matheraum.de
Raum für Mathematik
Offene Informations- und Nachhilfegemeinschaft

Für Schüler, Studenten, Lehrer, Mathematik-Interessierte.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Hochschulmathe
  Status Uni-Analysis
    Status Reelle Analysis
    Status UKomplx
    Status Uni-Kompl. Analysis
    Status Differentialgl.
    Status Maß/Integrat-Theorie
    Status Funktionalanalysis
    Status Transformationen
    Status UAnaSon
  Status Uni-Lin. Algebra
    Status Abbildungen
    Status ULinAGS
    Status Matrizen
    Status Determinanten
    Status Eigenwerte
    Status Skalarprodukte
    Status Moduln/Vektorraum
    Status Sonstiges
  Status Algebra+Zahlentheo.
    Status Algebra
    Status Zahlentheorie
  Status Diskrete Mathematik
    Status Diskrete Optimierung
    Status Graphentheorie
    Status Operations Research
    Status Relationen
  Status Fachdidaktik
  Status Finanz+Versicherung
    Status Uni-Finanzmathematik
    Status Uni-Versicherungsmat
  Status Logik+Mengenlehre
    Status Logik
    Status Mengenlehre
  Status Numerik
    Status Lin. Gleich.-systeme
    Status Nichtlineare Gleich.
    Status Interpol.+Approx.
    Status Integr.+Differenz.
    Status Eigenwertprobleme
    Status DGL
  Status Uni-Stochastik
    Status Kombinatorik
    Status math. Statistik
    Status Statistik (Anwend.)
    Status stoch. Analysis
    Status stoch. Prozesse
    Status Wahrscheinlichkeitstheorie
  Status Topologie+Geometrie
  Status Uni-Sonstiges

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
StartseiteMatheForenKorrekturlesenKorrektur lesen einiger Sätze
Foren für weitere Studienfächer findest Du auf www.vorhilfe.de z.B. Astronomie • Medizin • Elektrotechnik • Maschinenbau • Bauingenieurwesen • Jura • Psychologie • Geowissenschaften
Forum "Korrekturlesen" - Korrektur lesen einiger Sätze
Korrektur lesen einiger Sätze < Korrekturlesen < Englisch < Sprachen < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Korrekturlesen"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Korrektur lesen einiger Sätze: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 09:54 Di 10.02.2009
Autor: Windbeutel

Hallo,
ich habe ihr einige Sätze, bei denen ich mir nicht sicher bin, ob sie so richtig sind.

Boys have often dirty hands and feet.
(Hier bin ich mir nicht ganz sicher mit der Satzstellung.Boys often have...?)

Which/Who of these people is your husband?
( Kann ich in einem solchen Fall von dem Ehemann als Sache sprechen?. Who hört sich irgenwie falsch an)

Hier sollte mann Hauptsätze mit Relativsätzen bilden, wobei zu Vorgegebenen Wörtern nur Kleine Wörter wie Artikel und Hilfsverben hinzugefügt werden dürften. Bei drei Sätzen bin ich mir nich ganz sicher:
-I know a woman who like dresses those were made by Dior´s.
-There is no use to anybody for a house that isn´t comfortable.
-He painted all house shutters, that stand in front of, green.

Übersetze ins Englische, dass:
Sie gerne Zucker in den Tee hätten
- I will have sugar in my tee.
eine Sache sehr einfach ist und jeder sie machen kann
- This is very easy, everybody can do this/it.
(Hier bin ich mir unsicher ob ich it oder this verwenden muss?!)

Im folgenden geht es um das Setzen in die indirekte Rede:
The president declared: We shall not give up.
- He declared that they shall not give up.
She asked: Shall I bring you a glass of lemonade
- She asks whether she should brought a glass of lemonade. (Zeit?)
They will answer : No, we did not do it.
- They will answer that they had (did?) not done it.
The typist wanted to know : Shall I write the letter myself?
- They will answer that they had (did?) not do it.

Danke im voraus für eure Hilfe.
L.G







        
Bezug
Korrektur lesen einiger Sätze: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 10:46 Di 10.02.2009
Autor: reverend

Hallo Windbeutel,

ganz kurz:

> Boys have often dirty hands and feet.
>  (Hier bin ich mir nicht ganz sicher mit der
> Satzstellung.Boys often have...?)

Boys often have ...
  

> Which/Who of these people is your husband?
>  ( Kann ich in einem solchen Fall von dem Ehemann als Sache
> sprechen?. Who hört sich irgenwie falsch an)

Who ist richtig, which geht aber auch noch durch. Da ist das Englische unentschlossen.

> Bei drei Sätzen bin
> ich mir nich ganz sicher:
>  -I know a woman who like dresses those (that were) made by
> Dior´s.
>  -There is no use to anybody for a house that isn´t
> comfortable.
>  -He painted all (the) house shutters , that stand in front of ,
> the green.
>  
> Übersetze ins Englische, dass:
>  Sie gerne Zucker in den Tee hätten
>  - I will (would like to) have sugar in my tea.
>  eine Sache sehr einfach ist und jeder sie machen kann
>  - This is very easy, everybody can do this/it.
>  (Hier bin ich mir unsicher ob ich it oder this verwenden
> muss?!)

Beides geht, it ist besser.

> Im folgenden geht es um das Setzen in die indirekte Rede:
>  The president declared: We shall not give up.
>  - He declared that they shall not give up.
> She asked: Shall I bring you a glass of lemonade
>  - She asks whether she should brought bring a glass of lemonade.
>
>  They will answer : No, we did not do it.
>  - They will answer that they had (did) not done it.
>  The typist wanted to know : Shall I write the letter
> myself?
>  - They will answer that they had (did?) not do it.

The typist wanted to know whether to write the letter himself/herself.
The typist wanted to know whether he/she should write the letter himself/herself.

> Danke im voraus für eure Hilfe.
>  L.G

Grüße
reverend


Bezug
                
Bezug
Korrektur lesen einiger Sätze: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 17:50 Di 10.02.2009
Autor: Windbeutel

Hallo,
danke für die schnelle Antwort.
bei : Boys have often dirty hands and feet. /
Boys often have dirty hands and feet.
muss ich mal dumm fragen gibt´s da ne Regelung die mir die Wortstellung in Zukunft erleichtert?

Denn nächsten Satz hab ich wohl total falsch zusammen gestelt:
He painted all the house shutters, that stand in front of, green.

Sollte heißen, dass er alle Fensterläden, der Häußerfronzt grün gestrichen hat. Hab ich denn so falsch?

L.G.


Bezug
                        
Bezug
Korrektur lesen einiger Sätze: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 18:14 Di 10.02.2009
Autor: reverend

Hallo Windbeutel,

mit Regeln gehts mir im Englischen ungefähr wie im Deutschen - ich kann nur versuchen, sie mir herzuleiten.

Im großen und ganzen stehen Adverbien im Englischen vor dem Verb, und wenn sie es nicht tun, gibt es immer einen besonderen Grund dafür, z.B. eine betonte Erweiterung des Adverbs. Im Deutschen werden immer mehr Adverbien auch zur näheren Bestimmung von Adjektiven herangezogen (Mit oft schmutzigen Händen kam er zu Tisch), was im Englischen eher nicht geht, oder nur umgangssprachlich.

> Sollte heißen, dass er alle Fensterläden, der
> Häußerfronzt grün gestrichen hat.
> Hab ich denn so falsch?

Nun, sagen wir so: dieses deutsche Zitat ist auch nicht gerade überzeugend. Dem entspricht das Englische durchaus.
Meine Korrektur hatte aber den gemeinten Sinn nicht erraten.

> He painted all the house shutters, that stand in front
> of, green.

He painted all the shutters in front of the house (oder: at the house front) green.
Da Du offenbar Relativpronomina üben sollst:
He painted all the shutters that were in front of the house green.

Ich würde da kein einziges Komma setzen, aber das ist selbst unter Engländern manchmal umstritten.

Grüße,
reverend

Bezug
                                
Bezug
Korrektur lesen einiger Sätze: Mitteilung
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 08:47 Mi 11.02.2009
Autor: Windbeutel

Danke für deine Hilfe

Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Korrekturlesen"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.unimatheforum.de
[ Startseite | Forum | Wissen | Kurse | Mitglieder | Team | Impressum ]