matheraum.de
Raum für Mathematik
Offene Informations- und Nachhilfegemeinschaft

Für Schüler, Studenten, Lehrer, Mathematik-Interessierte.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Hochschulmathe
  Status Uni-Analysis
    Status Reelle Analysis
    Status UKomplx
    Status Uni-Kompl. Analysis
    Status Differentialgl.
    Status Maß/Integrat-Theorie
    Status Funktionalanalysis
    Status Transformationen
    Status UAnaSon
  Status Uni-Lin. Algebra
    Status Abbildungen
    Status ULinAGS
    Status Matrizen
    Status Determinanten
    Status Eigenwerte
    Status Skalarprodukte
    Status Moduln/Vektorraum
    Status Sonstiges
  Status Algebra+Zahlentheo.
    Status Algebra
    Status Zahlentheorie
  Status Diskrete Mathematik
    Status Diskrete Optimierung
    Status Graphentheorie
    Status Operations Research
    Status Relationen
  Status Fachdidaktik
  Status Finanz+Versicherung
    Status Uni-Finanzmathematik
    Status Uni-Versicherungsmat
  Status Logik+Mengenlehre
    Status Logik
    Status Mengenlehre
  Status Numerik
    Status Lin. Gleich.-systeme
    Status Nichtlineare Gleich.
    Status Interpol.+Approx.
    Status Integr.+Differenz.
    Status Eigenwertprobleme
    Status DGL
  Status Uni-Stochastik
    Status Kombinatorik
    Status math. Statistik
    Status Statistik (Anwend.)
    Status stoch. Analysis
    Status stoch. Prozesse
    Status Wahrscheinlichkeitstheorie
  Status Topologie+Geometrie
  Status Uni-Sonstiges

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
StartseiteMatheForenGeraden und EbenenKoordinatenform
Foren für weitere Schulfächer findest Du auf www.vorhilfe.de z.B. Informatik • Physik • Technik • Biologie • Chemie
Forum "Geraden und Ebenen" - Koordinatenform
Koordinatenform < Geraden und Ebenen < Lin. Algebra/Vektor < Oberstufe < Schule < Mathe < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Geraden und Ebenen"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Koordinatenform: Korrektur und Tipp
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 13:42 Sa 16.11.2013
Autor: arbeitsamt

Aufgabe
Gegeben in Koordinatenform sind die Geraden (mit Parameter [mm] \gamma \in \IR) [/mm]

g1: x+2= [mm] \bruch{y+1}{3}= -\bruch{z+4}{\gamma} [/mm]

g2: x+2=y-1=z

i) Geben Sie g1; g2 in Punktrichtungsform an.
ii) Für welche [mm] \gamma \in \IR [/mm] sind die Geraden parallel?
iii) Für welche [mm] \gamma \in \IR [/mm] schneiden sich die Geraden? Berechnen Sie den Schnittpunkt.

i)

g1: [mm] x=\vektor{-2 \\ -1 \\ 4}+t\vektor{1 \\ 3 \\ \gamma} [/mm]

g2: x [mm] \vektor{2 \\ 1 \\ z}+t\vektor{1 \\ 1 \\ 1} [/mm]


für ii) und iii) brauch ein ein tipp

und was bringt mir die  koordinatenform eigentlich? ich verstehe den sinn dahinter nicht

        
Bezug
Koordinatenform: Punkt ii
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 00:28 Di 17.11.2015
Autor: henne1234

Aufgabe
ii) F¨ur welche γ ∈ R sind die Geraden parallel?

Ich verstehe noch nciht ganz, wie genau ich ii) berechne. Kann mir das jemand vorrechnen?

Bezug
                
Bezug
Koordinatenform: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 06:27 Di 17.11.2015
Autor: angela.h.b.

Hallo,

[willkommenmr].

Du hast beide Geradengleichungen in Parameterform vorliegen?

Wenn ja, dann schau jetzt nach, wie Du [mm] \gamma [/mm] wählen mußt, damit die Richtungsvektoren Vielfache voneinander sind.
Es ist natürlich prinzipiell auch der Fall denkbar, daß es ein passendes [mm] \gamma [/mm] überhaupt nicht gibt.

Falls noch Fragen sind: zeig' mal, was Du gemacht hast.

LG Angela

Bezug
                        
Bezug
Koordinatenform: ii Ansatz
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 10:58 Di 17.11.2015
Autor: henne1234

Ok danke :) Ich setze die beiden Richtungvektoren gegenüber und komme dann auf das folgende: Richtungsvektor g2 = Richtungsvektor g1

[mm] x*\vektor{1 \\ 1 \\ 1}=\mu*\vektor{-(1/\gamma)\\ -(3/\gamma) \\ 1 } [/mm] =... = [mm] \vmat{ 0= & -(1/\gamma) \\ 0= & -(3/\gamma) \\ x= & \mu } [/mm]  Demnach ist dann bei Mir das Lambda gleichzeitig 1 und 3. Dies ist doch nicht möglich oder?
Danke für die herzliche Begrüßung:)

Bezug
                                
Bezug
Koordinatenform: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 11:36 Di 17.11.2015
Autor: M.Rex

Hallo

> Ok danke :) Ich setze die beiden Richtungvektoren
> gegenüber und komme dann auf das folgende: Richtungsvektor
> g2 = Richtungsvektor g1

>

> [mm]x*\vektor{1 \\ 1 \\ 1}=\mu*\vektor{-(1/\gamma)\\ -(3/\gamma) \\ 1 }[/mm]

Die Begründung ist etwas schwammig, aber die Idee ist korrekt. Zwei Vektoren sind parallel, wenn der eine Vektor ein vielfaches des anderen Vektors ist. Hier betracchtest du korrekterweise die Richtungsvektoren der Geraden.
Es reicht dann aber, einen der Vektoren mit einem (zu bestimmenden) "Parellelitätsfaktor" [mm] \mu [/mm] zu versehen, also hier

[mm] \vektor{1\\1\\1}=\mu\cdot\vektor{-\frac{1}{\gamma}\\-\frac{3}{\gamma}\\1} [/mm]



> =... = [mm]\vmat{ 0= & -(1/\gamma) \\ 0= & -(3/\gamma) \\ x= & \mu }[/mm]

Diese Gleichung stimmt dann nicht mehr, die Nullen sind falsch

Die Gleichung
[mm] \vektor{1\\1\\1}=\mu\cdot\vektor{-\frac{1}{\gamma}\\-\frac{3}{\gamma}\\1} [/mm]
führt zum Gleichungssystem
[mm] \begin{vmatrix}1=-\mu\cdot\frac{1}{\gamma}\\1=-\mu\cdot\frac{3}{\gamma}\\1=\mu\end{vmatrix} [/mm]

Gleichung 3 fürht zu [mm] \mu=1, [/mm] das ergibt aber mit den anderen beiden Gleichungen in der Tat die verschiedenen Werte [mm] \gamma=-1 [/mm] bzw [mm] \gamma=-3 [/mm]
Daher gibt es kein [mm] \gamma, [/mm] dass die Vektoren parallel werden lässt.



 

> Demnach ist dann bei Mir das Lambda gleichzeitig 1 und 3.
> Dies ist doch nicht möglich oder?

Das stimmt, auch wenn die Begründung dahin fehlerhaft war.

> Danke für die herzliche Begrüßung:)

Marius

Bezug
        
Bezug
Koordinatenform: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 13:57 Sa 16.11.2013
Autor: angela.h.b.


> Gegeben in Koordinatenform sind die Geraden (mit Parameter
> [mm]\gamma \in \IR)[/mm]

>

> g1: x+2= [mm]\bruch{y+1}{3}= -\bruch{z+4}{\gamma}[/mm]

>

> g2: x+2=y-1=z

>

> i) Geben Sie g1; g2 in Punktrichtungsform an.
> ii) Für welche [mm]\gamma \in \IR[/mm] sind die Geraden parallel?
> iii) Für welche [mm]\gamma \in \IR[/mm] schneiden sich die
> Geraden? Berechnen Sie den Schnittpunkt.
> i)

>

> g1: [mm]x=\vektor{-2 \\ -1 \\ 4}+t\vektor{1 \\ 3 \\ \gamma}[/mm]

>

> g2: x [mm]\vektor{2 \\ 1 \\ z}+t\vektor{1 \\ 1 \\ 1}[/mm]


Hallo,

die Geradengleichungen stimmen beide nicht.

Rechne mal vor.

LG Angela
>

>

> für ii) und iii) brauch ein ein tipp

>

> und was bringt mir die koordinatenform eigentlich? ich
> verstehe den sinn dahinter nicht


Bezug
                
Bezug
Koordinatenform: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 14:25 Sa 16.11.2013
Autor: arbeitsamt


> die Geradengleichungen stimmen beide nicht.
>  
> Rechne mal vor.

da sind nur vorzeichenfehler oder?

g1: x+2= [mm] \bruch{y+1}{3}= -\bruch{z+4}{\gamma} [/mm]

g1: [mm] x=\vektor{-2 \\ -1 \\ -4}+t\vektor{1 \\ 3 \\ -\gamma} [/mm]

probe:

x= -2+t [mm] \Rightarrow [/mm] t= x+2
y= -1+3t [mm] \Rightarrow t=\bruch{y+1}{3} [/mm]
z= [mm] -4-\gamma*t \Rightarrow t=\bruch{z+4}{-\gamma} [/mm]


das sollte jetzt richtig sein.

für ii) und iii) brauch ich noch n tipp

Bezug
                        
Bezug
Koordinatenform: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 14:44 Sa 16.11.2013
Autor: M.Rex


> > die Geradengleichungen stimmen beide nicht.
> >
> > Rechne mal vor.

>

> da sind nur vorzeichenfehler oder?

>

> g1: x+2= [mm]\bruch{y+1}{3}= -\bruch{z+4}{\gamma}[/mm]

>

> g1: [mm]x=\vektor{-2 \\ -1 \\ -4}+t\vektor{1 \\ 3 \\ -\gamma}[/mm]

>

> probe:

>

> x= -2+t [mm]\Rightarrow[/mm] t= x+2
> y= -1+3t [mm]\Rightarrow t=\bruch{y+1}{3}[/mm]
> z= [mm]-4-\gamma*t \Rightarrow t=\bruch{z+4}{-\gamma}[/mm]

>

> das sollte jetzt richtig sein.


Nein:

[mm] g_2 [/mm]
Du hast x+2=y-1=z

Drücken wir mal alle Variablen in Abhängigkeit von z aus.

[mm] x+2=z\Leftrightarrow [/mm] x=-2+z
[mm] y-1=z\Leftrightarrow [/mm] y=1+z


Das ganze als Vektor geschrieben:

[mm] \vektor{x\\y\\z}=\vektor{-2+z\\1+z\\0+z}=\vektor{-2\\1\\0}+z\cdot\vektor{1\\1\\1} [/mm]
Setzen wir [mm] z=\lamdba, [/mm] bekommen wir die Gerade

[mm] g_{2}:\vec{x}=\vektor{-2\\1\\0}+\lambda\cdot\vektor{1\\1\\1} [/mm]



[mm] g_1 [/mm]
[mm] $x+2=-\bruch{z+4}{\gamma}$ [/mm]
[mm] $\Leftrightarrow x+2=-\frac{4}{\gamma}-\frac{1}{\gamma}\cdot [/mm] z$
[mm] $\Leftrightarrow x=-\left(\frac{4}{\gamma}+2\right)-\frac{1}{\gamma}\cdot [/mm] z$



$ [mm] \bruch{y+1}{3}= -\bruch{z+4}{\gamma} [/mm] $
[mm] $\Leftrightarrow \bruch{y+1}{3}=-\frac{4}{\gamma}-\frac{1}{\gamma}\cdot [/mm] z$
[mm] $\Leftrightarrow y+1=-\frac{12}{\gamma}-\frac{3}{\gamma}\cdot [/mm] z$
[mm] $\Leftrightarrow y=-\left(\frac{12}{\gamma}+1\right)-\frac{3}{\gamma}\cdot [/mm] z$


Also, mit [mm] z=\mu [/mm]

[mm] \vektor{x\\y\\z}=\vektor{-\left(\frac{4}{\gamma}+2\right)\\-\left(\frac{12}{\gamma}+1\right)-\frac{3}{\gamma}\\0}+\mu\cdot\vektor{-\frac{1}{\gamma}\\-\frac{3}{\gamma}\\1} [/mm]


>

> für ii) und iii) brauch ich noch n tipp

Wann sind denn Geraden parallel?
Bestimme daraus dann das [mm] \gamma [/mm]

Danach löse für diejenigen [mm] \gamma, [/mm] für die die Geraden nicht parallel sind, das Gleichungssystem.
Auch dabei solltest du dann Fallunterscheidungen machen, wenn du durch einen Term mit der Variable [mm] \gamma [/mm] dividierst.

Marius

Bezug
                                
Bezug
Koordinatenform: dieselbe Gerade
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 00:06 So 17.11.2013
Autor: angela.h.b.


> > > die Geradengleichungen stimmen beide nicht.
> > >
> > > Rechne mal vor.
> >
> > da sind nur vorzeichenfehler oder?
> >
> > g1: x+2= [mm]\bruch{y+1}{3}= -\bruch{z+4}{\gamma}[/mm]
> >
> > g1: [mm]x=\vektor{-2 \\ -1 \\ -4}+t\vektor{1 \\ 3 \\ -\gamma}[/mm]

>

> >
> > probe:
> >
> > x= -2+t [mm]\Rightarrow[/mm] t= x+2
> > y= -1+3t [mm]\Rightarrow t=\bruch{y+1}{3}[/mm]
> > z= [mm]-4-\gamma*t \Rightarrow t=\bruch{z+4}{-\gamma}[/mm]

>

> >
> > das sollte jetzt richtig sein.

>
>

> Nein:

>

> [mm]g_2[/mm]
> Du hast x+2=y-1=z

>

> Drücken wir mal alle Variablen in Abhängigkeit von z
> aus.

>

> [mm]x+2=z\Leftrightarrow[/mm] x=-2+z
> [mm]y-1=z\Leftrightarrow[/mm] y=1+z

>
>

> Das ganze als Vektor geschrieben:

>

> [mm]\vektor{x\\y\\z}=\vektor{-2+z\\1+z\\0+z}=\vektor{-2\\1\\0}+z\cdot\vektor{1\\1\\1}[/mm]
> Setzen wir [mm]z=\lamdba,[/mm] bekommen wir die Gerade

>

> [mm]g_{2}:\vec{x}=\vektor{-2\\1\\0}+\lambda\cdot\vektor{1\\1\\1}[/mm]

>
>
>

> [mm]g_1[/mm]
> [mm]x+2=-\bruch{z+4}{\gamma}[/mm]
> [mm]\Leftrightarrow x+2=-\frac{4}{\gamma}-\frac{1}{\gamma}\cdot z[/mm]

>

> [mm]\Leftrightarrow x=-\left(\frac{4}{\gamma}+2\right)-\frac{1}{\gamma}\cdot z[/mm]

>
>
>

> [mm]\bruch{y+1}{3}= -\bruch{z+4}{\gamma}[/mm]
> [mm]\Leftrightarrow \bruch{y+1}{3}=-\frac{4}{\gamma}-\frac{1}{\gamma}\cdot z[/mm]

>

> [mm]\Leftrightarrow y+1=-\frac{12}{\gamma}-\frac{3}{\gamma}\cdot z[/mm]

>

> [mm]\Leftrightarrow y=-\left(\frac{12}{\gamma}+1\right)-\frac{3}{\gamma}\cdot z[/mm]

>
>

> Also, mit [mm]z=\mu[/mm]

>

> [mm]\vektor{x\\y\\z}=\vektor{-\left(\frac{4}{\gamma}+2\right)\\-\left(\frac{12}{\gamma}+1\right)-\frac{3}{\gamma}\\0}+\mu\cdot\vektor{-\frac{1}{\gamma}\\-\frac{3}{\gamma}\\1}[/mm]


Hallo,

hier hast Du wahrscheinlich beim Kopieren einen Fehler gemacht.

Richtig ist  [mm]\vektor{x\\y\\z}=\vektor{-\left(\frac{4}{\gamma}+2\right)\\-\left(\frac{12}{\gamma}+1\right)\\0}+\mu\cdot\vektor{-\frac{1}{\gamma}\\-\frac{3}{\gamma}\\1}[/mm].

Diese Gleichung beschreibt dieselbe Gerade wie die oben  angegebene Geradengleichung

[mm]x=\vektor{-2 \\ -1 \\ -4}+t\vektor{1 \\ 3 \\ -\gamma}[/mm].

LG Angela


>
>

> >
> > für ii) und iii) brauch ich noch n tipp

>

> Wann sind denn Geraden parallel?
> Bestimme daraus dann das [mm]\gamma[/mm]

>

> Danach löse für diejenigen [mm]\gamma,[/mm] für die die Geraden
> nicht parallel sind, das Gleichungssystem.
> Auch dabei solltest du dann Fallunterscheidungen machen,
> wenn du durch einen Term mit der Variable [mm]\gamma[/mm]
> dividierst.

>

> Marius


Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Geraden und Ebenen"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.unimatheforum.de
[ Startseite | Forum | Wissen | Kurse | Mitglieder | Team | Impressum ]