matheraum.de
Raum für Mathematik
Offene Informations- und Nachhilfegemeinschaft

Für Schüler, Studenten, Lehrer, Mathematik-Interessierte.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Hochschulmathe
  Status Uni-Analysis
    Status Reelle Analysis
    Status UKomplx
    Status Uni-Kompl. Analysis
    Status Differentialgl.
    Status Maß/Integrat-Theorie
    Status Funktionalanalysis
    Status Transformationen
    Status UAnaSon
  Status Uni-Lin. Algebra
    Status Abbildungen
    Status ULinAGS
    Status Matrizen
    Status Determinanten
    Status Eigenwerte
    Status Skalarprodukte
    Status Moduln/Vektorraum
    Status Sonstiges
  Status Algebra+Zahlentheo.
    Status Algebra
    Status Zahlentheorie
  Status Diskrete Mathematik
    Status Diskrete Optimierung
    Status Graphentheorie
    Status Operations Research
    Status Relationen
  Status Fachdidaktik
  Status Finanz+Versicherung
    Status Uni-Finanzmathematik
    Status Uni-Versicherungsmat
  Status Logik+Mengenlehre
    Status Logik
    Status Mengenlehre
  Status Numerik
    Status Lin. Gleich.-systeme
    Status Nichtlineare Gleich.
    Status Interpol.+Approx.
    Status Integr.+Differenz.
    Status Eigenwertprobleme
    Status DGL
  Status Uni-Stochastik
    Status Kombinatorik
    Status math. Statistik
    Status Statistik (Anwend.)
    Status stoch. Analysis
    Status stoch. Prozesse
    Status Wahrscheinlichkeitstheorie
  Status Topologie+Geometrie
  Status Uni-Sonstiges

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
StartseiteMatheForenanorganische ChemieKonzentrationen
Foren für weitere Studienfächer findest Du auf www.vorhilfe.de z.B. Astronomie • Medizin • Elektrotechnik • Maschinenbau • Bauingenieurwesen • Jura • Psychologie • Geowissenschaften
Forum "anorganische Chemie" - Konzentrationen
Konzentrationen < anorganische Chemie < Chemie < Naturwiss. < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "anorganische Chemie"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Konzentrationen: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 19:03 Sa 30.06.2012
Autor: AspirinPlusC

Aufgabe
Berechnen Sie die H+ Konzentration der folgenden Lösung und geben Sie an, ob sie sauer, basisch oder neutral ist. Eine Lösung, in der die OH-Konzentration 100mal größer ist als die H+-Konzentration

Also sie muss auf jeden Fall basisch sein, aber wie komm ich auf den genauen Wert?

        
Bezug
Konzentrationen: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 19:23 Sa 30.06.2012
Autor: Martinius

Hallo,

> Berechnen Sie die H+ Konzentration der folgenden Lösung
> und geben Sie an, ob sie sauer, basisch oder neutral ist.
> Eine Lösung, in der die OH-Konzentration 100mal größer
> ist als die H+-Konzentration
>  Also sie muss auf jeden Fall basisch sein, aber wie komm
> ich auf den genauen Wert?



Bei pH = 7 sind beide Konzentrationen gleich groß.

Ein Konzentrationsunterschied von 100 bedeutet eine pH-Differenz von 2.

Des weiteren:   pH + pOH = 14.


Wie wäre es also mit pOH = 6  und  pH = 8 ?


[mm] $\frac{[OH^{-}]}{[H_3O^{+}]} \; [/mm] = [mm] \; [/mm] ? $


LG, Martinius

Bezug
                
Bezug
Konzentrationen: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 19:32 Sa 30.06.2012
Autor: AspirinPlusC

Laut Lösung soll 1mal hoch minus 8 rauskommen. Aber keinen Plan wieso.

Bezug
                        
Bezug
Konzentrationen: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 19:36 Sa 30.06.2012
Autor: Martinius

Hallo,

> Laut Lösung soll 1mal hoch minus 8 rauskommen. Aber keinen
> Plan wieso.


Das habe ich Dir doch oben erläutert!

das ist:   [mm] $[H_3O^{+}] \; [/mm] = [mm] \; 10^{-8} \; [/mm] mol/l$

Nun, wie war doch gleich der pH definiert?


LG, Martinius


P.S.: Bis wann hast Du den Mortimer durchgearbeitet?

Wenigstens das pH-Kapitel?



Bezug
                                
Bezug
Konzentrationen: Mitteilung
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 19:43 Sa 30.06.2012
Autor: AspirinPlusC

Aso jetzt check ich das erst; ja der ph ist ja minus log von c

Bezug
                
Bezug
Konzentrationen: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 19:48 Sa 30.06.2012
Autor: AspirinPlusC

ja und auf deine Frage  1mal 10 hoch minus 6/1x10hoch minus 8= 1mal 10 hoch minus 14 und dann passt es

Bezug
                        
Bezug
Konzentrationen: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 20:01 Sa 30.06.2012
Autor: Martinius

Hallo,


> ja und auf deine Frage  1mal 10 hoch minus 6/1x10hoch minus
> 8= 1mal 10 hoch minus 14 und dann passt es


Nein.


$ [mm] \frac{[OH^{-}]}{[H_3O^{+}]} \; [/mm] = [mm] \; \frac{10^{-6}}{10^{-8}} \; [/mm] = [mm] \; [/mm] ? $


Würdest Du bitte Deinen Taschenrechner bemühen?


LG, Martinius

Bezug
                                
Bezug
Konzentrationen: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 20:05 Sa 30.06.2012
Autor: AspirinPlusC

Oh, ergibt 100. Hätte den Taschenrechner gleich verwenden sollen. Hab mir aber angewöhnt keinen zu verwenden, weil ich bei der Prüfung auch keinen haben darf.

Bezug
                                        
Bezug
Konzentrationen: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 20:15 Sa 30.06.2012
Autor: Martinius

Hallo,


> Oh, ergibt 100. Hätte den Taschenrechner gleich verwenden
> sollen. Hab mir aber angewöhnt keinen zu verwenden, weil
> ich bei der Prüfung auch keinen haben darf.


Man braucht da auch keinen TR!


$ [mm] \frac{[OH^{-}]}{[H_3O^{+}]} \; [/mm] = [mm] \; \frac{10^{-6}}{10^{-8}} \; [/mm] = [mm] \; 10^{-6+8} \; [/mm] = [mm] 10^{2}\; =\; [/mm] 100$


Im Labor darfst Du immer einen TR verwenden!


LG, Martinius

Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "anorganische Chemie"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.unimatheforum.de
[ Startseite | Forum | Wissen | Kurse | Mitglieder | Team | Impressum ]