matheraum.de
Raum für Mathematik
Offene Informations- und Nachhilfegemeinschaft

Für Schüler, Studenten, Lehrer, Mathematik-Interessierte.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Hochschulmathe
  Status Uni-Analysis
    Status Reelle Analysis
    Status UKomplx
    Status Uni-Kompl. Analysis
    Status Differentialgl.
    Status Maß/Integrat-Theorie
    Status Funktionalanalysis
    Status Transformationen
    Status UAnaSon
  Status Uni-Lin. Algebra
    Status Abbildungen
    Status ULinAGS
    Status Matrizen
    Status Determinanten
    Status Eigenwerte
    Status Skalarprodukte
    Status Moduln/Vektorraum
    Status Sonstiges
  Status Algebra+Zahlentheo.
    Status Algebra
    Status Zahlentheorie
  Status Diskrete Mathematik
    Status Diskrete Optimierung
    Status Graphentheorie
    Status Operations Research
    Status Relationen
  Status Fachdidaktik
  Status Finanz+Versicherung
    Status Uni-Finanzmathematik
    Status Uni-Versicherungsmat
  Status Logik+Mengenlehre
    Status Logik
    Status Mengenlehre
  Status Numerik
    Status Lin. Gleich.-systeme
    Status Nichtlineare Gleich.
    Status Interpol.+Approx.
    Status Integr.+Differenz.
    Status Eigenwertprobleme
    Status DGL
  Status Uni-Stochastik
    Status Kombinatorik
    Status math. Statistik
    Status Statistik (Anwend.)
    Status stoch. Analysis
    Status stoch. Prozesse
    Status Wahrscheinlichkeitstheorie
  Status Topologie+Geometrie
  Status Uni-Sonstiges

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
StartseiteMatheForenMathematicaKonvertieren
Foren für weitere Schulfächer findest Du auf www.vorhilfe.de z.B. Geschichte • Erdkunde • Sozialwissenschaften • Politik/Wirtschaft
Forum "Mathematica" - Konvertieren
Konvertieren < Mathematica < Mathe-Software < Mathe < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Mathematica"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Konvertieren: Mathematika nach Tex
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 21:13 Mi 19.04.2006
Autor: BeniMuller

Nix rumgepostet

Ich schreibe und rechne(!) viel mit Mathematica. Wie kann ich eine Mathematica-Formel oder eine ganze Seite, die in Mathematica geschrieben wurde, nach Tex Konvertieren, damit ich eine Berechnung in Forum des MatheRaums zur Diskussion stellen kann, ohne alles wieder zu tippen.

Mit dankenden Grüssen aus Zürich


        
Bezug
Konvertieren: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 14:29 Do 20.04.2006
Autor: nczempin

Google: mathematica convert tex
1. Hit: http://documents.wolfram.com/mathematica/book/section-1.11.6
"TeXForm[expr] print expr in TeX input form"
Weiter unten:
"In addition to being able to convert individual expressions to TeX, Mathematica also provides capabilities for translating complete notebooks. These capabilities can usually be accessed from the Save As Special menu in the notebook front end, where various options can be set."


Bezug
                
Bezug
Konvertieren: Test
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 23:07 Do 20.04.2006
Autor: BeniMuller

Lieber Nicolai

Da habe ich auch schon gesehen, aber es hat irgendwie nicht geklappt.
Um Das zu testen, folgen jetzt einige Zeilen eines Exportproduktes:

Anfagng Tex-Test1

[mm] \documentclass{article} [/mm]
[mm] \usepackage{notebook2e, latexsym} [/mm]


[mm] \begin{document} \dispSFinmath{3*\log [x,\multsp 3]+\log [x,\multsp 3x]==\multsp 2} \dispSFinmath{x==\multsp 81,\multsp x\multsp ==\multsp {3^4}} \dispSFinmath{\Muserfunction{NSolve}[3*\log [x,\multsp 3]+\log [x,\multsp 3x]==\multsp 2,x]} \dispSFinmath{\MathBegin{MathArray}{l} \\ \noalign{\vspace{0.666667ex}}\Mvariable{Probe}:\\ \MathEnd{MathArray}} \dispSFinmath{\log [81,\multsp 3]==\multsp \frac{1}{4},\multsp 3\log [81,\multsp 3]==\multsp 3*\frac{1}{4}==\multsp \frac{3}{4}} \dispSFinmath{\log [81,\multsp 3*81]==\log [81,\multsp 3]+\log [81,81]==\multsp \frac{1}{4}+1==\frac{1}{4}+\frac{4}{4}\multsp ==\multsp \frac{5}{4}} \dispSFinmath{\frac{3}{4}+\frac{5}{4}==2} \end{document} [/mm]

Ende Tex-Test1

Ist so sicher unbrauchbar.

Vielleicht lässt es sich ja etwas umformen

Anfang Umformung1

[mm] 3*\log [x,3]+\log[x,3x]=2 [/mm]

[mm] x=81,\multsp x={3^4} [/mm]

[mm] NSolve[3*\log[x,3]+\log[x,3x]=2,x] [/mm]

Probe

[mm] \\log [81,\multsp 3]=\multsp \frac{1}{4},\multsp 3\log [81,\multsp 3]=\multsp 3*\frac{1}{4}=\multsp \frac{3}{4} [/mm]

[mm] \log [81,\multsp 3*81]=\log [81,\multsp 3]+\log [81,81]=\multsp \frac{1}{4}+1=\frac{1}{4}+\frac{4}{4}\multsp =\multsp \frac{5}{4} [/mm]

[mm] \frac{3}{4}+\frac{5}{4}=2 [/mm]

Ende Umformung1

Mal sehen, wie das hier aussieht.

Ja das sieht ja gar nicht so schlecht aus. Dein Hinweis hat mich motiviert, es wiedermal zu probieren. Ichwerde dranbleiben.

Grüss aus Zürich

Gruss Beni

Bezug
        
Bezug
Konvertieren: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 14:32 Di 25.04.2006
Autor: Schlurcher

Hallo, wenn du eine Formel übertragen willst, solltest du sie normalerweise erst einmal einfrieren, damit sie Mathematika nicht ausrechnet.

variable = HoldForm[ Audruck ]

und dann

variable //TeXForm

sollte klappen.

Bsp:

In[1]:    HoldForm[ [mm] \bruch{3}{4} [/mm] +  [mm] \bruch{3}{4}] [/mm]

Out[1]:   [mm] \bruch{3}{4} [/mm] +  [mm] \bruch{3}{4} [/mm]

In[2]:    Out[1] //TeXForm

Out[2]:   Korrekte TeX - Form, leider kriege ich das hier nicht hin



Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Mathematica"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.unimatheforum.de
[ Startseite | Forum | Wissen | Kurse | Mitglieder | Team | Impressum ]