matheraum.de
Raum für Mathematik
Offene Informations- und Nachhilfegemeinschaft

Für Schüler, Studenten, Lehrer, Mathematik-Interessierte.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Hochschulmathe
  Status Uni-Analysis
    Status Reelle Analysis
    Status UKomplx
    Status Uni-Kompl. Analysis
    Status Differentialgl.
    Status Maß/Integrat-Theorie
    Status Funktionalanalysis
    Status Transformationen
    Status UAnaSon
  Status Uni-Lin. Algebra
    Status Abbildungen
    Status ULinAGS
    Status Matrizen
    Status Determinanten
    Status Eigenwerte
    Status Skalarprodukte
    Status Moduln/Vektorraum
    Status Sonstiges
  Status Algebra+Zahlentheo.
    Status Algebra
    Status Zahlentheorie
  Status Diskrete Mathematik
    Status Diskrete Optimierung
    Status Graphentheorie
    Status Operations Research
    Status Relationen
  Status Fachdidaktik
  Status Finanz+Versicherung
    Status Uni-Finanzmathematik
    Status Uni-Versicherungsmat
  Status Logik+Mengenlehre
    Status Logik
    Status Mengenlehre
  Status Numerik
    Status Lin. Gleich.-systeme
    Status Nichtlineare Gleich.
    Status Interpol.+Approx.
    Status Integr.+Differenz.
    Status Eigenwertprobleme
    Status DGL
  Status Uni-Stochastik
    Status Kombinatorik
    Status math. Statistik
    Status Statistik (Anwend.)
    Status stoch. Analysis
    Status stoch. Prozesse
    Status Wahrscheinlichkeitstheorie
  Status Topologie+Geometrie
  Status Uni-Sonstiges

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
StartseiteMatheForenUni-AnalysisKonvergenzverhalten
Foren für weitere Studienfächer findest Du auf www.vorhilfe.de z.B. Astronomie • Medizin • Elektrotechnik • Maschinenbau • Bauingenieurwesen • Jura • Psychologie • Geowissenschaften
Forum "Uni-Analysis" - Konvergenzverhalten
Konvergenzverhalten < Analysis < Hochschule < Mathe < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Uni-Analysis"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Konvergenzverhalten: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 21:43 Do 06.07.2006
Autor: Milka_Kuh

Aufgabe
Gegeben sind folgende Potenzreihen. Untersuche das Konvergenzverhalten am Rand ihres Konvergenzkreises:
z [mm] \in \IC [/mm]

a)  [mm] \summe_{i=1}^{\infty}z^{n} [/mm]
b)  [mm] \summe_{i=1}^{\infty} \bruch{z^{n}}{n} [/mm]
c)   [mm] \summe_{i=1}^{\infty}\bruch{z^{n}}{n^{2}} [/mm]

Hallo,

a) Hier handelt es sich doch um die geometrische Reihe:

[mm] \summe_{i=1}^{\infty}z^{n} [/mm] =  [mm] \summe_{i=0}^{\infty}z^{n}-z^{0}= \bruch{1}{1-z}-1 [/mm] =  [mm] \bruch{z}{1-z} [/mm]

Was muss ich jetzt genau untersuchen, um das Konvergenzverhalten am Rand des Konvergenzkreises zu bestimmen? Ich versteh nicht ganz, wie ich jetzt weitermachen soll. Ich denke, wenn z [mm] \in \IC [/mm] ist, dann muss doch |z| <1 sein für die geom. Reihe.
b) b)  [mm] \summe_{i=1}^{\infty} \bruch{z^{n}}{n} [/mm] = ...(nach a))...=  [mm] \bruch{1}{n}( \bruch{z}{1-z}) [/mm] =  [mm] \bruch{z}{n(1-z)} [/mm] Stimmt das so?
c) Analog zu b) ergibt sich:  [mm] \bruch{z}{n^{2}(1-z)} [/mm]

Muss ich hier das Majoranten-oder Quotientenkriterium anwenden? Ich komm aber nicht auf eine geeignete Majorante. Kann mir da jemand helfen?

Danke!
milka

        
Bezug
Konvergenzverhalten: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 11:09 Fr 07.07.2006
Autor: PeterB

Hi milka,

Zunächst eine Bemerkung zum Sinn dieser Aufgabe:
Jede komplexe Potenzreihe um [mm] z_0 [/mm] hat einen eindeutigen Konvergenzradius, d.h. einen Radius r, s.d. die Potenzreihe für alle [mm] z [/mm] mit [mm] |z-z_0|r [/mm] nicht konvergiert. Um diesen Radius auszurechnen gibt es viele Kriterien, die man stur anwenden kann. Was die Konvergenz für [mm] |z-z_0|=r [/mm] betrifft, darüber hat man erst mal keine Aussage. Die Aufgabe soll zeigen, dass hier vieles möglich ist.

Nun zu deinen Aufgaben:
1) Du hast die holmorphe Funktion richtig bestimmt, und auch richtig geschlossen, dass der Konvergenzradius 1 ist. Dass heißt, du musst untersuchen, für welche z mit |z|=1 die Reihe [mm] \sum_n z^n [/mm] konvergiert. (Hinweis hierzu: Die Reihen zu welchen Folgen haben überhaupt nur eine Chance zu konvergieren?)

2),3)Hier hast du beim Bestimmen der holomorphen Funktionen leider übersehen, dass sich auch das [mm] \frac 1 n [/mm] bzw. das [mm] \frac 1 {n^2} [/mm] in jedem Summanden ändert. Aber Aufgabe ist es auch nicht die holomorphen Funktionen explizieter zu bestimmen, es reicht wenn du zunächst den Konvergenzradius ausrechnest (jeweils 1 warum?) und dann die Konvergenz auf dem Rand betrachtest.
Das sollte für 3) nicht so schwierig sein, für 2) muss man noch ein wenig arbeiten (kennst du spezielle Werte, für die dir das Konvergenzverhalten bekannt ist?).

Ich hoffe es ist Ok, dass ich nicht die ganze Lösung geschrieben habe, sondern in einigen Fällen nur Hinweise. Wenn du mit einigen Teilen Probleme hast, stell einfach Rückfragen.

Grüße
Peter

Bezug
                
Bezug
Konvergenzverhalten: Rückfrage
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 21:33 Fr 07.07.2006
Autor: Milka_Kuh

Hallo Peter,

erstmal danke für deine ausführliche Antwort. Leider hab ich da und dort noch ein paar Fragen, weil mir noch einiges unklar ist.
Du hast geschrieben zur a):
"Du hast die holmorphe Funktion richtig bestimmt, und auch richtig geschlossen, dass der Konvergenzradius 1 ist. Dass heißt, du musst untersuchen, für welche z mit |z|=1 die Reihe  konvergiert. (Hinweis hierzu: Die Reihen zu welchen Folgen haben überhaupt nur eine Chance zu konvergieren?) "

Ich kann mit deinem Hinweis nichts anfangen...  :-) Wenn der Kovergenzradius 1 ist, muss z also Werte innerhalb der Einheitskreisscheibe annehmen. Handelt es sich dann für z um Brüche? Zum Beispiel wäre für alle Werte z < [mm] \bruch{1}{2} [/mm] dies erfüllt. Stimmt meine Vermutung? Oder lieg ich da falsch? Kannst du mir nochmal helfen?
Zu b) und c):
Bei [mm] \bruch{1}{n} [/mm] handelt es sich doch um die harmonische Reihe, die doch gegen [mm] \infty [/mm] konvergiert. Warum ist dann insgesamt der Konv.radius 1?
Dasselbe für c). Kann es sein, dass die Folgen monoton fallend sind? Denn wenn n immer größer wird, wird das z ja immer kleiner.

Danke für deine Hilfe!
milka

Bezug
                        
Bezug
Konvergenzverhalten: Link und so
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 09:09 Sa 08.07.2006
Autor: DocBorn

Hi Milka,
ich kann dir erstmal den Wiki-Artikel http://de.wikipedia.org/wiki/Konvergenzradius ans Herz legen und vielleicht solltest du zusätzlich mal unter Konvergenzradius in deinem Buch nachsehen.

Alle deine Reihen haben wie schon gesagt Konvergenzradius 1 (genau diese Beispiele sind auch im wiki-Artikel angegeben :)). Das heißt für |z| < 1 konvergieren sie absolut und für |z| > 1 divergieren sie. Das einzige was noch nachzuprüfen ist, ist der Fall |z| = 1.

Naja und da würde ich sagen
a) da steht ja dann Summe über etwas mit Betrag 1, naja ist ja nichtmal ne Nullfolge, sollte also divergieren
b) im Zähler steht wieder was vom Betrag 1, die genaue Begründung müsste man sich jetzt noch überlegen aber der rest der da steht ist halt harmonische Reihe und die ist divergent
c) gleiche Argumentation nur bleibt halt jetzt [mm] 1/n^2 [/mm] in der Summe (abgesehen von der Zahl mit Betrag 1 im Zähler) und das konvergiert...

Lg Lars

Bezug
                        
Bezug
Konvergenzverhalten: Ergänzungen
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 11:16 Sa 08.07.2006
Autor: PeterB

Hallo milka,

ich möchte noch mal auf ein Paar Punkte aufmerksam machen:

1. Der Konvergenzradius bedeutet, dass du die z innerhalb einsetzen kannst, dann konvergiert die Reihe, wenn du die z außerhalb einsetzt, divergiert die Reihe und mehr sagt er nicht!
insbesondere sagt er
a) nichts über die Werte der Funktion aus und
b) nichts darüber aus ob die Reihe konvergiert, wenn du Werte auf dem Kreisrand einsetzt. (Genau das sollst du hier überprüfen!)

2.) Zu den Beispielen
a) Mein Hinweis war so gemeint wie DocBorn das geschrieben hat.
c) Die Reihe konvergiert absolut, das die Beträge jeweils [mm]\frac 1 {n^2} [/mm] sind.
b) Die Reihe divergiert für z=1 (harmonische Reihe) und konvergiert zum Beispiel für z=-1. (alternierende harmonische Reihe. Hier muss man für den allgemeinerren Fall wie bereits erwähnt etwas mehr arbeiten: Für alle z mit |z|=1 und [mm] z\neq 1 [/mm] divergiert die Reihe.
Den Beweis bekomme ich gerade nicht auf Anhieb hin, aber wenn du ihn brauchst stell noch mal eine Rückfrage, dann denke ich mal drüber nach.

Grüße
Peter

Bezug
                                
Bezug
Konvergenzverhalten: Danke
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 12:28 Sa 08.07.2006
Autor: Milka_Kuh

Hallo,

danke für eure Hilfe. Ich denk, ich komm jetzt allein zurecht. Den Beweis, dass es nicht für z=1 gilt, brauch ich -denke ich mal- nicht, da ich ja nur das Verhalten auf dem Rand untersuchen soll.

Gruß, milka

Bezug
                                        
Bezug
Konvergenzverhalten: Mitteilung
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 16:43 Sa 08.07.2006
Autor: DocBorn

z=1 ist der Rand. So hab ichs jetzt zumindest verstanden.

Lg Lars

Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Uni-Analysis"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.unimatheforum.de
[ Startseite | Forum | Wissen | Kurse | Mitglieder | Team | Impressum ]