mm] senkrecht zu r(t) gilt
v(t) = w(t) x r(t) = [mm] w_{\perp} [/mm] x r(t)

Ich kann mit dieser Aufgabe überhaupt nichts anfangen, außer, dass ich weiß, dass die winkelgeschwindigkeit immer senkrecht zum Ort und der Geschwindigkeit steht...

Hat jemand einen Hinweis für mich?


Danke

        
Bezug
Kreisbewegung: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 18:36 Fr 05.11.2010
Autor: rainerS

Hallo!

> Für eine Bahnbewegung gelte: v(t) = w(t) x r(t).  Zeigen
> Sie:
>  
> Für die [mm]w_{\perp}-Komponente[/mm] senkrecht zu r(t) gilt
>  v(t) = w(t) x r(t) = [mm]w_{\perp}[/mm] x r(t)
>  Ich kann mit dieser Aufgabe überhaupt nichts anfangen,
> außer, dass ich weiß, dass die winkelgeschwindigkeit
> immer senkrecht zum Ort und der Geschwindigkeit steht...

Nein, so allgemein stimmt das nicht. Du denkst an eine Kreisbewegung.

Wenn du [mm] $\vec\omega [/mm] $ in zwei zueinander senkrechte Vektoren zerlegt, nämlich [mm] $\vec\omega_{\perp}$ [/mm] senkrecht zu [mm] $\vec [/mm] r$ und [mm] $\vec\omega_{\parallel} [/mm] $ parallel oder antiparallel zu [mm] $\vec [/mm] r$:

[mm] $\vec\omega [/mm] = [mm] \vec\omega_{\perp} [/mm] + [mm] \vec\omega_{\parallel} [/mm] $ ,

was folgt dann für [mm] $\vec\omega\times\vec [/mm] r$ ?


  Viele Grüße
    Rainer

Bezug
                
Bezug
Kreisbewegung: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 17:48 So 07.11.2010
Autor: FrageAcc

sry, ich kann mit deiner hilfestellung nichts anfangen... vllt ist mir die bedeutung des kreuzprodukts in dem fall nicht ganz klar? das kreuzprodukt hat ja einzig und allein die eigenschaft einen senkrechten vektor zu liefern, oder?

Wieso genau ist die winkelgeschwindigkeit eigentlich senkrecht zu auf dem kreis??

Bezug
                        
Bezug
Kreisbewegung: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 18:16 So 07.11.2010
Autor: Kroni

Hi,

die Hilfestellung von Rainer sagt dir doch, was du dir anschauen solltest.

Also:

Nehme dir einen Vektor [mm]\vec{\omega}[/mm] her und einen Vektor [mm]\vec{r}[/mm].

Jetzt soll gelten:

[mm]\vec{v} = \vec{\omega} \times \vec{r}[/mm]

Und jetzt sollst du zeigen, dass

[mm]\vec{v} = \vec{\omega}_\perp \times \vec{r}[/mm]

gilt, wobei

[mm]\vec{\omega}_\perp \perp \vec{r}[/mm]

ist.

In Worten:

Nehme dir den Vektor [mm]\vec{\omega}[/mm] her, und zerlege den in einen Anteil, der senkrecht auf [mm]\vec{r}[/mm] steht und einen, der parallel zu [mm]\vec{r}[/mm] steht. Dann kannst du diesen Vektor zerlegen in die Summe dieser beiden Vektoren:

[mm]\vec{\omega} = \vec{\omega}_\parallel + \vec{\omega}_\perp[/mm]

Dann kannst du das ja wieder in die Formel fuer [mm] $\vec{v}$ [/mm] einsetzen. Dann musst du nur noch wissen, was passiert, wenn man das Kreuzprodukt zweier Vektoren bildet, die parallel zueinander stehen (Wenn du das nicht weist, dann nimm dir mal einen allgemeinen Vektor [mm] $\vec{r} [/mm] = [mm] \pmat{x\\y\\z}$ [/mm] her, und berechne das Kreuzprodukt des Vektors mit sich selbst).

Dann wirst du sehen, warum die Aussage stimmt.




Wenn du dir jetzt eine Kreisbewegung vorstellst, dann weist du ja, dass durch den 'Kreis', den deine Masse beschreibt, in einer Ebene liegt. Um jetzt die Lage der Ebene im Raum anzugeben, kann man eben einen Normalenvektor auf dieser Ebene definieren, den wir einfach mal [mm] $\vec{\omega}$ [/mm] nennen (das ist an sich genau das selbe, was man mit der Normalenform fuer eine Ebene macht, wo man die Ebene durch einen Punkt, der in der Ebene liegt und einen Normalenvektor beschreibt).

Wenn wir jetzt also diesen Vektor [mm] $\vec{\omega}$ [/mm] kennen, dann wissen wir schonmal die Orientierung der Kreisbewegung im Raum.

Wenn wir jetzt noch [mm] $\vec{v} [/mm] = [mm] \vec{\omega} \times \vec{r}$ [/mm]

anschauen, und wissen, dass [mm] $\vec{\omega}\perp \vec{r}$ [/mm] , dann koennen wir sagen, dass

[mm] $|\vec{v}| [/mm] = [mm] |\vec{\omega} \times \vec{r}| [/mm] = [mm] \omega [/mm] r$

gilt, wobei [mm] $\omega$ [/mm] und $r$ die Betraege der Vektoren sind. Und das ist ja die Formel, die man noch aus der Schule kennt.


D.h. der Winkelgeschwindigkeitsvektor [mm] $\vec{\omega}$ [/mm] steht senkrecht auf der Bewegungsebene der Kreisbewegung und ist betragsmaessig gleich der Winkelgeschwindigkeit [mm] $\omega [/mm] = [mm] \frac{2\pi}{T}$. [/mm]

Der Grund, warum man dann [mm] $\vec{\omega}$ [/mm] senkrecht auf der Kreisbewegungsebene waehlt ist der, dass man dann [mm] $|\vec{\omega}| [/mm] = [mm] \omega$ [/mm] waehlen kann, und man damit dann auch die Drehebene direkt festgelegt hat.

LG

Kroni


Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Physik"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.unimatheforum.de
[ Startseite | Forum | Wissen | Kurse | Mitglieder | Team | Impressum ]