matheraum.de
Raum für Mathematik
Offene Informations- und Nachhilfegemeinschaft

Für Schüler, Studenten, Lehrer, Mathematik-Interessierte.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Hochschulmathe
  Status Uni-Analysis
    Status Reelle Analysis
    Status UKomplx
    Status Uni-Kompl. Analysis
    Status Differentialgl.
    Status Maß/Integrat-Theorie
    Status Funktionalanalysis
    Status Transformationen
    Status UAnaSon
  Status Uni-Lin. Algebra
    Status Abbildungen
    Status ULinAGS
    Status Matrizen
    Status Determinanten
    Status Eigenwerte
    Status Skalarprodukte
    Status Moduln/Vektorraum
    Status Sonstiges
  Status Algebra+Zahlentheo.
    Status Algebra
    Status Zahlentheorie
  Status Diskrete Mathematik
    Status Diskrete Optimierung
    Status Graphentheorie
    Status Operations Research
    Status Relationen
  Status Fachdidaktik
  Status Finanz+Versicherung
    Status Uni-Finanzmathematik
    Status Uni-Versicherungsmat
  Status Logik+Mengenlehre
    Status Logik
    Status Mengenlehre
  Status Numerik
    Status Lin. Gleich.-systeme
    Status Nichtlineare Gleich.
    Status Interpol.+Approx.
    Status Integr.+Differenz.
    Status Eigenwertprobleme
    Status DGL
  Status Uni-Stochastik
    Status Kombinatorik
    Status math. Statistik
    Status Statistik (Anwend.)
    Status stoch. Analysis
    Status stoch. Prozesse
    Status Wahrscheinlichkeitstheorie
  Status Topologie+Geometrie
  Status Uni-Sonstiges

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
StartseiteMatheForenGeraden und EbenenKoordinatengleichung in Parame
Foren für weitere Schulfächer findest Du auf www.vorhilfe.de z.B. Deutsch • Englisch • Französisch • Latein • Spanisch • Russisch • Griechisch
Forum "Geraden und Ebenen" - Koordinatengleichung in Parame
Koordinatengleichung in Parame < Geraden und Ebenen < Lin. Algebra/Vektor < Oberstufe < Schule < Mathe < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Geraden und Ebenen"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Koordinatengleichung in Parame: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 13:12 Mo 20.01.2014
Autor: jessi2112

Aufgabe
Die Parametergleihung Ea x= (4/-4/4) +s* (-2/8/-6)+r*(2a-5/5a-4/6a+5) ist gegeben und soll in die Koordinatenform überführt werden.

ich habe die Parameterform jetzt in 3 Gleichungen gesplittet
-> x= 4-2s+(2a-5)
    y= -4+6s+(5a-4)
    z= 4-6s+(6a+5)
dann habe ich die3. Gleichung mit dem 3fachen der !. Gleichung subtrahiert und nach t aufgelöst
-> z+3*x=-8+20t
-> t=(z-3*x+8)/20
dann habe ich die 2. Gleichung mit dem 4fachen der 1. Gleichung addiert
-> y+4*x=12+(13a-24)t
danach habe ich t dort eingesetzt und xyz auf eine Seite gebracht
-> ((-13/20)*a+(6/5))*z + y+((2/5)+(29/20)*a)*x=(12/5)+(26/5) *a
Ich bin mir jetzt ziemlich unsicher mit dem Ergebnis. Kann mir jemand sagen, ob das so richtig ist. Und falls nicht wo mein Fehler ist.

Ich habe diese Frage in keinem Forum auf anderen Internetseiten gestellt.


        
Bezug
Koordinatengleichung in Parame: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 13:29 Mo 20.01.2014
Autor: Diophant

Hallo,

vorneweg: dein Resultat erscheint mir falsch, sprich ich bekomme ein anderes Resultat. Allerdings unterscheidet sich mein Eregbnis nicht so sehr von deinem, so dass bei dir irgendwo ein kleiner Fehler drin sein muss. Aber wenn du das geprüft haben möchtest, musst du es anders notiren. In deinem LGS fehlt am Anfang eine Variable, dann taucht plötzlich aus dem Nirvana das t auf, da bitte ich um Verständnis, dass dies ein wenig viel verlangt ist.

Ein Tipp aber noch: zwar ist deine Methode prinzipiell richtig, jedoch umständlich. Schneller kommt man zum Ziel, indem man einfach durch das Additionsverfahren r und s eliminiert. Das Ergebnis ist eine lineare Gleichung in x,y,z, also genau das, was gesucht ist.

Hier zur Kontrolle mein Resultat:

E: (8+39a)x+20y+(24-13a)z=48+108a

Beachte, dass ie auftretenden Koeffizienten bei mir teilweise ein Vielfaches von denen in deinem Resultat sind.

Gruß, Diophant

Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Geraden und Ebenen"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.unimatheforum.de
[ Startseite | Forum | Wissen | Kurse | Mitglieder | Team | Impressum ]