matheraum.de
Raum für Mathematik
Offene Informations- und Nachhilfegemeinschaft

Für Schüler, Studenten, Lehrer, Mathematik-Interessierte.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Hochschulmathe
  Status Uni-Analysis
    Status Reelle Analysis
    Status UKomplx
    Status Uni-Kompl. Analysis
    Status Differentialgl.
    Status Maß/Integrat-Theorie
    Status Funktionalanalysis
    Status Transformationen
    Status UAnaSon
  Status Uni-Lin. Algebra
    Status Abbildungen
    Status ULinAGS
    Status Matrizen
    Status Determinanten
    Status Eigenwerte
    Status Skalarprodukte
    Status Moduln/Vektorraum
    Status Sonstiges
  Status Algebra+Zahlentheo.
    Status Algebra
    Status Zahlentheorie
  Status Diskrete Mathematik
    Status Diskrete Optimierung
    Status Graphentheorie
    Status Operations Research
    Status Relationen
  Status Fachdidaktik
  Status Finanz+Versicherung
    Status Uni-Finanzmathematik
    Status Uni-Versicherungsmat
  Status Logik+Mengenlehre
    Status Logik
    Status Mengenlehre
  Status Numerik
    Status Lin. Gleich.-systeme
    Status Nichtlineare Gleich.
    Status Interpol.+Approx.
    Status Integr.+Differenz.
    Status Eigenwertprobleme
    Status DGL
  Status Uni-Stochastik
    Status Kombinatorik
    Status math. Statistik
    Status Statistik (Anwend.)
    Status stoch. Analysis
    Status stoch. Prozesse
    Status Wahrscheinlichkeitstheorie
  Status Topologie+Geometrie
  Status Uni-Sonstiges

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
StartseiteMatheForenKorrekturlesenKorrektur
Foren für weitere Studienfächer findest Du auf www.vorhilfe.de z.B. Astronomie • Medizin • Elektrotechnik • Maschinenbau • Bauingenieurwesen • Jura • Psychologie • Geowissenschaften
Forum "Korrekturlesen" - Korrektur
Korrektur < Korrekturlesen < Englisch < Sprachen < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Korrekturlesen"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Korrektur: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 13:09 Mo 10.08.2009
Autor: Dinker

Guten Nachmittag

Wäre dankbar um Korrektur:

Das vorliegende Zitat bringt die Wichtigkeit der Bildung zum Ausdruck. Jedoch führt es vor Augen, dass das Wissen alleine noch nicht den gewünschten Erfolg bringt, da es genau so essentiell ist, das vermittelte Wissen in der Praxis anzuwenden. Aus diesem Grund sollte man sich nicht alleine auf das Lehrbuchwissen verlassen, sondern sich selbst eingehend mit den entsprechenden Thematiken beschäftigen, sich selbst kritische Fragen aufzuwerfen und bestrebt sein das erworbene Wissen in geeigneter Form anzuwenden.
Im Schulalltag kann man immer wieder beobachten, dass ein grossteil der Schüler versucht noch kurz vor den Prüfungen das notwendige Wissen zu speichern. Damit nehmen Sie in Kauf, dass das Wissen bereits nach kurzer Zeit wieder aus ihrem Gedächtnis gelöscht ist, so dass nicht von einem nachhaltigen und erfolgreichen Lernen gesprochen werden kann.

In der folgenden Argumentation werde ich aufzeigen mit welchem Wissensumgang, dass auch der Erfolg nicht ausbleiben wird und des Weiteren werde ich bekräftigen, dass Wissen alleine noch kein Erfolgsgarant ist.

Es nützt einem gänzlich wenig, wenn man über einen unermessen Wissenshorizont verfügt, jedoch nicht in der Lage ist, dies sinnvoll in die Praxis umzusetzen. Schlussendlich wird das Wissen des Einzelnen am ausgeführten Resultat gemessen. Aus diesem Grund kommt der Fähigkeit das theoretische Wissen in geeigneter Form in die Praxis umsetzen zu können eine besondere Bedeutung zu.

Gelingt es einem die Wissensneugier zu wecken, so sind die Erfolgschancen bedeutend grösser, da man es dadurch auch gleich dem Praxistest unterzieht.  

Dieser Fähigkeit kam bei der damaligen Projektverfassung eine besondere Gewichtung zu.


Es ist wenig sinnvoll, sich mit einem Themenbereich auseinander zusetzen, indem/wo man keinen direkten Verwendungszweck sieht.

Die Gefahr sich nicht nur auf das relevante Wissen zu konzentrieren, wurde mir, bei der bereits mehrmals angesprochenen Projekt, deutlich.

Bei der Wissensaneignung sollte deshalb berücksichtigt werden, ob man einen direkten Anwendungszweck sieht.



Danke
gruss Dinker

        
Bezug
Korrektur: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 22:18 Mo 10.08.2009
Autor: searchgirl

Hey,

hier meine Vorschläge zur Korrektur:

Das vorliegende Zitat bringt die Wichtigkeit besser: Bedeutung/Tragweite der Bildung zum Ausdruck. Jedoch führt es vor Augen, dass das Wissen alleine noch nicht den gewünschten Erfolg bringt, da es genau so essentiell ist, das vermittelte Wissen in der Praxis anzuwenden. Aus diesem Grund sollte man sich nicht alleine auf das Lehrbuchwissen verlassen, sondern sich selbst eingehend mit den entsprechenden Thematiken besser: Leitgedanken/Inhalten beschäftigen, selbst kritische Fragen aufwerfen und bestrebt sein das erworbene Wissen in geeigneter Form anzuwenden.
Im Schulalltag kann man immer wieder beobachten, dass ein Grossteil der Schüler versucht noch kurs besser: unmittelbar vor den ohne Artikel "den" Prüfungen das notwendige Wissen zu speichern. Damit nehmen sie in Kauf, dass das Wissen bereits nach kurzer Zeit wieder aus ihrem Gedächtnis gelöscht ist, sodass nicht von einem nachhaltigen und erfolgreichen Lernen gesprochen werden kann.

In der folgenden Argumentation werde ich aufzeigen mit welchem Wissensumgang, dass auch der Erfolg nicht ausbleiben wird und des Weiteren werde ich bekräftigen, dass Wissen alleine noch kein Erfolgsgarant ist.

Es nützt einem gänzlich wenig, wenn man über einen unermessenen Wissenshorizont verfügt, jedoch nicht in der Lage ist, dies sinnvoll in die Praxis umzusetzen. Schlussendlich wird das Wissen des Einzelnen am ausgeführten Resultat gemessen. Aus diesem Grund kommt der Fähigkeit das theoretische Wissen in geeigneter Form in die Praxis umsetzen zu können eine besondere Bedeutung zu.

Gelingt es einem die Wissensneugier zu wecken, so sind die Erfolgschancen bedeutend grösser, da man es dadurch auch gleich dem Praxistest unterzieht.  

Dieser Fähigkeit kam bei der damaligen Projektverfassung eine besondere Gewichtung zu.


Es ist wenig sinnvoll, sich mit einem Themenbereich auseinander zusetzen, indem/wo man keinen direkten Verwendungszweck sieht.

Die Gefahr sich nicht nur auf das relevante Wissen zu konzentrieren, wurde mir, bei dem bereits mehrmals angesprochenen Projekt, deutlich.

Bei der Wissensaneignung sollte deshalb berücksichtigt werden, ob man einen direkten Anwendungszweck sieht.

------

Dein Text beinhaltet einige gute Formulierungen. Es sind häufig Kleinigkeiten, die verändert werden können.
lg
searchgirl

Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Korrekturlesen"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.unimatheforum.de
[ Startseite | Forum | Wissen | Kurse | Mitglieder | Team | Impressum ]