matheraum.de
Raum für Mathematik
Offene Informations- und Nachhilfegemeinschaft

Für Schüler, Studenten, Lehrer, Mathematik-Interessierte.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Hochschulmathe
  Status Uni-Analysis
    Status Reelle Analysis
    Status UKomplx
    Status Uni-Kompl. Analysis
    Status Differentialgl.
    Status Maß/Integrat-Theorie
    Status Funktionalanalysis
    Status Transformationen
    Status UAnaSon
  Status Uni-Lin. Algebra
    Status Abbildungen
    Status ULinAGS
    Status Matrizen
    Status Determinanten
    Status Eigenwerte
    Status Skalarprodukte
    Status Moduln/Vektorraum
    Status Sonstiges
  Status Algebra+Zahlentheo.
    Status Algebra
    Status Zahlentheorie
  Status Diskrete Mathematik
    Status Diskrete Optimierung
    Status Graphentheorie
    Status Operations Research
    Status Relationen
  Status Fachdidaktik
  Status Finanz+Versicherung
    Status Uni-Finanzmathematik
    Status Uni-Versicherungsmat
  Status Logik+Mengenlehre
    Status Logik
    Status Mengenlehre
  Status Numerik
    Status Lin. Gleich.-systeme
    Status Nichtlineare Gleich.
    Status Interpol.+Approx.
    Status Integr.+Differenz.
    Status Eigenwertprobleme
    Status DGL
  Status Uni-Stochastik
    Status Kombinatorik
    Status math. Statistik
    Status Statistik (Anwend.)
    Status stoch. Analysis
    Status stoch. Prozesse
    Status Wahrscheinlichkeitstheorie
  Status Topologie+Geometrie
  Status Uni-Sonstiges

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
StartseiteMatheForenMaschinenbauKraft berechnen
Foren für weitere Schulfächer findest Du auf www.vorhilfe.de z.B. Philosophie • Religion • Kunst • Musik • Sport • Pädagogik
Forum "Maschinenbau" - Kraft berechnen
Kraft berechnen < Maschinenbau < Ingenieurwiss. < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Maschinenbau"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Kraft berechnen: Frage (reagiert)
Status: (Frage) reagiert/warte auf Reaktion Status 
Datum: 15:42 Fr 28.08.2009
Autor: hotsauce

Hi Leute,

ich habe mal eine Frage zu einem Buch mit Aufgaben u. Lösungen (Statik), dass ich im Augenblick bearbeite:

Auf die Raumdiagonale eines Quaders wirkt eine Kraft.

es hängt im Prinzip ein Gewicht am Ende des Lagers bzw. an der unteren Ecke des Quaders.
Die Kraft wirkt auf die obere Ecke.

Im Buch wird erstmal gesagt:

Um den Vektor S darzustellen, geben wir zunächst den Vektor r
von A nach B an (Strecke der Diagonalen, wobei A die untere und B die obere Ecke des Quaders ist):

[mm] r=\pmat{ a \\ b \\ c} [/mm]

das wäre dann der Vektor für die gesamte Länge [mm] \overline{AB} [/mm]

Für die Berechnung einer Raumdiagonalen gilt ja folgende Formel:
[mm] \overline{AB}=\wurzel{a^2+b^2+c^2} [/mm]

jetzt sagt das Buch.

Wenn wir den oben genannten Vektor durch den Betrag (Formel f. Raumdiagonale) dvidieren, erhalten wir den Einheitsvektor.

jetzt verstehe ich einfach nicht, wieso der vektor der diagonalen durch den Betrag der Raumdiagonalen genommen wird...kann mir das einer sagen?...

Falls das nicht vorstellbar ist, scanne ich das Bild einfach ein

Vielen Dank

mfg

        
Bezug
Kraft berechnen: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 16:56 Fr 28.08.2009
Autor: Bastiane

Hallo!

Was soll denn überhaupt gemacht werden? Es ist jedenfalls immer so, dass ein Vektor geteilt durch seinen Betrag den Einheitsvektor ergibt. Ist das dein Problem?

Viele Grüße
Bastiane
[cap]

Bezug
                
Bezug
Kraft berechnen: Mitteilung
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 18:36 Fr 28.08.2009
Autor: hotsauce

achsoo... ja wenn es generell so ist, dann hat sich das geklärt! thx....

Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Maschinenbau"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.unimatheforum.de
[ Startseite | Forum | Wissen | Kurse | Mitglieder | Team | Impressum ]