matheraum.de
Raum für Mathematik
Offene Informations- und Nachhilfegemeinschaft

Für Schüler, Studenten, Lehrer, Mathematik-Interessierte.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Hochschulmathe
  Status Uni-Analysis
    Status Reelle Analysis
    Status UKomplx
    Status Uni-Kompl. Analysis
    Status Differentialgl.
    Status Maß/Integrat-Theorie
    Status Funktionalanalysis
    Status Transformationen
    Status UAnaSon
  Status Uni-Lin. Algebra
    Status Abbildungen
    Status ULinAGS
    Status Matrizen
    Status Determinanten
    Status Eigenwerte
    Status Skalarprodukte
    Status Moduln/Vektorraum
    Status Sonstiges
  Status Algebra+Zahlentheo.
    Status Algebra
    Status Zahlentheorie
  Status Diskrete Mathematik
    Status Diskrete Optimierung
    Status Graphentheorie
    Status Operations Research
    Status Relationen
  Status Fachdidaktik
  Status Finanz+Versicherung
    Status Uni-Finanzmathematik
    Status Uni-Versicherungsmat
  Status Logik+Mengenlehre
    Status Logik
    Status Mengenlehre
  Status Numerik
    Status Lin. Gleich.-systeme
    Status Nichtlineare Gleich.
    Status Interpol.+Approx.
    Status Integr.+Differenz.
    Status Eigenwertprobleme
    Status DGL
  Status Uni-Stochastik
    Status Kombinatorik
    Status math. Statistik
    Status Statistik (Anwend.)
    Status stoch. Analysis
    Status stoch. Prozesse
    Status Wahrscheinlichkeitstheorie
  Status Topologie+Geometrie
  Status Uni-Sonstiges

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
StartseiteMatheForenUni-SonstigesKreativität gefragt!
Foren für weitere Schulfächer findest Du auf www.vorhilfe.de z.B. Philosophie • Religion • Kunst • Musik • Sport • Pädagogik
Forum "Uni-Sonstiges" - Kreativität gefragt!
Kreativität gefragt! < Sonstiges < Hochschule < Mathe < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Uni-Sonstiges"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Kreativität gefragt!: Ursprung von Daten
Status: (Umfrage) Beendete Umfrage Status 
Datum: 16:54 Di 26.06.2012
Autor: kamaleonti

Liebe Matheraum-Mitglieder,

wir bearbeiten derzeit an der Uni ein Projekt, wo es um maschinelles Lernen geht.

Gegeben ist eine Matrix aus [mm] \{1,2,3,4,5\}^{5498\times 2079}. [/mm]
Es sind nicht alle Einträge bekannt, sondern nur ca. 500000. Ich habe das folgendermaßen visualisiert:

[a]Matrixplot

Erklärung der Farben:
schwarz - Matrixeintrag nicht definiert/bekannt
Für alle anderen Grautöne gilt: Der Matrixeintrag ist bekannt und desto heller der Grauton, desto höher der Matrixeintrag
(d. h. weiß steht zum Beispiel für den Matrixeintrag 5)

Leider ist die Datenquelle nicht bekannt. Mir geht es daher um mögliche Interpretationen dieser Daten.

Hier sind ein paar grundsätzliche Auffälligkeiten:
- in einigen horizontalen/ vertikalen Streifen sind überhaupt keine Einträge bekannt, insbesondere im großen breiten Kreuz
- die Farben Matrixeinträge in den vertikalen Streifen weisen eine starke Ähnlichkeit auf, sie haben meist den Eintrag 1 (dunkelgrau)


Hier ist Kreativität gefragt. Was könnte die Datenquelle für diese Matrix sein?
Interessant wären auch weitere Auffälligkeiten. Kurzum alles, was wir später für die Vorhersage der restlichen Datenpunkte verwenden könnten.

Hier sind zusätzlich die Matrixeinträge, die vorhergesagt werden sollen, als rote Pixel eingetragen:

[a]Vorherzusagende Matrixeinträge

Vielen Dank für euer kreatives Auge! :-)

LG

Dateianhänge:
Anhang Nr. 1 (Typ: png) [nicht öffentlich]
Anhang Nr. 2 (Typ: png) [nicht öffentlich]
        
Bezug
Kreativität gefragt!: klare Sache!
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 21:09 Di 26.06.2012
Autor: wieschoo

Klare Sache!

Ein schlechtes schwarz-weiß Foto von Yves Klein's Bild "Blue".

Bezug
                
Bezug
Kreativität gefragt!: Mitteilung
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 01:55 Mi 27.06.2012
Autor: kamaleonti

Hi wieschoo,

danke!

> Ein schlechtes schwarz-weiß Foto von Yves Klein's Bild "Blue".

keine schlechte Idee!

Ich habe gerade selbst Schwarz-Weiß-Bilder mit 5 Graustufen aus ähnlichen Bildern erzeugt und verglichen.
Das Ergebnis sieht in der Tat sehr ähnlich zu den gegebenen Testdaten aus.

LG

Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Uni-Sonstiges"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.unimatheforum.de
[ Startseite | Forum | Wissen | Kurse | Mitglieder | Team | Impressum ]