matheraum.de
Raum für Mathematik
Offene Informations- und Nachhilfegemeinschaft

Für Schüler, Studenten, Lehrer, Mathematik-Interessierte.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Hochschulmathe
  Status Uni-Analysis
    Status Reelle Analysis
    Status UKomplx
    Status Uni-Kompl. Analysis
    Status Differentialgl.
    Status Maß/Integrat-Theorie
    Status Funktionalanalysis
    Status Transformationen
    Status UAnaSon
  Status Uni-Lin. Algebra
    Status Abbildungen
    Status ULinAGS
    Status Matrizen
    Status Determinanten
    Status Eigenwerte
    Status Skalarprodukte
    Status Moduln/Vektorraum
    Status Sonstiges
  Status Algebra+Zahlentheo.
    Status Algebra
    Status Zahlentheorie
  Status Diskrete Mathematik
    Status Diskrete Optimierung
    Status Graphentheorie
    Status Operations Research
    Status Relationen
  Status Fachdidaktik
  Status Finanz+Versicherung
    Status Uni-Finanzmathematik
    Status Uni-Versicherungsmat
  Status Logik+Mengenlehre
    Status Logik
    Status Mengenlehre
  Status Numerik
    Status Lin. Gleich.-systeme
    Status Nichtlineare Gleich.
    Status Interpol.+Approx.
    Status Integr.+Differenz.
    Status Eigenwertprobleme
    Status DGL
  Status Uni-Stochastik
    Status Kombinatorik
    Status math. Statistik
    Status Statistik (Anwend.)
    Status stoch. Analysis
    Status stoch. Prozesse
    Status Wahrscheinlichkeitstheorie
  Status Topologie+Geometrie
  Status Uni-Sonstiges

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
StartseiteMatheForenFranzösischKorrektur + LSgvorschläge
Foren für weitere Schulfächer findest Du auf www.vorhilfe.de z.B. Geschichte • Erdkunde • Sozialwissenschaften • Politik/Wirtschaft
Forum "Französisch" - Korrektur + LSgvorschläge
Korrektur + LSgvorschläge < Französisch < Sprachen < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Französisch"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Korrektur + LSgvorschläge: Text Schulsystem korrigieren
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 17:14 Do 23.08.2007
Autor: Summer1990

Ich habe diese Frage auch in folgenden Foren auf anderen Internetseiten gestellt: www.e-hausaufgaben.de


Hallo

wir hatten als Hausaufgabe diese Aufgabenstellung und sollten dazu höchstens eine Seite schreiben, eher weniger!

Aufgabe
Est-ce que selvon vous les enfants des professeurs ont plus de chances de réuissir dans le système scolaire que les autres? Est-ce que vous voyez une différence entre la France et l'Allemagne?


Lsg:
A mon avis les enfants des professeurs ont une meilleure chance sur une bonne conclusion d'école. Déjà au débuit d'éducation scolaire des professeurs peuvent plus exiger et plus aider ses enfants que autres parents!. Mais je pense aussi que ces parents pratiquent plus de contrainte au rendement sur ses enfants et ainsi ces enfants doivent plus travailler.
Je ne vois pas une différence enter la France et l'Allemagne. Il est dépend d'élèves. Un élève qui travaille beaucoup peut obtenir un bien résultat, ce n'est past dépend du pays!

Najaa wollte mir den text erstmal korriegiren lassen sind bestimmt einige fehler drin (X
dann woltle ich fragen ob euch vielleicht noch ein paar weitere sachen einfallen, die man als Antwort auf die Fragen schreiben könnte.

lg

        
Bezug
Korrektur + LSgvorschläge: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 09:07 Fr 24.08.2007
Autor: Profdefrance

Hallo Sommer 1990,
Willkommen hier bei uns im Französischforum. Ich sehe das wie Du, auch wenn die Schulsysteme in F. und D. unterschiedlich sind, liegt es in der Natur der Sache, dass ein Lehrerkind bessere Chancen hat als Andere, erfolgreich zu lernen, vorausgesetzt es will und kann. Vielleicht können, Schüler oder Studenten hier, dir ein Paar neue Ideen zum dem Thema geben.
Dein Text ist verständlich geschrieben, auch wenn einige Fehler raus müssen.


A mon avis, les enfants des professeurs ont une meilleure chance d´obtenir de bons résultats à l´ école. Déjà au début   de la scolarité, les professeurs d´école peuvent plus exiger et plus aider leurs enfants que autres parents!. Mais je pense aussi que ces parents pratiquent plus de contrainte au rendement sur leurs enfants et ainsi ces enfants doivent travailler plus.
Je ne vois pas une différence enter la France et l'Allemagne. Cela dépend des élèves. Un élève qui travaille beaucoup peut obtenir un bien meilleur résultat, ce qui ne dépend pas du pays!
Viele Grüße und viel Erfolg
Profdefrance



Bezug
                
Bezug
Korrektur + LSgvorschläge: Mitteilung
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 11:21 So 26.08.2007
Autor: Summer1990

halloo
wollte mich nur nochmal schnell für deine Antwort bedanken =)

Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Französisch"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.unimatheforum.de
[ Startseite | Forum | Wissen | Kurse | Mitglieder | Team | Impressum ]