matheraum.de
Raum für Mathematik
Offene Informations- und Nachhilfegemeinschaft

Für Schüler, Studenten, Lehrer, Mathematik-Interessierte.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Hochschulmathe
  Status Uni-Analysis
    Status Reelle Analysis
    Status UKomplx
    Status Uni-Kompl. Analysis
    Status Differentialgl.
    Status Maß/Integrat-Theorie
    Status Funktionalanalysis
    Status Transformationen
    Status UAnaSon
  Status Uni-Lin. Algebra
    Status Abbildungen
    Status ULinAGS
    Status Matrizen
    Status Determinanten
    Status Eigenwerte
    Status Skalarprodukte
    Status Moduln/Vektorraum
    Status Sonstiges
  Status Algebra+Zahlentheo.
    Status Algebra
    Status Zahlentheorie
  Status Diskrete Mathematik
    Status Diskrete Optimierung
    Status Graphentheorie
    Status Operations Research
    Status Relationen
  Status Fachdidaktik
  Status Finanz+Versicherung
    Status Uni-Finanzmathematik
    Status Uni-Versicherungsmat
  Status Logik+Mengenlehre
    Status Logik
    Status Mengenlehre
  Status Numerik
    Status Lin. Gleich.-systeme
    Status Nichtlineare Gleich.
    Status Interpol.+Approx.
    Status Integr.+Differenz.
    Status Eigenwertprobleme
    Status DGL
  Status Uni-Stochastik
    Status Kombinatorik
    Status math. Statistik
    Status Statistik (Anwend.)
    Status stoch. Analysis
    Status stoch. Prozesse
    Status Wahrscheinlichkeitstheorie
  Status Topologie+Geometrie
  Status Uni-Sonstiges

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
StartseiteMatheForenPhysikKraft auf feste Rolle
Foren für weitere Schulfächer findest Du auf www.vorhilfe.de z.B. Philosophie • Religion • Kunst • Musik • Sport • Pädagogik
Forum "Physik" - Kraft auf feste Rolle
Kraft auf feste Rolle < Physik < Naturwiss. < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Physik"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Kraft auf feste Rolle: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 17:50 So 05.12.2010
Autor: Physy

Hallo, ich habe eine Aufgabe, in der es um die wirkenden Beschleunigungen und Kräfte bei einer doppelten Seilrolle geht.

Mein Problem betrifft jedoch nur eine spezielle Kraft in einem solchen System: Wenn ich eine feste Rolle habe, an welcher links un rechts jeweils ein Gewicht hängt. Welche Kraft wirkt auf die Rolle bzw. auf die Aufhängung einer solchen Rolle wirkt.

Ich hoffe es ist klar was ich meine...


Danke im Voraus!

        
Bezug
Kraft auf feste Rolle: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 20:56 So 05.12.2010
Autor: chrisno

Wenn das Gewicht auf beiden wirkt die Seiten gleich groß ist, dann wirkt die Summe beider Gewichtskräfte. Das willst Du wahrscheinlich nicht wissen. Das andere Extrem ist der Fall, dass nur am einen Ende der Schnur etwas hängt. Wenn die Rolle massenlos ist, das Seil ideal und alles reibungsfrei ist, dann befindet sich das Gewicht im freien Fall. Es wirkt keine Kraft auf die Aufhängung. Nun kommt die Situation dazwischen. Großes Gewicht auf der einen, kleineres auf der anderen Seite. Wäre die Rolle blockiert, dann würde die Summe beider Gewichtskräfte wirken. Nun ändere ich den Aufbau ab, ohne dabei die Kräfte zu ändern. Anstelle der Rolle gibt es eine Walze. Die wickelt das eine Seil auf und dabei das andere ab. Aufgewickelt wird die Seite mit dem kleineren Gewicht. Da wirkt also die Gewichtskraft und dazu die Kraft, mit der das Gewicht nach oben beschleunigt wird. Diese Summe muss die Aufhängung liefern. Auf der andern Seite senkt sich das schwerere Gewicht. Dort wirkt die Gewichtskraft verringert um den Anteil, der für die Beschleunigung des Gewichts nach unten zuständig ist. Auch diese Differenz muss die Aufhängung liefern.

Bezug
                
Bezug
Kraft auf feste Rolle: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 22:29 So 05.12.2010
Autor: Physy

Ok, das ist verständlich. Bedeutet das dann nicht einfach, dass das doppelte der Zugkraft im Seil auf die Rolle wirkt?

Bezug
                        
Bezug
Kraft auf feste Rolle: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 23:22 So 05.12.2010
Autor: leduart

Hallo
richtig
Gruss leduart


Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Physik"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.unimatheforum.de
[ Startseite | Forum | Wissen | Kurse | Mitglieder | Team | Impressum ]