matheraum.de
Raum für Mathematik
Offene Informations- und Nachhilfegemeinschaft

Für Schüler, Studenten, Lehrer, Mathematik-Interessierte.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Hochschulmathe
  Status Uni-Analysis
    Status Reelle Analysis
    Status UKomplx
    Status Uni-Kompl. Analysis
    Status Differentialgl.
    Status Maß/Integrat-Theorie
    Status Funktionalanalysis
    Status Transformationen
    Status UAnaSon
  Status Uni-Lin. Algebra
    Status Abbildungen
    Status ULinAGS
    Status Matrizen
    Status Determinanten
    Status Eigenwerte
    Status Skalarprodukte
    Status Moduln/Vektorraum
    Status Sonstiges
  Status Algebra+Zahlentheo.
    Status Algebra
    Status Zahlentheorie
  Status Diskrete Mathematik
    Status Diskrete Optimierung
    Status Graphentheorie
    Status Operations Research
    Status Relationen
  Status Fachdidaktik
  Status Finanz+Versicherung
    Status Uni-Finanzmathematik
    Status Uni-Versicherungsmat
  Status Logik+Mengenlehre
    Status Logik
    Status Mengenlehre
  Status Numerik
    Status Lin. Gleich.-systeme
    Status Nichtlineare Gleich.
    Status Interpol.+Approx.
    Status Integr.+Differenz.
    Status Eigenwertprobleme
    Status DGL
  Status Uni-Stochastik
    Status Kombinatorik
    Status math. Statistik
    Status Statistik (Anwend.)
    Status stoch. Analysis
    Status stoch. Prozesse
    Status Wahrscheinlichkeitstheorie
  Status Topologie+Geometrie
  Status Uni-Sonstiges

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
StartseiteMatheForenSonstiges (Deutsch)Korrekt Schreiben
Foren für weitere Studienfächer findest Du auf www.vorhilfe.de z.B. Astronomie • Medizin • Elektrotechnik • Maschinenbau • Bauingenieurwesen • Jura • Psychologie • Geowissenschaften
Forum "Sonstiges (Deutsch)" - Korrekt Schreiben
Korrekt Schreiben < Sonstiges (Deutsch) < Deutsch < Sprachen < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Sonstiges (Deutsch)"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Korrekt Schreiben: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 15:04 Do 26.02.2009
Autor: Dinker

Ich habe gemerkt, dass ich bereits mehrere male Schwierigkeiten bekundete, wenn der Genetiv zugrunde liegt. Leider weiss ich nicht mehr all die Beispiele.
Heisst es nun
"des Fachs" oder "des Faches"?

Besten Dank
Gruss Dinker

        
Bezug
Korrekt Schreiben: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 15:23 Do 26.02.2009
Autor: Josef

Hallo Dinker,

> Ich habe gemerkt, dass ich bereits mehrere male
> Schwierigkeiten bekundete, wenn der Genetiv zugrunde liegt.
> Leider weiss ich nicht mehr all die Beispiele.
>  Heisst es nun

> "des Fachs" oder "des Faches"?

beides ist richtig.


Flexion: das Fach, des Fach[e]s, dem Fach, das Fach

Siehe hierzu auch Duden.



Viele Grüße
Josef





Bezug
        
Bezug
Korrekt Schreiben: Ergänzung
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 20:46 Do 26.02.2009
Autor: mmhkt

Guten Abend,
die Endung -es beim Genitiv Singular wird immer verwendet bei Substantiven, die z.B. auf -s, -ß (na gut, nicht bei den Schweizern...) -x, -z, -tz enden, sogenannte Zischlaute.
Es spricht sich dann einfach flüssiger aus.

Beispiele:
das Haus - des Hauses
der Witz - des Witzes
der Blitz - des Blitzes

Wie immer gibt es natürlich Ausnahmen, das wären solche Begriffe wie z.B. Status oder Rhythmus.

Um die Verwirrung zu steigern, gibt es Wörter, die im Genitiv die Grundform beibehalten können oder auch mit der Endung -es daher kommen, wie z.B.
Atlas: des Atlas/Atlasses
Globus: des Globus/Globusses


Ansonsten kann ich mich Josefs Dudenempfehlung nur anschließen.


Schönen Gruß
mmhkt



Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Sonstiges (Deutsch)"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.unimatheforum.de
[ Startseite | Forum | Wissen | Kurse | Mitglieder | Team | Impressum ]