matheraum.de
Raum für Mathematik
Offene Informations- und Nachhilfegemeinschaft

Für Schüler, Studenten, Lehrer, Mathematik-Interessierte.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Hochschulmathe
  Status Uni-Analysis
    Status Reelle Analysis
    Status UKomplx
    Status Uni-Kompl. Analysis
    Status Differentialgl.
    Status Maß/Integrat-Theorie
    Status Funktionalanalysis
    Status Transformationen
    Status UAnaSon
  Status Uni-Lin. Algebra
    Status Abbildungen
    Status ULinAGS
    Status Matrizen
    Status Determinanten
    Status Eigenwerte
    Status Skalarprodukte
    Status Moduln/Vektorraum
    Status Sonstiges
  Status Algebra+Zahlentheo.
    Status Algebra
    Status Zahlentheorie
  Status Diskrete Mathematik
    Status Diskrete Optimierung
    Status Graphentheorie
    Status Operations Research
    Status Relationen
  Status Fachdidaktik
  Status Finanz+Versicherung
    Status Uni-Finanzmathematik
    Status Uni-Versicherungsmat
  Status Logik+Mengenlehre
    Status Logik
    Status Mengenlehre
  Status Numerik
    Status Lin. Gleich.-systeme
    Status Nichtlineare Gleich.
    Status Interpol.+Approx.
    Status Integr.+Differenz.
    Status Eigenwertprobleme
    Status DGL
  Status Uni-Stochastik
    Status Kombinatorik
    Status math. Statistik
    Status Statistik (Anwend.)
    Status stoch. Analysis
    Status stoch. Prozesse
    Status Wahrscheinlichkeitstheorie
  Status Topologie+Geometrie
  Status Uni-Sonstiges

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
StartseiteMatheForenUni-VersicherungsmathematikKredit, nachschüssig zurück...
Foren für weitere Schulfächer findest Du auf www.vorhilfe.de z.B. Deutsch • Englisch • Französisch • Latein • Spanisch • Russisch • Griechisch
Forum "Uni-Versicherungsmathematik" - Kredit, nachschüssig zurück...
Kredit, nachschüssig zurück... < Versicherungsmat < Finanz+Versicherung < Hochschule < Mathe < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Uni-Versicherungsmathematik"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Kredit, nachschüssig zurück...: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 16:45 Fr 16.10.2015
Autor: Stef99

Aufgabe
Sie nehmen einen Kredit über 1000 Euro auf, den Sie über 5 Jahre nachschüssig zurückzahlen.
Erstellen Sie eine Tabelle, aus der hervorgeht, wie viel in jedem Jahr für Zinszahlungen verwendet wird und wie viel für Tilgungen.

Kann ich diese Aufgabe so lösen, ohne, dass ein Zinssatz angegeben ist? Benötige ich nicht eigentlich den Zinssatz, um aufschreiben zu können, wie viel für Zinszahlungen verwendet wird?
Im Grunde ist meine Frage, ob sich die Aufgabe mit diesen wenigen Angaben überhaupt lösen lässt, was ja eigentlich sein muss, sonst wäre die Aufgabe nicht gestellt worden?

        
Bezug
Kredit, nachschüssig zurück...: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 18:14 Fr 16.10.2015
Autor: statler

Hallo!

> Sie nehmen einen Kredit über 1000 Euro auf, den Sie über
> 5 Jahre nachschüssig zurückzahlen.
>  Erstellen Sie eine Tabelle, aus der hervorgeht, wie viel
> in jedem Jahr für Zinszahlungen verwendet wird und wie
> viel für Tilgungen.
>  Kann ich diese Aufgabe so lösen, ohne, dass ein Zinssatz
> angegeben ist? Benötige ich nicht eigentlich den Zinssatz,
> um aufschreiben zu können, wie viel für Zinszahlungen
> verwendet wird?
>  Im Grunde ist meine Frage, ob sich die Aufgabe mit diesen
> wenigen Angaben überhaupt lösen lässt, was ja eigentlich
> sein muss, sonst wäre die Aufgabe nicht gestellt worden?

Natürlich läßt sich die Aufgabe lösen, nur eben nicht eindeutig! Mach die Tabelle doch einfach für 0 %, dann wird sie besonders einfach. Was soll man da sonst sagen?

Gruß aus HH
Dieter


Bezug
                
Bezug
Kredit, nachschüssig zurück...: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 14:54 Sa 17.10.2015
Autor: Stef99

Wäre das nicht irgendwie zu einfach? Müsste die Tabelle dann nicht einfach so aussehen:
Jahr Tilgung Zinszahlung
1      200€     0€
2      200€     0€
3      200€     0€
4      200€     0€
5      200€     0€

LG

Bezug
                        
Bezug
Kredit, nachschüssig zurück...: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 19:00 Sa 17.10.2015
Autor: leduart

Hallo
das ist zwar für 0% richtig, das wollte aber wohl der Fragende nicht wissen.
kannst du es für einen beliebigen Zinssatz p  q=p/100 rechnen, alle Raten gleich hoch
jeweilige Tilgungsraten [mm] T_i [/mm]
1. Jahr [mm] T_1+q*1000 [/mm]
2. Jahr [mm] T2+q*(1000-T_1) [/mm]
[mm] T_1+q1000=T_2+(1+i)*(1000-T_1) [/mm] da die Raten gleich bleiben sollen.
daraus [mm] T_2=(1+q)*T_1 [/mm]
entsprechend [mm] T_3 [/mm] usw alle abhängig von [mm] T_1 [/mm] ausrechnen
Am ende muss [mm] T_1+T_2+...T_5=1000 [/mm]
und du kannst [mm] T_1 [/mm] in Abhängigkeit von p ausrechnen, in einer Exel datei kannst du dann jedes p einsetzen.
Gruss ledum

Bezug
                                
Bezug
Kredit, nachschüssig zurück...: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 13:12 So 18.10.2015
Autor: Stef99

Du meinst das so, dass alle Raten (also Zinszahlungen und Tilgung) gleich hoch sind, oder? Das heißt dann, dass ich nicht davon ausgehen kann, dass jedes Jahr 200€ getilgt werden?
Mir ist nicht klar, wie du hierauf: $ [mm] T_1+q1000=T_2+(1+i)\cdot{}(1000-T_1) [/mm] $ kommst. Der Teil links vom Gleichheitszeichen ist mir klar. Aber wie kommst du auf die rechte Seite?
Bezeichnet das i in diesem Fall ganz simpel den Index von T?
LG

Bezug
                                        
Bezug
Kredit, nachschüssig zurück...: Mitteilung
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 13:38 So 18.10.2015
Autor: Stef99

Kann es sein, dass es heißen muss
$ [mm] T_1+q1000=T_2+q\cdot{}(1000-T_1) [/mm] $
statt $ [mm] T_1+q1000=T_2+(1+i)\cdot{}(1000-T_1) [/mm] $?
Denn dann würde ich auch auf $ [mm] T_2=(1+q)\cdot{}T_1 [/mm] $ kommen?

Bezug
                                        
Bezug
Kredit, nachschüssig zurück...: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 19:13 So 18.10.2015
Autor: statler

Hi!
Also wenn ich den Aufgabentext so interpretiere wie leduart und auch annehme, daß die Zahlungen konstant sein sollen, was die BWLer Annuitätentilgung nennen, dann ist der Zinssatz p% dein freier Parameter.
Wir setzen wie üblich i = p/100 und q = 1+i, (leduart hat sich da vertippt.) Zahl der Jahre = n (hier n = 5).
Die Höhe der Annuität A ist dann
A= [mm] 1000\bruch{(1-q)q^{n}}{1 - q^{n}} [/mm]
In deiner 5spaltigen Tabelle hat jedes Jahr von 1 bis 5 eine Zeile. Jetzt kommt in die
1. Spalte Restschuld zu Anfang des Jahres
2. Spalte Zinsen für das Jahr
3. Spalte Tilgung für das Jahr
4. Spalte Annuität A (bleibt ja konstant)
5. Spalte Restschuld am Ende des Jahres = Restschuld am Anfang des Folgejahres

Die Zinsen ergeben sich aus (Restschuld zu Anfang) * i, die Tilgung aus Diff. von Annuität und Zinsen. Die Restschuld am Ende ist einfach der Barwert der Annuität für die restliche Zahl von Jahren und berechnet sich aus der Barwertformel
[mm] K_{0} [/mm] = [mm] A\bruch{1 - q^{n}}{1 - q}\bruch{1}{q^{n}} [/mm] (n = 4, 3, 2, 1)
(oder auch aus (vorige Restschuld) - Tilgung).

Gruß aus HH
Dieter


Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Uni-Versicherungsmathematik"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.unimatheforum.de
[ Startseite | Forum | Wissen | Kurse | Mitglieder | Team | Impressum ]