matheraum.de
Raum für Mathematik
Offene Informations- und Nachhilfegemeinschaft

Für Schüler, Studenten, Lehrer, Mathematik-Interessierte.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Hochschulmathe
  Status Uni-Analysis
    Status Reelle Analysis
    Status UKomplx
    Status Uni-Kompl. Analysis
    Status Differentialgl.
    Status Maß/Integrat-Theorie
    Status Funktionalanalysis
    Status Transformationen
    Status UAnaSon
  Status Uni-Lin. Algebra
    Status Abbildungen
    Status ULinAGS
    Status Matrizen
    Status Determinanten
    Status Eigenwerte
    Status Skalarprodukte
    Status Moduln/Vektorraum
    Status Sonstiges
  Status Algebra+Zahlentheo.
    Status Algebra
    Status Zahlentheorie
  Status Diskrete Mathematik
    Status Diskrete Optimierung
    Status Graphentheorie
    Status Operations Research
    Status Relationen
  Status Fachdidaktik
  Status Finanz+Versicherung
    Status Uni-Finanzmathematik
    Status Uni-Versicherungsmat
  Status Logik+Mengenlehre
    Status Logik
    Status Mengenlehre
  Status Numerik
    Status Lin. Gleich.-systeme
    Status Nichtlineare Gleich.
    Status Interpol.+Approx.
    Status Integr.+Differenz.
    Status Eigenwertprobleme
    Status DGL
  Status Uni-Stochastik
    Status Kombinatorik
    Status math. Statistik
    Status Statistik (Anwend.)
    Status stoch. Analysis
    Status stoch. Prozesse
    Status Wahrscheinlichkeitstheorie
  Status Topologie+Geometrie
  Status Uni-Sonstiges

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
StartseiteMatheForenMechanikKraft
Foren für weitere Schulfächer findest Du auf www.vorhilfe.de z.B. Geschichte • Erdkunde • Sozialwissenschaften • Politik/Wirtschaft
Forum "Mechanik" - Kraft
Kraft < Mechanik < Physik < Naturwiss. < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Mechanik"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Kraft: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 19:27 Di 23.06.2009
Autor: schueler_sh

Aufgabe
Ein gut tranierter Handballspieler erreicht mit einem Handball (m=0,450kg) eine Wurfgeschwindigkeit (v=33,33m/s). Dabei beträgt die Länge der Wurfbewegung 80cm=(0,8m). Welche Kraft übt er auf den Ball aus?

Ich weiß nicht, wie die Wurfbewegung einzubeziehen ist.

        
Bezug
Kraft: Vorgehensweise
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 19:29 Di 23.06.2009
Autor: Loddar

Hallo schüler_sh!


Berechne zunächst die kinetische Energie, welche der Sporteler dem Ball zuführt.

Diese Energie / Arbeit lässt sich dann mit der Strecke in eine Kraft umrechnen.


Gruß
Loddar


Bezug
                
Bezug
Kraft: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 19:36 Di 23.06.2009
Autor: schueler_sh

[mm] E_{kin}=\bruch{1}{2}*m*v^2 =\bruch{1}{2}*0,450kg*33,33m/s^2 [/mm] =249,95

Bezug
                        
Bezug
Kraft: Einheiten
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 19:43 Di 23.06.2009
Autor: Loddar

Hallo Schüler!


Wenn Du noch korrekt Klammern setzt bei dem Quadrat und am Ende die richtige Einheit hinschreibst, stimmt es.


Gruß
Loddar


Bezug
                                
Bezug
Kraft: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 19:47 Di 23.06.2009
Autor: schueler_sh

das sind 249,95N jetzt fehlt noch die Wurfbewegung 0,8m für die entgültige Kraft.

Bezug
                                        
Bezug
Kraft: nicht richtig
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 19:48 Di 23.06.2009
Autor: Loddar

Hallo Schüler!


> das sind 249,95N

[notok]


> jetzt fehlt noch die Wurfbewegung 0,8m für die entgültige Kraft.

Wenn Du oben die richtige Einheit einsetzt, solltest Du den nächsten Schritt erkennen.


Gruß
Loddar



Bezug
                                                
Bezug
Kraft: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 20:01 Di 23.06.2009
Autor: schueler_sh

[mm] 294,95\bruch{m*kg}{s} [/mm]  

Bezug
                                                        
Bezug
Kraft: nicht raten
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 20:02 Di 23.06.2009
Autor: Loddar

Hallo Schüler!


Nicht raten. Setze einfach die entsprechenden Einheiten in die Formel mit ein.


Gruß
Loddar



Bezug
                                                                
Bezug
Kraft: Frage (reagiert)
Status: (Frage) reagiert/warte auf Reaktion Status 
Datum: 20:05 Di 23.06.2009
Autor: schueler_sh

ich komme gerade nicht auf die Einheit

Bezug
                                                                        
Bezug
Kraft: vorrechnen!
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 20:12 Di 23.06.2009
Autor: Loddar

Hallo Schüler_sh!


Dann rechne doch mal vor, wie weit Du kommst.


Gruß
Loddar


Bezug
                                                                                
Bezug
Kraft: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 20:29 Di 23.06.2009
Autor: schueler_sh

$ [mm] E_{kin}=\bruch{1}{2}\cdot{}m\cdot{}v^2 =\bruch{1}{2}\cdot{}0,450kg\cdot{}33,33m/s^2 [/mm] $ =249,95J

Bezug
                                                                                        
Bezug
Kraft: nun richtig
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 20:31 Di 23.06.2009
Autor: Loddar

Hallo Schüler!


Auch wenn jetzt noch immer die Klammer fehlt, stimmt nun die resultierende Einheit.

Bedenke, dass gilt:
$$1 \ [mm] \text{J} [/mm] \ = \ 1 \ [mm] \text{N}*\text{m}$$ [/mm]

Gruß
Loddar


Bezug
                                                                                                
Bezug
Kraft: Frage (reagiert)
Status: (Frage) reagiert/warte auf Reaktion Status 
Datum: 20:51 Di 23.06.2009
Autor: schueler_sh

294,95N*m und den 0,8m. Am Ende soll ja nur noch N stehen bleiben.  

Bezug
                                                                                                        
Bezug
Kraft: Formel?
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 20:55 Di 23.06.2009
Autor: Loddar

Hallo Schüler!


Kennst Du eine Formel mit "Kraft" und "Weg" und "Arbeit / Energie"?


Gruß
Loddar


Bezug
                                                                                                                
Bezug
Kraft: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 21:10 Di 23.06.2009
Autor: schueler_sh

W=F*s

Bezug
                                                                                                                        
Bezug
Kraft: richtig
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 21:13 Di 23.06.2009
Autor: Loddar

Hallo Schüler!


[ok] Und in dieser Formel kennst Du nun $W_$ und $s_$ . Damit lautet also $F \ = \ ...$ ?


Gruß
Loddar


Bezug
                                                                                                                                
Bezug
Kraft: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 21:21 Di 23.06.2009
Autor: schueler_sh

[mm] F=\bruch{W}{s}= \bruch{294,95N*m}{0,8m}=368,68N [/mm]

Bezug
                                                                                                                                        
Bezug
Kraft: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 21:38 Di 23.06.2009
Autor: Steffi21

Hallo, du hast jetzt einen Zahlendreher drin 249,95 Nm und NICHT 294,95 Nm, beachte auch entsprechende Rundungsregeln, Steffi

Bezug
                                                                                                                                                
Bezug
Kraft: Mitteilung
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 21:53 Di 23.06.2009
Autor: schueler_sh

Danke, hab den fehler behoben und bin auf das richtige Ergebnis gekommen


Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Mechanik"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.unimatheforum.de
[ Startseite | Forum | Wissen | Kurse | Mitglieder | Team | Impressum ]