matheraum.de
Raum für Mathematik
Offene Informations- und Nachhilfegemeinschaft

Für Schüler, Studenten, Lehrer, Mathematik-Interessierte.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Hochschulmathe
  Status Uni-Analysis
    Status Reelle Analysis
    Status UKomplx
    Status Uni-Kompl. Analysis
    Status Differentialgl.
    Status Maß/Integrat-Theorie
    Status Funktionalanalysis
    Status Transformationen
    Status UAnaSon
  Status Uni-Lin. Algebra
    Status Abbildungen
    Status ULinAGS
    Status Matrizen
    Status Determinanten
    Status Eigenwerte
    Status Skalarprodukte
    Status Moduln/Vektorraum
    Status Sonstiges
  Status Algebra+Zahlentheo.
    Status Algebra
    Status Zahlentheorie
  Status Diskrete Mathematik
    Status Diskrete Optimierung
    Status Graphentheorie
    Status Operations Research
    Status Relationen
  Status Fachdidaktik
  Status Finanz+Versicherung
    Status Uni-Finanzmathematik
    Status Uni-Versicherungsmat
  Status Logik+Mengenlehre
    Status Logik
    Status Mengenlehre
  Status Numerik
    Status Lin. Gleich.-systeme
    Status Nichtlineare Gleich.
    Status Interpol.+Approx.
    Status Integr.+Differenz.
    Status Eigenwertprobleme
    Status DGL
  Status Uni-Stochastik
    Status Kombinatorik
    Status math. Statistik
    Status Statistik (Anwend.)
    Status stoch. Analysis
    Status stoch. Prozesse
    Status Wahrscheinlichkeitstheorie
  Status Topologie+Geometrie
  Status Uni-Sonstiges

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
StartseiteMatheForenÖkonomische FunktionenKostenfunktion
Foren für weitere Studienfächer findest Du auf www.vorhilfe.de z.B. Astronomie • Medizin • Elektrotechnik • Maschinenbau • Bauingenieurwesen • Jura • Psychologie • Geowissenschaften
Forum "Ökonomische Funktionen" - Kostenfunktion
Kostenfunktion < Ökonomische Funktion < Analysis < Oberstufe < Schule < Mathe < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Ökonomische Funktionen"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Kostenfunktion: bedingte Faktornachfrage
Status: (Frage) überfällig Status 
Datum: 15:37 Mo 24.12.2007
Autor: Jenny1

Aufgabe
Waldemars Schwester Wilhelmine Wachstum ist Angestellte an einer Universität. Sie betreibt eine andere Art des Gartenbaus. Wilhelmine hat herausgefunden, dass glückliche Pflanzen lediglich Düngemittel oder gutes Zureden brauchen.Wir wollen die Anzahl der eingesetzten Düngemittelsäcke mit d und die Stunden, die sie mit ihren Pfalnzen spricht mit r bezeichnen; die Anzahl der erzeugten glücklichen Pflanzen ist dann genau g=r+2d. Angenommen Düngemittel kostet wd pro Sack und Reden wr je Stunde.

a) Wilhelmines Kostenfunktion lautet C(wd,wr,g)=
b) Ihre bedingte Faktornachfragefunktion nach gutem zureden lautet r(wd,wr,g)=..., wenn gilt wr<wd/2, und r(wd,wr,g)=..., wenn wr>wd/2 gilt

Hallo,

ich habe absolut keine ahnung, was ich mit dieser frage anfangen soll bzw. wie ich auf ein plausibles ergebnis kommen könnte. wäre toll, wenn wir jemand bei der lösung helfen würde.

liebe grüße
jenny

Ich habe diese Frage in keinem Forum auf anderen Internetseiten gestellt.

        
Bezug
Kostenfunktion: Mitteilung
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 10:29 Di 25.12.2007
Autor: Jenny1

aahh ich wollte das eigentlich im unterforum wirtschaft/politik posten...sorry ;(

Bezug
                
Bezug
Kostenfunktion: Mitteilung
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 13:05 Di 25.12.2007
Autor: Analytiker

Hi Jenny,

erst einmal herzlich [willkommenmr] *smile* !!!

> aahh ich wollte das eigentlich im unterforum wirtschaft/politik posten...sorry ;(

Ja, das hast du auch. Ich habe die ganze Diskussion in das Forum Finanzmathematik geschoben. Deine Frage passt momentan eigentlich vom Kontext her in beide Foren, und da wir solcherlei Threads in der Vergangenheit immer ins FiMa-Forum gesteckt haben, ist dies diesmal auch so gekommen. Wir arbeiten aber momentan dran, in der Hinsicht noch ein weiteres Unterforum aufzumachen, um mehr Trennschärfe in den Bereich "ökonomische Sachverhalte" rein zu bekommen. Also hat alles schon seine Richtigkeit ;-)!

Liebe Grüße und frohe Weihnachten
Analytiker
[lehrer]

Bezug
        
Bezug
Kostenfunktion: Fälligkeit abgelaufen
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 16:20 Mi 26.12.2007
Autor: matux

$MATUXTEXT(ueberfaellige_frage)
Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Ökonomische Funktionen"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.unimatheforum.de
[ Startseite | Forum | Wissen | Kurse | Mitglieder | Team | Impressum ]