matheraum.de
Raum für Mathematik
Offene Informations- und Nachhilfegemeinschaft

Für Schüler, Studenten, Lehrer, Mathematik-Interessierte.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Hochschulmathe
  Status Uni-Analysis
    Status Reelle Analysis
    Status UKomplx
    Status Uni-Kompl. Analysis
    Status Differentialgl.
    Status Maß/Integrat-Theorie
    Status Funktionalanalysis
    Status Transformationen
    Status UAnaSon
  Status Uni-Lin. Algebra
    Status Abbildungen
    Status ULinAGS
    Status Matrizen
    Status Determinanten
    Status Eigenwerte
    Status Skalarprodukte
    Status Moduln/Vektorraum
    Status Sonstiges
  Status Algebra+Zahlentheo.
    Status Algebra
    Status Zahlentheorie
  Status Diskrete Mathematik
    Status Diskrete Optimierung
    Status Graphentheorie
    Status Operations Research
    Status Relationen
  Status Fachdidaktik
  Status Finanz+Versicherung
    Status Uni-Finanzmathematik
    Status Uni-Versicherungsmat
  Status Logik+Mengenlehre
    Status Logik
    Status Mengenlehre
  Status Numerik
    Status Lin. Gleich.-systeme
    Status Nichtlineare Gleich.
    Status Interpol.+Approx.
    Status Integr.+Differenz.
    Status Eigenwertprobleme
    Status DGL
  Status Uni-Stochastik
    Status Kombinatorik
    Status math. Statistik
    Status Statistik (Anwend.)
    Status stoch. Analysis
    Status stoch. Prozesse
    Status Wahrscheinlichkeitstheorie
  Status Topologie+Geometrie
  Status Uni-Sonstiges

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
StartseiteMatheForenPolitik/WirtschaftKostenstellen
Foren für weitere Schulfächer findest Du auf www.vorhilfe.de z.B. Informatik • Physik • Technik • Biologie • Chemie
Forum "Politik/Wirtschaft" - Kostenstellen
Kostenstellen < Politik/Wirtschaft < Geisteswiss. < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Politik/Wirtschaft"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Kostenstellen: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 15:06 Do 21.10.2004
Autor: Disap

Ganz flüchtig kann man ja zu Kostenstellen sagen, dass Kostenstellen der Ort sind, wo Kosten entstehen und Stellen, an denen die Kosten kontrolliert werden. Also sollen Kostenstellen ein Organisationsbereich mit eindeutiger Verantwortung sein. Wie dem auch sei, kann ich folgende Sätze nicht unterscheiden:

1) Soviele Kostenstellen wie möglich

2) Soviele Kostenstellen wie unbedingt nötig


Kann man mir diese Sätze erklären? Oder mich auf irgendeinen Thread verweisen, woraus diese Unterscheidung hervorgeht?
Thanks

Grüsse Disap

        
Bezug
Kostenstellen: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 21:05 Do 21.10.2004
Autor: Oliver

Hallo Disap,

> 1) Soviele Kostenstellen wie möglich

meintest Du hier evtl. "so wenige"? Das wäre dann nämlich einfach so etwas wie das Ökonomische Prinzip (bzw. "common sense"/"Gesunder Menschenverstand"): Erziele das gewünschte Ergebnis mit minimalem Input!

> 2) Soviele Kostenstellen wie unbedingt nötig

Bye
Oliver

Bezug
                
Bezug
Kostenstellen: Mitteilung
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 22:51 Do 21.10.2004
Autor: Disap

Ne, das meinte ich nicht...
Aber ich verstehe trotzdem noch nicht, auf welche der beiden Aussagen sich deine Antwort bezieht!

Bezug
        
Bezug
Kostenstellen: Nachfrage
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 16:43 Fr 22.10.2004
Autor: Philipp

Hi Disap,

eine Kostenstelle ist nicht unbedingt ein klar definierter Begriff. Die Anzahl der Einheiten, die unter einer einzelnen Kostenstelle zusammengefasst sind, sind nach belieben des Controllers zu gestalten (dabei ist es offensichtlich sinnvoll, Einheiten zusammenzufassen, die nicht allzu unterschiedlich in der Art der Kosten und in Ihrer Zusammensetzung sind, und die gemeinsam geregelt werden sollen).

Da eine gewisse Freiheit in der Zuweisung von Einheiten zu Kostenstellen besteht, halte ich die Frage nach der maximalen und minimalen Anzahl von Kostenstellen für logisch. Die Begrenzung nach oben (maximale Anzahl) wird entweder durch die Anzahl der zu unterscheidenden Einheiten (physikalisch) oder durch bestimmte Kosten der Erhebung von Daten (betriebswirtschaftlich) gegeben.
Bei der minimalen Anzahl hab ich keine Ahnung, hängt wahrscheinlich von der Kostenstruktur zusammen (Verwaltung und Produktion kann man aufgrund der verschiedenen Kostenarten wahrscheinlich nicht zusammenfassen).

Gruss,

Philipp

Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Politik/Wirtschaft"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.unimatheforum.de
[ Startseite | Forum | Wissen | Kurse | Mitglieder | Team | Impressum ]