matheraum.de
Raum für Mathematik
Offene Informations- und Nachhilfegemeinschaft

Für Schüler, Studenten, Lehrer, Mathematik-Interessierte.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Hochschulmathe
  Status Uni-Analysis
    Status Reelle Analysis
    Status UKomplx
    Status Uni-Kompl. Analysis
    Status Differentialgl.
    Status Maß/Integrat-Theorie
    Status Funktionalanalysis
    Status Transformationen
    Status UAnaSon
  Status Uni-Lin. Algebra
    Status Abbildungen
    Status ULinAGS
    Status Matrizen
    Status Determinanten
    Status Eigenwerte
    Status Skalarprodukte
    Status Moduln/Vektorraum
    Status Sonstiges
  Status Algebra+Zahlentheo.
    Status Algebra
    Status Zahlentheorie
  Status Diskrete Mathematik
    Status Diskrete Optimierung
    Status Graphentheorie
    Status Operations Research
    Status Relationen
  Status Fachdidaktik
  Status Finanz+Versicherung
    Status Uni-Finanzmathematik
    Status Uni-Versicherungsmat
  Status Logik+Mengenlehre
    Status Logik
    Status Mengenlehre
  Status Numerik
    Status Lin. Gleich.-systeme
    Status Nichtlineare Gleich.
    Status Interpol.+Approx.
    Status Integr.+Differenz.
    Status Eigenwertprobleme
    Status DGL
  Status Uni-Stochastik
    Status Kombinatorik
    Status math. Statistik
    Status Statistik (Anwend.)
    Status stoch. Analysis
    Status stoch. Prozesse
    Status Wahrscheinlichkeitstheorie
  Status Topologie+Geometrie
  Status Uni-Sonstiges

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
StartseiteMatheForenLaTeXKreis Striche am Rand
Foren für weitere Schulfächer findest Du auf www.vorhilfe.de z.B. Informatik • Physik • Technik • Biologie • Chemie
Forum "LaTeX" - Kreis Striche am Rand
Kreis Striche am Rand < LaTeX < Mathe-Software < Mathe < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "LaTeX"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Kreis Striche am Rand: Tipp
Status: (Frage) reagiert/warte auf Reaktion Status 
Datum: 22:29 So 08.04.2018
Autor: JigoroKano

Hallo Zusammen,

ich bin gerade dabei mich in LaTex reinzufuchsen, insbesondere in das Erstellen von Grpahen, Figuren, etc. mit pstricks.
Jetzt möchte ich gerne einen Kreis zeichnen, dessen Rand regelmäßig unterteilt ist. D.h. ich würde gerne am Rand des Kreises kleine Striche zeichnen, die den Kreis in 10, 20 oder bspw. 100 gleiche Teile unterteilen. Ähnlich wie hier dargestellt: https://www.mikrocontroller.net/attachment/244537/Uhr35.jpg
Es wäre also gut, eine Möglichkeit zu haben, dass die Striche in Abhängigkeit vom Winkel gemacht werden. Ich hatte überlegt das über "multido" zu machen, aber das ist nervig...Über pswedge bekommt man ja einen Kreisausschnitt in Abhängigkeit der Winkel, aber leider keine kleinen Striche am Rand, wie auf dem Bild.
Hättet ihr eine gute Idee, wie man sowas umsetzen kann?

Ich freue mich über hilfreiche Ideen
Beste Grüße
Kano

        
Bezug
Kreis Striche am Rand: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 23:21 So 08.04.2018
Autor: ChopSuey

Hallo,

ich erstelle meine Grafiken in der Regel mit TikZ innerhalb von LaTeX.
In deinem Fall wird es sich anbieten, eine for-Schleife für die Striche mit dem immer selben Abstand zu verwenden.

Ich habe aus dem Stegreif keinen expliziten Hinweis wie genau das zu konstruieren ist, wird aber vermutlich auf so etwas hinaus laufen wie:

 foreach \angle in { 0,45,...,360 } 

innerhalb deiner Tikz-Umgebung.

Ich kann das TikZ-Manual hierfür sehr empfehlen.

LG,
ChopSuey

Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "LaTeX"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.unimatheforum.de
[ Startseite | Forum | Wissen | Kurse | Mitglieder | Team | Impressum ]