matheraum.de
Raum für Mathematik
Offene Informations- und Nachhilfegemeinschaft

Für Schüler, Studenten, Lehrer, Mathematik-Interessierte.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Hochschulmathe
  Status Uni-Analysis
    Status Reelle Analysis
    Status UKomplx
    Status Uni-Kompl. Analysis
    Status Differentialgl.
    Status Maß/Integrat-Theorie
    Status Funktionalanalysis
    Status Transformationen
    Status UAnaSon
  Status Uni-Lin. Algebra
    Status Abbildungen
    Status ULinAGS
    Status Matrizen
    Status Determinanten
    Status Eigenwerte
    Status Skalarprodukte
    Status Moduln/Vektorraum
    Status Sonstiges
  Status Algebra+Zahlentheo.
    Status Algebra
    Status Zahlentheorie
  Status Diskrete Mathematik
    Status Diskrete Optimierung
    Status Graphentheorie
    Status Operations Research
    Status Relationen
  Status Fachdidaktik
  Status Finanz+Versicherung
    Status Uni-Finanzmathematik
    Status Uni-Versicherungsmat
  Status Logik+Mengenlehre
    Status Logik
    Status Mengenlehre
  Status Numerik
    Status Lin. Gleich.-systeme
    Status Nichtlineare Gleich.
    Status Interpol.+Approx.
    Status Integr.+Differenz.
    Status Eigenwertprobleme
    Status DGL
  Status Uni-Stochastik
    Status Kombinatorik
    Status math. Statistik
    Status Statistik (Anwend.)
    Status stoch. Analysis
    Status stoch. Prozesse
    Status Wahrscheinlichkeitstheorie
  Status Topologie+Geometrie
  Status Uni-Sonstiges

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
StartseiteMatheForenUni-Analysis-SonstigesKosinusfunktion na. x auflösen
Foren für weitere Schulfächer findest Du auf www.vorhilfe.de z.B. Geschichte • Erdkunde • Sozialwissenschaften • Politik/Wirtschaft
Forum "Uni-Analysis-Sonstiges" - Kosinusfunktion na. x auflösen
Kosinusfunktion na. x auflösen < Sonstiges < Analysis < Hochschule < Mathe < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Uni-Analysis-Sonstiges"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Kosinusfunktion na. x auflösen: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 23:03 Sa 15.11.2008
Autor: DarkRose

Aufgabe
Löse folgende Gleichung nach x auf:

y=a*cos(b*x+c)

Hallöchen =)

joar, diese Aufgabe bereitet mir Kopfzerbrechen. x ist ja der Winkel und ist ja an Cosinus gebunden ( x steht ja nicht umsonst in der Klammer).
Wie also kann ich nun x aus der Klammer und auf die andere Seite bringen.
Hab bisher echt keinen blassen Schimmer. :(
Muss ich da vllt irgendwas mit arccos machen? Also, arccos(x) ist gleich irgendwas. Aber selbst dann würde x ja nicht alleine stehen.

LG und danke schon mal

        
Bezug
Kosinusfunktion na. x auflösen: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 23:10 Sa 15.11.2008
Autor: chrisno

Uni Analysis ist da aber schon ganz schön hoch angesetzt.
Nimm doch mal hin, dass es nicht mit einem Schritt getan ist.
arccos ist der richtige Anfang.
Immer beiden Termen links und rechts vom Gleichheitszeichen das gleiche antun, bis das x alleine da steht.

Bezug
                
Bezug
Kosinusfunktion na. x auflösen: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 23:20 Sa 15.11.2008
Autor: DarkRose

*lach* ja, hast Recht, aber ich wir haben das jetzt gerade in der Uni gehabt.^^ Studiere ja kein Mathematik, sondern es ist bei mir ein Nebenfach; wusste nicht, wo ich das sonst reinstellen sollte thememäßig.
Muss dazu auch sagen, dass wir das nie in der Schule hatten bzw ist es ja Stoff der 9ten oder 10ten Klasse, aber da ich die ausgelassen habe, hab ich da auch nichts nachgearbeitet (Fehler!).

Nun gut... ich mache nun also den arccos auf beiden Seiten.
Aber fällt dann das cos auf der einen Seite total weg und das y ist mit arccos?
wenn dem so wäre und ich dann auf der anderen Seite nur noch a*(b*x+c) stehen hätte, wär ja alles supi, aber ich denke, dass ist nicht so einfach. :( Das a ist ja auch an das cos gebunden, weiß nicht, ob man das so einfach wegmachen kann.

LG


Bezug
                        
Bezug
Kosinusfunktion na. x auflösen: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 23:59 Sa 15.11.2008
Autor: MarkusF

Hallo!
Manche Sachen sind nicht so schwer... ;)
Wenn du also den Arcuscosinus von dem Cosinus nimmst, dann hast du nur noch das Argument: [mm] \arccos{(\cos{x})} [/mm] = [mm] \cos^{-1}{(\cos{x})} [/mm] = x
Bevor du das auf deine Gleichung anwendest, würde ich den cos erstmal isolieren:
[mm] \bruch{y}{a} [/mm] = [mm] \cos{(b*x+c)} [/mm]
und dann
[mm] $\arccos{\bruch{y}{a}} [/mm] = b*x + c$

Viele Grüße,
Markus

Bezug
                                
Bezug
Kosinusfunktion na. x auflösen: Mitteilung
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 00:32 So 16.11.2008
Autor: DarkRose

Danke schön. :)
Hatte das jetzt auch so gemacht; sah zwar komisch aus, aber so sieht es dann wohl aus.

LG

Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Uni-Analysis-Sonstiges"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.unimatheforum.de
[ Startseite | Forum | Wissen | Kurse | Mitglieder | Team | Impressum ]