matheraum.de
Raum für Mathematik
Offene Informations- und Nachhilfegemeinschaft

Für Schüler, Studenten, Lehrer, Mathematik-Interessierte.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Hochschulmathe
  Status Uni-Analysis
    Status Reelle Analysis
    Status UKomplx
    Status Uni-Kompl. Analysis
    Status Differentialgl.
    Status Maß/Integrat-Theorie
    Status Funktionalanalysis
    Status Transformationen
    Status UAnaSon
  Status Uni-Lin. Algebra
    Status Abbildungen
    Status ULinAGS
    Status Matrizen
    Status Determinanten
    Status Eigenwerte
    Status Skalarprodukte
    Status Moduln/Vektorraum
    Status Sonstiges
  Status Algebra+Zahlentheo.
    Status Algebra
    Status Zahlentheorie
  Status Diskrete Mathematik
    Status Diskrete Optimierung
    Status Graphentheorie
    Status Operations Research
    Status Relationen
  Status Fachdidaktik
  Status Finanz+Versicherung
    Status Uni-Finanzmathematik
    Status Uni-Versicherungsmat
  Status Logik+Mengenlehre
    Status Logik
    Status Mengenlehre
  Status Numerik
    Status Lin. Gleich.-systeme
    Status Nichtlineare Gleich.
    Status Interpol.+Approx.
    Status Integr.+Differenz.
    Status Eigenwertprobleme
    Status DGL
  Status Uni-Stochastik
    Status Kombinatorik
    Status math. Statistik
    Status Statistik (Anwend.)
    Status stoch. Analysis
    Status stoch. Prozesse
    Status Wahrscheinlichkeitstheorie
  Status Topologie+Geometrie
  Status Uni-Sonstiges

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
StartseiteMatheForenMathe Klassen 8-10Kosinuskurve zeichnen
Foren für weitere Studienfächer findest Du auf www.vorhilfe.de z.B. Astronomie • Medizin • Elektrotechnik • Maschinenbau • Bauingenieurwesen • Jura • Psychologie • Geowissenschaften
Forum "Mathe Klassen 8-10" - Kosinuskurve zeichnen
Kosinuskurve zeichnen < Klassen 8-10 < Schule < Mathe < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Mathe Klassen 8-10"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Kosinuskurve zeichnen: Tipp
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 18:44 Do 12.09.2013
Autor: Damiena

Aufgabe
f(x)=1/4x²

Wir haben heute diese Aufgabe bekommen. Der Lehrer meinte wir sollen die Kosinuskurve aus der Sinuskurve zeichnen. Ich war letztes Schuljahr öfter krank und habe nicht wirklich viel Ahnung. Kann mir jemand einen Tipp geben wie ich diese Aufgabe lösen kann?
Ich habe diese Frage auch in folgenden Foren auf anderen Internetseiten gestellt:http://www.gutefrage.net/frage/kosinuskurve-aus-sinuskurve-zeichnen?fragefreigeschaltet=1

        
Bezug
Kosinuskurve zeichnen: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 18:50 Do 12.09.2013
Autor: Diophant

Hallo und

[willkommenvh]

> f(x)=1/4x²
> Wir haben heute diese Aufgabe bekommen.

Hm, ich sehe keinerlei Aufgabe, nur eine Funktion?

> Der Lehrer meinte

> wir sollen die Kosinuskurve aus der Sinuskurve zeichnen.

Und da oben steht ein quadratische Funktion, was hat das jetzt mit dem Kosinus zu tun?

> Ich war letztes Schuljahr öfter krank und habe nicht
> wirklich viel Ahnung. Kann mir jemand einen Tipp geben wie
> ich diese Aufgabe lösen kann?

Wenn man viel Stoff versäumt hat, dann ist der erste Tipp der, dass man sich hinsetzt und den Stoff in Form von Fachliteratur nacharbeitet. Wenn das geschafft ist, dann rechnet man Aufgaben. Alles andere ist insofern kontraproduktiv, als es dich unnötig viel Zeit, Kraft und Aufwand kostet.

Man kann hier - so wie du deine Frage formuliert hast - nicht mehr sagen, als dass das Schaubild der Kosinusfunktion aus dem der Sinusfunktion durch Verschieben um 90° bzw. um [mm] \bruch{\pi}{2} [/mm] nach links aus der Sinuzsfunktion hervorgeht (je nachdem, ob man mit Altgrad oder dem Bogenmaß rechnet.

Das kann man sich übrigens an Hand der Definition der Winkelfunktionen am Einheitskreis leicht selbst klarmachen!


Gruß, Diophant

Bezug
                
Bezug
Kosinuskurve zeichnen: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 19:04 Do 12.09.2013
Autor: Damiena

Wie man die Sinus-und Kosinuskurve zeichnet weiß ich. Diese Aufgabe hat der Lehrer genau so an die Tafel geschrieben und gesagt wir sollen die Kosinuskurve zeichnen.
Könntest du mir eventuell eine gute Seite empfehlen wo ich mich über dieses Thema informieren kann?

Bezug
                        
Bezug
Kosinuskurve zeichnen: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 19:11 Do 12.09.2013
Autor: Diophant

Hallo,

> Wie man die Sinus-und Kosinuskurve zeichnet weiß ich.

Wo hapert es dann? Das solltest du ausführlicher beschreiben, denn das ist für uns sonst schwer nachvollziehbar.

> Diese Aufgabe hat der Lehrer genau so an die Tafel
> geschrieben und gesagt wir sollen die Kosinuskurve
> zeichnen.

Das hat er sicher nicht. Wenn er die Kosinuskurve haben will, dann schreibt er nicht die Funktion

[mm] y=\bruch{1}{4}x^2 [/mm]

an die Tafel, denn das hat mit der Kosinusfunktion nichts zu tun.

> Könntest du mir eventuell eine gute Seite empfehlen wo ich
> mich über dieses Thema informieren kann?

Ich empfehle eigentlich in solchen Fällen grundsätzlich keinerlei Internetseiten, weil es mir wiederstrebt, diese Art von Lernen zu unterstützen (ich halte nichts davon). Besorge dir Literatur bzw. befrage dein Schulbuch!

Eine gute Seite für Schüler, um Dinge nachzuschlagen ist jedoch []Wuzelzieher Mathepedia, die kann man tatsächlich weiterempfehlen. Dort sind wichtige Seiten aus der deutschen Wikipedia in einer sehr guten Navigationsstruktur zusammengefasst und aufbereitet.


Gruß, Diophant

Bezug
                                
Bezug
Kosinuskurve zeichnen: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 19:19 Do 12.09.2013
Autor: Damiena

Danke für den Link.

Ich habe gerade eine Klassenkameradin angerufen, die leider auch nicht weiß wie man die Aufgabe lösen soll. Sie hat genau das Gleiche wie ich aufgeschrieben. Sie meint, man kann mit dieser Aufgabe eine Parabel zeichnen. Daraus kann man dann die Sinus und danach die Kosinuskurve zeichnen.



Bezug
                                        
Bezug
Kosinuskurve zeichnen: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 19:21 Do 12.09.2013
Autor: Diophant

Hallo,

> Danke für den Link.

>

> Ich habe gerade eine Klassenkameradin angerufen, die leider
> auch nicht weiß wie man die Aufgabe lösen soll. Sie hat
> genau das Gleiche wie ich aufgeschrieben. Sie meint, man
> kann mit dieser Aufgabe eine Parabel zeichnen.

Die gegebene Funktionsgleichung hat als Schaubild eine nach oben geöffnete, achsensymmetrische Parabel.

> Daraus kann
> man dann die Sinus und danach die Kosinuskurve zeichnen.

Da müsst ihr etwas grundsätzlich falsch verstanden haben. Kläre bitte erst einmal, wie die Aufgabenstellung genau heißt, das macht sonst glaube ich keinerlei Sinn (du darfst gerne weiterfragen, es ist deine Zeit ;-) ).


Gruß, Diophant
 

Bezug
                                        
Bezug
Kosinuskurve zeichnen: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 19:45 Do 12.09.2013
Autor: leduart

Hallo
wahrscheinlich sind das 2 Aufgaben:
1. cos aus sin zeichnen,
2. [mm] f(c)=1/4x^2 [/mm] zeichnen ( Und vielleicht noch genausoviel verschieben
1. kannst du, indem due die y Achse 90° nach rechts schiebst, dann hast du cos stattsin oder die sin Kurve 90° nach links schieben und die Achs lassen-
2. kannst du sicher selbst mit oder ohne die Klammeraufgabe.
wenn du beides machst kannst du wenigstens zeigen, dass du dich bemüht hast die HA zu lösen- auch wenn es dann falsch sein sollte.
Gruss leduart

Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Mathe Klassen 8-10"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.unimatheforum.de
[ Startseite | Forum | Wissen | Kurse | Mitglieder | Team | Impressum ]