matheraum.de
Raum für Mathematik
Offene Informations- und Nachhilfegemeinschaft

Für Schüler, Studenten, Lehrer, Mathematik-Interessierte.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Hochschulmathe
  Status Uni-Analysis
    Status Reelle Analysis
    Status UKomplx
    Status Uni-Kompl. Analysis
    Status Differentialgl.
    Status Maß/Integrat-Theorie
    Status Funktionalanalysis
    Status Transformationen
    Status UAnaSon
  Status Uni-Lin. Algebra
    Status Abbildungen
    Status ULinAGS
    Status Matrizen
    Status Determinanten
    Status Eigenwerte
    Status Skalarprodukte
    Status Moduln/Vektorraum
    Status Sonstiges
  Status Algebra+Zahlentheo.
    Status Algebra
    Status Zahlentheorie
  Status Diskrete Mathematik
    Status Diskrete Optimierung
    Status Graphentheorie
    Status Operations Research
    Status Relationen
  Status Fachdidaktik
  Status Finanz+Versicherung
    Status Uni-Finanzmathematik
    Status Uni-Versicherungsmat
  Status Logik+Mengenlehre
    Status Logik
    Status Mengenlehre
  Status Numerik
    Status Lin. Gleich.-systeme
    Status Nichtlineare Gleich.
    Status Interpol.+Approx.
    Status Integr.+Differenz.
    Status Eigenwertprobleme
    Status DGL
  Status Uni-Stochastik
    Status Kombinatorik
    Status math. Statistik
    Status Statistik (Anwend.)
    Status stoch. Analysis
    Status stoch. Prozesse
    Status Wahrscheinlichkeitstheorie
  Status Topologie+Geometrie
  Status Uni-Sonstiges

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
StartseiteMatheForenPhysikKreisbewegung
Foren für weitere Schulfächer findest Du auf www.vorhilfe.de z.B. Philosophie • Religion • Kunst • Musik • Sport • Pädagogik
Forum "Physik" - Kreisbewegung
Kreisbewegung < Physik < Naturwiss. < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Physik"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Kreisbewegung: Beschreibung der Kreisbewegun,
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 17:38 Mo 19.06.2006
Autor: sweetnez

Aufgabe 1
1a. Suchen sie Beispiele, bei denen man das ablösen von Teilchen von einer Kreisbahn entlang einer Tangente beobachtet.
1b. Ist die gleichförmige Kreisbewegung eine Bewegung mit konstanter Geschwindigkeit oder eine mit konstanter Beschleunigung?
Ich habe diese Frage in keinem Forum auf anderen Internetseiten gestellt

Aufgabe 2
2. Ein Stein (m=0,20kg) wird immer schneller an einer Schnur (länge=50cm) in einem horizontalen Kreis herumgeschleudert. Bei welcher Drehfrequenz f reist sie, wenn sie 100N aushält?
Ich habe diese Frage in keinem Forum auf anderen Internetseiten gestellt.

Hey, es wär echt voll lieb wenn mir bei den Aufgaben jemand helfen könnte ich hab bei der 1. nach Beispielen gesucht aber keine gefunden! Und die 2. verstehe ich nicht....

Danke
Ich habe diese Frage in keinem Forum auf anderen Internetseiten gestellt.


        
Bezug
Kreisbewegung: Antwort (nicht fertig)
Status: (Antwort) noch nicht fertig Status 
Datum: 18:03 Mo 19.06.2006
Autor: marina2106

hi
also für die aufgabe a) hast du ja eiegntlich die lösung schon in der aufgabe 2. wenn du für die schulöe dazu etwas schreiben sollst, dann verwende doch einfach einen anderen gegenstand.
zur aufgabe b) hierbei musst du erstmal überlegen, ob der körper nach dem verlassen der kreisbahn noch eine beschleunigung von selbst durchführen kann. und am beispiel eines steines ist dass wohl kaum möglich, und geschieht dieser versuch im weltall, ohne luftwiederstand und anderen einflüssen, wird sich der körper mit kontstanter geschwindigkeit fortbewegen.

bei der aufgabe 2 benötigst du erstmal die notwenigen formeln, die ich momentan leider nich zur hand habe. vielleicht kann dir da noch jemand anderes weiterhelfen
liebe grüße marina

Bezug
        
Bezug
Kreisbewegung: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 19:11 Mo 19.06.2006
Autor: sweetnez

Sorry aber das hilft mir nicht weiter.....kann mir bitte jemand helfen!!!!

Bezug
                
Bezug
Kreisbewegung: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 19:18 Mo 19.06.2006
Autor: Event_Horizon

Zu 1a)

Da hast du keine Beispiele? Wie gesagt, Aufgabe 2 wäre eins. Ebenso fortgescheuderte Steinchen / wassertröpfchen im Profil eines Autoreifens.

Und beim Bowling / Kegeln veläßt die Kugel die HAnd auch tangential.

b)

Das ist eine Scherzfrage. Der Betrag der Geschwindigkeit bleibt gleich. Allerdings ändert sich die Richtung ja die ganze Zeit, demnach wird ein im Kreis bewegter Körper immer in Richtung Kreismitte beschleunigt.
Also stimmt beides auf seine weise.


2) Die Formel lautet [mm] $F=m\omega^2r$. [/mm] Hieraus berechnest du [mm] \omega. [/mm] Anschließend bekommst du aus [mm] $\omega=2\pi [/mm] f$ die Frequenz.

Bezug
                        
Bezug
Kreisbewegung: Mitteilung
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 17:58 Di 20.06.2006
Autor: sweetnez

Danke...;-))

Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Physik"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.unimatheforum.de
[ Startseite | Forum | Wissen | Kurse | Mitglieder | Team | Impressum ]