matheraum.de
Raum für Mathematik
Offene Informations- und Nachhilfegemeinschaft

Für Schüler, Studenten, Lehrer, Mathematik-Interessierte.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Hochschulmathe
  Status Uni-Analysis
    Status Reelle Analysis
    Status UKomplx
    Status Uni-Kompl. Analysis
    Status Differentialgl.
    Status Maß/Integrat-Theorie
    Status Funktionalanalysis
    Status Transformationen
    Status UAnaSon
  Status Uni-Lin. Algebra
    Status Abbildungen
    Status ULinAGS
    Status Matrizen
    Status Determinanten
    Status Eigenwerte
    Status Skalarprodukte
    Status Moduln/Vektorraum
    Status Sonstiges
  Status Algebra+Zahlentheo.
    Status Algebra
    Status Zahlentheorie
  Status Diskrete Mathematik
    Status Diskrete Optimierung
    Status Graphentheorie
    Status Operations Research
    Status Relationen
  Status Fachdidaktik
  Status Finanz+Versicherung
    Status Uni-Finanzmathematik
    Status Uni-Versicherungsmat
  Status Logik+Mengenlehre
    Status Logik
    Status Mengenlehre
  Status Numerik
    Status Lin. Gleich.-systeme
    Status Nichtlineare Gleich.
    Status Interpol.+Approx.
    Status Integr.+Differenz.
    Status Eigenwertprobleme
    Status DGL
  Status Uni-Stochastik
    Status Kombinatorik
    Status math. Statistik
    Status Statistik (Anwend.)
    Status stoch. Analysis
    Status stoch. Prozesse
    Status Wahrscheinlichkeitstheorie
  Status Topologie+Geometrie
  Status Uni-Sonstiges

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
StartseiteMatheForenPhysikKräfte berechnen
Foren für weitere Schulfächer findest Du auf www.vorhilfe.de z.B. Geschichte • Erdkunde • Sozialwissenschaften • Politik/Wirtschaft
Forum "Physik" - Kräfte berechnen
Kräfte berechnen < Physik < Naturwiss. < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Physik"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Kräfte berechnen: Tipp, Korrektur
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 23:13 Mo 02.02.2009
Autor: samullar

Aufgabe
Ein Holzklotz mit der Gewichtskraft 3,5N liegt auf einer Schiefen Ebene. Die Schiefe Ebene ist 32 cm lang und 7 cm hoch. Berechne:
a) Hangabtriebskraft Fh
b) Normalkraft Fn
c) Steigung m
d) Steigungswinkel

Ich habe diese Frage in keinem Forum auf anderen Internetseiten gestellt.

Hey Leute,

habe zuerst die Seite s mit Phytagoras gerechnet.

Ergebnis Seite s: 31,22cm


Kann mir nun vielleicht mal jemand NUR die Lösungen bzw. NUR die Formeln geben? ..

Ich habe die Formeln Fh=Fg*h/l bzw. für die b) Fn= Fg*s/l verwendet.
Die Ergebnisse die ich da aber raushatte können normal nicht stimmen da die beiden Kräfte größer als die Gewichtskraft sind..

Die c) habe ich kappiert, keine weiteren Fragen dazu..

Dann zur d) kann mir da vielleicht mal jemand sagen was da raus kommen müsste?

Wäre super nett,

Gruß
samullar

        
Bezug
Kräfte berechnen: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 08:46 Di 03.02.2009
Autor: xPae


> Ein Holzklotz mit der Gewichtskraft 3,5N liegt auf einer
> Schiefen Ebene. Die Schiefe Ebene ist 32 cm lang und 7 cm
> hoch. Berechne:
>  a) Hangabtriebskraft Fh
>  b) Normalkraft Fn
>  c) Steigung m
>  d) Steigungswinkel
>  Ich habe diese Frage in keinem Forum auf anderen
> Internetseiten gestellt.
>  
> Hey Leute,

Hallo!

>
> habe zuerst die Seite s mit Phytagoras gerechnet.
>
> Ergebnis Seite s: 31,22cm
>  
>
> Kann mir nun vielleicht mal jemand NUR die Lösungen bzw.
> NUR die Formeln geben? ..
>
> Ich habe die Formeln Fh=Fg*h/l bzw. für die b) Fn= Fg*s/l
> verwendet.

Wenn s die Basis ist stimmen beide.  Für [mm] F_{H} [/mm] hab ich = 0,766N
Für die Normalkraft bekomme ich: (mit deiner errechneten Basis - nicht nachgerechnet) [mm] F_{N}=3,415N. [/mm]
Hast du evtl die Zahlen verdreht, man teilt ja immer kleineres durch etwas größeres. also [mm] \bruch{7}{32} [/mm] dann folgt was kleines -> kleiner als [mm] F_{G} [/mm]


>  Die Ergebnisse die ich da aber raushatte können normal
> nicht stimmen da die beiden Kräfte größer als die
> Gewichtskraft sind..

Das kann wirklich nicht sein!

>
> Die c) habe ich kappiert, keine weiteren Fragen dazu..

Was hast du denn daraus`?

>
> Dann zur d) kann mir da vielleicht mal jemand sagen was da
> raus kommen müsste?

[mm] \alpha=12,64° [/mm]

>  
> Wäre super nett,
>
> Gruß
> samullar


Bezug
                
Bezug
Kräfte berechnen: Mitteilung
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 14:07 Di 03.02.2009
Autor: samullar

Danke xPae,

ist alles Okay, habe nochmal drüber geschaut und habe meine Fehler gefunden. Zur a): Ja hatte die Zahlen vertauscht. Bei der b) hatte ich das selbe wie du raus. (Fn=3,14)
Bei der c) habe ich eine Steigung von 24,4%, sollte auch stimmen...
Und zur d) Habe auch die Formel jetzt .. bin auch auf die 12,6° gekommen

Danke nochmal

Gruß
samullar

Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Physik"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.unimatheforum.de
[ Startseite | Forum | Wissen | Kurse | Mitglieder | Team | Impressum ]