matheraum.de
Raum für Mathematik
Offene Informations- und Nachhilfegemeinschaft

Für Schüler, Studenten, Lehrer, Mathematik-Interessierte.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Hochschulmathe
  Status Uni-Analysis
    Status Reelle Analysis
    Status UKomplx
    Status Uni-Kompl. Analysis
    Status Differentialgl.
    Status Maß/Integrat-Theorie
    Status Funktionalanalysis
    Status Transformationen
    Status UAnaSon
  Status Uni-Lin. Algebra
    Status Abbildungen
    Status ULinAGS
    Status Matrizen
    Status Determinanten
    Status Eigenwerte
    Status Skalarprodukte
    Status Moduln/Vektorraum
    Status Sonstiges
  Status Algebra+Zahlentheo.
    Status Algebra
    Status Zahlentheorie
  Status Diskrete Mathematik
    Status Diskrete Optimierung
    Status Graphentheorie
    Status Operations Research
    Status Relationen
  Status Fachdidaktik
  Status Finanz+Versicherung
    Status Uni-Finanzmathematik
    Status Uni-Versicherungsmat
  Status Logik+Mengenlehre
    Status Logik
    Status Mengenlehre
  Status Numerik
    Status Lin. Gleich.-systeme
    Status Nichtlineare Gleich.
    Status Interpol.+Approx.
    Status Integr.+Differenz.
    Status Eigenwertprobleme
    Status DGL
  Status Uni-Stochastik
    Status Kombinatorik
    Status math. Statistik
    Status Statistik (Anwend.)
    Status stoch. Analysis
    Status stoch. Prozesse
    Status Wahrscheinlichkeitstheorie
  Status Topologie+Geometrie
  Status Uni-Sonstiges

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
StartseiteMatheForenPolitik/WirtschaftKostenvergleichsrechnung
Foren für weitere Schulfächer findest Du auf www.vorhilfe.de z.B. Geschichte • Erdkunde • Sozialwissenschaften • Politik/Wirtschaft
Forum "Politik/Wirtschaft" - Kostenvergleichsrechnung
Kostenvergleichsrechnung < Politik/Wirtschaft < Geisteswiss. < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Politik/Wirtschaft"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Kostenvergleichsrechnung: Frage+Aufgabe
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 21:22 Do 13.01.2005
Autor: Chiquita_85

Hi Leute, ich habe da eine Hausaufgabe und die kann ich nicht allein lösen, darum:"Bitte, helft mir!"

Aufgabe:
Hermann hat ein Taxiunternehmen und beabsichtigt ein neues Auto zu kaufen. Für die drei in Frage kommenden Wagen, die alle einen Anschaffungspreis von 25.000 € haben, findet er folgende Angaben über die Kosten in €.
Welches isr der kostengünstigste Wagen in € pro km bei folgenden Laufleistungen pro Jahr: 5.000km, 20.000 km,... Hinweis: Rechne mir vier Stellen hinter dem Komma!!!
                                                                                                         Fahrzeugtypen
                                                                                               1                    2               3
Feste Kosten pro Jahr:                                                      1.180,20     1.345,70      1.150,60
Betriebskosten pro 100 km:                                                23,42         22,81           23,67
Personalkosten pro Monat 2.000€

Mein Problem ist das ich nicht weis wie ich das rechnen soll...

        
Bezug
Kostenvergleichsrechnung: Lösung
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 23:02 Do 13.01.2005
Autor: Schakai

N'abend!

Also erst mal soviel. Das ganze ist bei mir schon 2 Jahre her. Aber den Typ Aufgabe kenne ich auch noch.

Ich denke es ist am besten wenn du dir aus den Angaben jeweils eine lineare Gleichung bastelst. Der Sinn der Aufgabe soll sicherlich sein das du die "lineare Kostenfunktion" anwendest. Diese setzt sich aus den "Fixen Kosten" und den "Variablen Kosten" zusammen. Wobei ja hier die variablen Kosten von der Laufleistung abängen. Da der Anschaffungspreis bei allen Varianten gleich ist, hat er natürlich keinen Einfluss auf das "kostengünstigste Angebot". Du hast zwei Arten von fixen Kosten [mm] K_{f} [/mm] und zwar die "Festen Kosten pro Jahr" und die "Personalkosten pro Monat(!)". Da wir die Laufleistungen pro Jahr gegeben haben solltest du gleich mal die Personalkosten pro Jahr (x12) ausrechnen. Die gleichung wird nun formal so aussehen:
Gesamtkosten = Fixe Kosten + Variable Kosten * Laufleistung.
Ich rechne dir das auch noch mal schnell fürs erste Beispiel:
Fixe Kosten = 1.180,20 € + 12 * 2.000 € = 25.180,20 €

Bei den variablen Kosten musst du aufpassen das die Betriebskosten pro 100km angegeben sind.

--> variable Kosten (pro km) = 23,42 €/km / 100 = 0,2342 €/km

Gesamtkosten pro Jahr = 25.180,20 € + 0,2342 €/km * Laufleistung (in km)

bei Laufleistung = 5.000 km

--> Gesamtkosten pro Jahr = 25.180,20 € + 0,2342 €/km * 5000 km = 26.351,20€  

und für deine Aufgabestellung (€ pro km)

--> Gesamtkosten pro Jahr / Laufleistung
--> 26.351,20€ / 5.000km = 5,27024 €/km


Für den Rest musst du nur noch die Zahlen variieren, ich denke das Prinzip hast du verstanden?! Ich hoffe es ist nicht zu verwirrend geschrieben und wenn dir noch Sachen unklar sind dann frag gerne noch mal nach.
Ich fand immer das die Aufgabenstellung wahnsinnig schwierig aussieht aber wenn man weiss was sie eigentlich meinen und von einem wollen ist es viel einfacher ; )

Hoffentlich konnte ich damit helfen!

Schönen abend wünsche ich dir noch!

Schakai

Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Politik/Wirtschaft"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.unimatheforum.de
[ Startseite | Forum | Wissen | Kurse | Mitglieder | Team | Impressum ]